![](https://www.concerti.ch/wp-content/uploads/2024/11/miriam-feuersinger-c-christine-schneider-1408x792.jpeg)
Miriam Feuersinger
Termine
-
Konzert
Miriam Feuersinger, Petra Müllejans, Hille Perl, Michael Behringer, Lee Santana, Folkert Uhde
Theile: Ecce quam Bonum & Gott hilf mir, denn das Wasser, Reusner: Suite g-moll, Baltzar: Präludium, Krieger: An die Einsamkeit aus „Procris“, Reincken: Schweiget mir von Weiber nehmen, Buxtehude: Sonate a-Moll op. 1/3 & Quemadmodum desiderat cervus BuxWV 92
-
So, 23. Februar 2025 18:00 Uhr
Zitadelle Spandau, BerlinKonzertMiriam Feuersinger, Capricornus Consort Basel, Peter Barczi
SPAM – Spandau macht Alte Musik
-
Konzert
J. S.: Bach Matthäus-Passion BWV 244
Internationales Bachfest Stuttgart
-
Konzert
J. S. Bach: Matthäus-Passion BWV 244
Daniel Johannsen (Evangelist), Matthias Winckhler (Jesus), Lucy De Butts (Sopran), Miriam Feuersinger (Sopran), Alex Potter (Altus), Tobias Knaus (Altus), Christoph Pfaller (Tenor), Martin Schicketanz (Bass), Gaechinger Cantorey, Hans-Christoph Rademann (Leitung)
-
So, 18. Mai 2025 19:30 Uhr
Schloss Schwetzingen, SchwetzingenKonzertMiriam Feuersinger, La Petite Écurie
Schwetzinger SWR Festspiele
-
Sa, 14. Juni 2025 14:00 Uhr
Evangelisch Reformierte Kirche, LeipzigMusik in KirchenMiriam Feuersinger, Péter Barczi, Capricornus Consort Basel
Bachfest Leipzig
-
So, 15. Juni 2025 20:00 Uhr
Nikolaikirche, LeipzigMusik in KirchenJ. S. Bach: Johannes-Passion BWV 245.2
Bachfest Leipzig
-
Mi, 18. Juni 2025 20:00 Uhr
Nikolaikirche, LeipzigMusik in KirchenJ. S. Bach: Passionsoratorium BWV2a Anh. III 169
Bachfest Leipzig
-
Fr, 01. August 2025 19:30 Uhr
Orangerie, AnsbachKonzert -
Sa, 15. November 2025 20:00 Uhr
Schloss, DachauKonzertMiriam Feuersinger, L’Orfeo Bläserensemble
Dachauer Schlosskonzerte
Artikel
-
Porträt Miriam Feuersinger
Wo das Wort Gottes Musik wird, ist sie mit Herz und Seele zu Hause
Die Sopranistin Miriam Feuersinger fühlt sich den Werken Johann Sebastian Bachs zutiefst verbunden.
Rezensionen
-
Interview Philippe Jordan
„Es gibt eine europäische Kultur des Musizierens“
Seit der Spielzeit 2020/2021 ist der Schweizer Dirigent Philippe Jordan Musikdirektor der Wiener Staatsoper.