Startseite » Rezensionen » Ahnungsvoll

Rezension Anna Netrebko – Amata dalle tenebre

Ahnungsvoll

Mit „Amata dalle tenebre“ legt Anna Netrebko nach mehrjähriger Pause ein neues Album vor. Darauf dringt sie in die dunklen Zwischen- und Schattenreiche des Repertoires vor.

vonChristian Lahneck,

Die Stimme, früher häufig jubilierend, ist dunkler geworden. So kann sie auch in die Zwischen- und Schattenreiche des Repertoires vordringen. Anna Netrebko legt nach mehrjähriger Pause ein neues Album vor: „Amata dalle tenebre“ lautet der Titel. An ihrer Seite spielt, erfahren, variabel, das Orchester der Mailänder Scala unter Riccardo Chailly. Netrebko singt in vier Sprachen, bei Wagner und Richard Strauss auch in Deutsch – mit unterschiedlichen Ergebnissen. Neu ist, dass sie nun auch Purcells „Dido“ auszugsweise offeriert. Barock-Puristen werden skeptisch dreinblicken. Dennoch: Grandios singen kann Nebtrebko immer noch, allerdings gibt es Ahnungen – hoffentlich keine Tendenzen –, dass ihre Stimme vielleicht nicht mehr ewig alles mitmachen kann. Zwar trifft sie die hohen Töne nach wie vor sicher, stutzen lassen mal ein leichtes Tremolo, mal tiefe Töne, die die Komfortzone verlassen haben.

Anna Netrebko
Anna Netrebko

Amata dalle tenebre
Werke von Wagner, Verdi, Tschaikowsky, Purcell u. a.

Anna Netrebko (Sopran), Orchestra del Teatro alla Scala, Riccardo Chailly (Leitung)
Deutsche Grammophon

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

WISHES – Musikalische Grenzgänge

Lisa Florentine Schmalz (Sopran), Boglárka Pecze (Klarinette) und Mariana Popova (Klavier) verweben in ihrem Debütalbum Lieder der Zeitgenossen Johannes Boris Borowski und George Crumb mit Werken des Romantikers Louis Spohr. Mit höchster Konzentration schaffen die Interpretinnen ein starkes Geflecht von Beziehungen und Ausdruckskraft in einer Programmfolge von höchstem Repertoirewert.

Apple Music Button
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!