Franz Liszts Dichtung „Les Préludes“ und Beethovens achte Sinfonie – mit diesen beiden Werken erblickte die Norddeutsche Philharmonie Rostock vor über hundert Jahren bei ihrem Gründungskonzert im damaligem Apollo-Saal das Licht der Welt. Damals noch unter anderem Namen, wurde der Klangkörper 1897 im Auftrag der Stadt von Musikdirektor Heinrich Schulz ins Leben gerufen und folgte von Beginn an seiner Berufung als Konzert- und Theaterorchester. So ist es heute das Hausorchester des Volkstheaters Rostock und der größte Klangkörper in Mecklenburg-Vorpommern. Nachdem das Orchester in jüngster Zeit einige Jahre ohne Generalmusikdirektor auskommen musste, übernahm Marcus Bosch als „Conductor in Residence“ 2018 die künstlerische Leitung und wurde 2020 Chefdirigent der Norddeutschen Philharmonie Rostock.
Norddeutsche Philharmonie Rostock
Termine
-
Konzert
Nikolay Borchev, Norddeutsche Philharmonie Rostock, Marcus Bosch
Korngold/Dorsch: Sinfonische Fragmente aus „Die tote Stadt“, Vaughan Williams: Songs of Travel, Brahms/Schönberg: Klavierquartett g-Moll op. 25
-
Konzert
Nikolay Borchev, Norddeutsche Philharmonie Rostock, Marcus Bosch
Korngold/Dorsch: Sinfonische Fragmente aus „Die tote Stadt“, Vaughan Williams: Songs of Travel, Brahms/Schönberg: Klavierquartett g-Moll op. 25
-
Konzert
Nikolay Borchev, Norddeutsche Philharmonie Rostock, Marcus Bosch
Korngold/Dorsch: Sinfonische Fragmente aus „Die tote Stadt“, Vaughan Williams: Songs of Travel, Brahms/Schönberg: Klavierquartett g-Moll op. 25
-
Konzert
Sarabeth Guerra, Norddeutsche Philharmonie Rostock, Studierende der HMT München, Marcus Bosch
Nielsen: Ouvertüre zu „Maskerade“, Vaughan Williams: The Lark Ascending, Grieg: Peer Gynt-Suite Nr. 1. op. 46 & Norwegische Tänze op. 35, Sibelius: Der Schwan von Tuonela op. 22/2
-
Konzert
Sarabeth Guerra, Norddeutsche Philharmonie Rostock, Studierende der HMT München, Marcus Bosch
Nielsen: Ouvertüre zu „Maskerade“, Vaughan Williams: The Lark Ascending, Grieg: Peer Gynt-Suite Nr. 1. op. 46 & Norwegische Tänze op. 35, Sibelius: Der Schwan von Tuonela op. 22/2
-
So, 09. März 2025 15:00 Uhr
Barocksaal Rostock, RostockKonzertHui-Tzu Lee, Norddeutsche Philharmonie Rostock, Eduardo Browne Salinas
Mozart: Violinkonzert G-Dur KV 216 u. a.
-
So, 23. März 2025 18:00 Uhr
Volkstheater Rostock, RostockKonzertKris Garfitt, Norddeutsche Philharmonie Rostock, Mino Marani
Mozart: Sinfonie Nr. 36 C-Dur KV 425 „Linzer“, Tomasi: Posaunenkonzert, Poulenc: Sinfonietta
-
Mo, 24. März 2025 18:00 Uhr
Volkstheater Rostock, RostockKonzertKris Garfitt, Norddeutsche Philharmonie Rostock, Mino Marani
Mozart: Sinfonie Nr. 36 C-Dur KV 425 „Linzer“, Tomasi: Posaunenkonzert, Poulenc: Sinfonietta
-
Di, 25. März 2025 19:30 Uhr
Volkstheater Rostock, RostockKonzertKris Garfitt, Norddeutsche Philharmonie Rostock, Mino Marani
Mozart: Sinfonie Nr. 36 C-Dur KV 425 „Linzer“, Tomasi: Posaunenkonzert, Poulenc: Sinfonietta
-
So, 30. März 2025 15:00 Uhr
Volkstheater Rostock, RostockKonzertNorddeutsche Philharmonie Rostock, Eduardo Browne Salinas
Werke von Verdi, Rossini u. a.
Rezensionen
-
Rezension Oliver Triendl – Constantinescu: Klavierkonzert
Bravouröse Balkanfarbe
Pianist Oliver Triendl und Marcus Bosch mit der Norddeutschen Philharmonie Rostock bieten Entdeckungen in die rumänische Moderne.
-
Interview Philippe Jordan
„Es gibt eine europäische Kultur des Musizierens“
Seit der Spielzeit 2020/2021 ist der Schweizer Dirigent Philippe Jordan Musikdirektor der Wiener Staatsoper.