
Thomas Dunford
Termine
-
Termintipp
So, 02. März 2025 17:00 Uhr
Herzog-Friedrich-August-Saal, WiesbadenKonzertThomas Dunford
Werke von Dowland, J. S. Bach, Marais, Satie u. a.
-
Konzert
Lea Desandre, Thomas Dunford
Ambruys: Le doux Silence de nox bois, Hahn: Néère & À Chloris, Hardy: Le Temps de l’amour & Le premier Bonheur du jour, Satie: Première Gnossienne & Première Gymnopédie, Charpentier: Celle qui fait tout mon tourment, Auprès du feu l’on fait l’amour, Tristes déserts, sombre retraite, J’ai deux Amants & Sans frayeur dans ce bois, Lambert: Ma Bergère est tendre et fidèle, Ombre de mon amant & Vos Mépris chaque jour, Visée: Sarabande & Chaconne, Le Camus: On n’entend rien dans ce Bocage & Laissez durer la nuit, Debussy: Mes longs Cheveux descendent, Barbara: Dis, quand reviendras-tu?, Offenbach: Amours divins!,…
-
Konzert
Thomas Dunford
Schwetzinger SWR Festspiele
-
Konzert
Idylle
Dresdner Musikfestspiele
-
Konzert
Lea Desandre, Thomas Dunford
Werke von Ambruys, Hahn, Hardy, Charpentier, Satie, Offenbach u. a.
Artikel
-
Porträt Thomas Dunford
Von wegen nur Barock!
Der Lautenist Thomas Dunford wandelt zwischen Genregrenzen und bezaubert durch seine musikalische Spontaneität.
Rezensionen
-
Rezension Lea Desandre – Idylle
Kaleidoskop des Chansons
Mezzosopranistin Lea Desandre und Lautenist Thomas Dunford begeben sich auf einen Streifzug durch französische Liebeslieder vom Barock bis zur Gegenwart.
-
Rezension Lea Desandre – Amazone
Hymne an die Natur
Hier passt alles: Wer Lea Desandres neues Album „Amazone“ hört, ist von ihrer Stimme und deren besonderer Ausstrahlung schlicht elektrisiert. Hochkarätige Gäste wie Cecilia Bartoli oder Thomas Dunford komplettieren das Ganze.
-
Rezension Jean Rondeau – Barricades
Mitreißende Kabinettstücke
Das vibrierende Album „Barricades“ mit Jean Rondeau, Thomas Dunford und Gästen beweist, wie mitreißend französische Barockmusik sein kann.
-
Interview Philippe Jordan
„Es gibt eine europäische Kultur des Musizierens“
Seit der Spielzeit 2020/2021 ist der Schweizer Dirigent Philippe Jordan Musikdirektor der Wiener Staatsoper.