Startseite » Rezensionen » Unmittelbar und intensiv

Rezension Angelika Kirchschlager – Britten: The Rape of Lucretia

Unmittelbar und intensiv

Beim Aldeburgh Festival haben Angelika Kirchschlager und Ian Bostridge intensiv Benjamin Brittens Oper „The Rape of Lucretia“ präsentiert.

vonMichael Blümke,

Nicht nur Wagner hat seine Festspiele, auch Benjamin Britten, neben Verdi der dritte „große“ Jubilar dieses Jahres, gründete ein eigenes Festival. Allerdings werden im britischen Aldeburgh nicht nur Brittens Werke aufgeführt. Aber auch. So wie 2011 seine Oper „The Rape of Lucretia“, die jetzt als fast rundum gelungener, in sich geschlossener Mitschnitt vorliegt. Das Solistenensemble ist mit Ausnahme des allzu angestrengt klingenden Peter Coleman-Wright überzeugend zusammengestellt: Ian Bostridge erweist sich erneut als erstklassiger Gestalter, auch wenn er in der Höhe gelegentlich zu kämpfen hat. Und Angelika Kirchschlager setzt ihre nicht sehr belastbare (Vergewaltigungsszene), aber nach wie vor klangschöne Stimme mit dramatischer Glaubwürdigkeit ein. So werden einzelne Kritikpunkte durch die Unmittelbarkeit und Intensität der Live-Aufführung mehr als wett gemacht.

Britten: The Rape of Lucretia

Angelika Kirchschlager (Lucretia), Ian Bostridge (Male Chorus), Hilary Summers (Bianca), Claire Booth (Lucia), Aldeburgh Festival Ensemble, Oliver Knussen (Leitung)
Virgin Classics

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

WISHES – Musikalische Grenzgänge

Lisa Florentine Schmalz (Sopran), Boglárka Pecze (Klarinette) und Mariana Popova (Klavier) verweben in ihrem Debütalbum Lieder der Zeitgenossen Johannes Boris Borowski und George Crumb mit Werken des Romantikers Louis Spohr. Mit höchster Konzentration schaffen die Interpretinnen ein starkes Geflecht von Beziehungen und Ausdruckskraft in einer Programmfolge von höchstem Repertoirewert.

Apple Music Button
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!