Steffen Schleiermacher
Termine
-
Mi, 05. März 2025 19:30 Uhr
Gewandhaus Leipzig, LeipzigKonzertEnsemble Avantgarde, Steffen Schleiermacher
Boulez: Dérive I, Rihm: Antlitz, Goldmann: Zwei Intermezzi, Bredemeyer: Quartett-Stücke 6 (UA), Goldmann: Erinnerung, Wedding & Linie/Splitter, Dessau: Fantasietten Nr. 2 & 3
-
Mi, 30. April 2025 19:30 Uhr
Gewandhaus Leipzig, LeipzigKonzertJulia Sophie Wagner, Inga Jäger, Ralf Mielke, Steffen Schleiermacher
Meier: Lob des Sisyphus, Obermüller: … silbern, Schleiermacher: Drei Lieder nach Texten von Paul Boldt, Rühm: übersetzungen aus dem deutschen, Schleiermacher: Gesänge zu Morgenstern (UA), Rühm: Naturbeschreibung
-
Sa, 03. Mai 2025 20:00 Uhr
Gewandhaus Leipzig, LeipzigKonzertJulia Sophie Wagner, Ensemble Avantgarde, Steffen Schleiermacher
Schleiermacher: Quartett, Lieder nach Texten von Joseph von Eichendorff, Tache, Nebelwunde (UA) Satie: Embarquement pour Cythère, Webern: Vier Stücke op. 7, Cage: Suite for Toy Piano, Eisler: Vier Lieder
-
Sa, 05. Juli 2025 15:00 Uhr
Arkadenbau, Bad KissingenKonzert -
So, 06. Juli 2025 11:00 Uhr
Arkadenbau, Bad KissingenKonzert
Rezensionen
-
Rezension Holger Falk – Auric: Mélodies & Chansons
Berührende Miszellen
Bariton Holger Falk und sein langjähriger Klavierpartner Steffen Schleiermacher dringen mit großer Synergie in den Kosmos von Georges Auric vor.
-
Rezension Holger Falk – Mélodies et Chansons Vol. 2
Gesungene Aphorismen
Mit imponierend präzisier Pointierungskultur eröffnen Bariton Holger Falk und Steffen Schleiermacher die Liedkosmen von Milhaud und Tailleferre.
-
Rezension Holger Falk – Honegger: Mélodies & Chansons
Hochpräzision mit Seltenheitswert
Bariton Holger Falk und sein Begleiter Steffen Schleiermacher widmen sich dem kleinen anspruchsvollen Kosmos von Arthur Honeggers Liedschaffen.
-
CD-Rezension Eisler: Lieder Vol. 1
Der sozialistische Schubert
Holger Falk und Steffen Schleiermacher starten mit dieser ersten Folge einer vierteiligen CD-Edition eine wichtige Neubewertung von Hanns Eislers Liedschaffen
-
CD-Rezension Hans Jürgen von der Wense
Hochoriginelle Begegnung
Der radikal denkende Hans Jürgen von der Wense ist bis heute nur ein Geheimtipp aus der musikalischen Moderne – diese neue Porträt-CD könnte dies endlich ändern
-
CD-Rezension Steffen Schleiermacher
Absonderliche Klangwelten
Steffen Schleiermacher überzeugt und irritiert mit Musik des verschrobenen Schönberg-Antipoden Josef Matthias Hauer
-
Interview Philippe Jordan
„Es gibt eine europäische Kultur des Musizierens“
Seit der Spielzeit 2020/2021 ist der Schweizer Dirigent Philippe Jordan Musikdirektor der Wiener Staatsoper.