Startseite » Rezensionen » Eingeschworener Erfindungsreichtum

CD-Rezension Auryn Quartett

Eingeschworener Erfindungsreichtum

Grandios, berührend: Die Mozart-Streichquintette mit dem Auryn Quartett und Nobuko Imai fesseln von Anfang bis Ende

vonEcki Ramón Weber,

Seit nunmehr 35 Jahren spielt das Auryn Quartett in der Oberliga. Jugendliche Neugier und Frische haben sie sich aufs Beste bewahrt. Das beweist ihr neuester Coup, sämtliche Streichquintette von Mozart mit der renommierten Bratschistin Nobuko Imai als Gast. Das Ergebnis sprudelt nur so vor gestalterischem Erfindungsreichtum. Wie bei einem fest aufeinander eingeschworenen Opernensemble treten die Einzelstimmen mit Kontur hervor und entfachen gleichzeitig gemeinsame Leidenschaft. Mit Raffinesse und höchster Präzision gerät die Feingestaltung, entschieden und geradezu magisch atmosphärisch der Gesamtklang. Für jedes der sechs Werke findet sich ein eigener Dreh. Dynamik, Klangfarben, Stimmungen sind spannend ausgehandelt. Immer wieder frappieren neue, überraschende Nuancen. Dieser unaufhörlich fesselnde Mozart ist zum Niederknien berührend, die Einspielung macht süchtig.

Mozart: Sämtliche Streichquintette
Auryn Quartett
Nobuko Imai (Viola)
Tacet

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

WISHES – Musikalische Grenzgänge

Lisa Florentine Schmalz (Sopran), Boglárka Pecze (Klarinette) und Mariana Popova (Klavier) verweben in ihrem Debütalbum Lieder der Zeitgenossen Johannes Boris Borowski und George Crumb mit Werken des Romantikers Louis Spohr. Mit höchster Konzentration schaffen die Interpretinnen ein starkes Geflecht von Beziehungen und Ausdruckskraft in einer Programmfolge von höchstem Repertoirewert.

Apple Music Button
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!