Hochschulprofessor, Dirigent, Orchesterchef und Jazzpianist – Markus Poschner verbindet in seinem Musikerleben die Praxis mit der Theorie. Geboren wurde er 1971 in München, wo er auch an der Hochschule für Musik und Theater bei Hermann Michael studierte. Weitere Studien brachten ihn mit Sir Roger Norrington, Sir Colin Davis und Jorma Panula zusammen, bevor er im Jahr 2000 Chefdirigent des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt wurde. Nach sechs Jahren wechselte er als erster Kapellmeister an die Komische Oper Berlin, wo er mit zahlreichen internationalen Regisseuren zusammenarbeitete. 2007 übernahm er schließlich als Generalmusikdirektor die musikalischen Geschicke der Bremer Philharmoniker und des Theaters Bremen. Neben dieser Tätigkeit arbeitet er als Gastdirigent mit zahlreichen internationalen Orchestern, darunter mit dem Orquesta Sinfonica de Chile, dessen ständiger Gastdirigent er ist. Seit dem Wintersemester 2010/2011 lehrt Markus Poschner an der Universität Bremen Musikwissenschaft und Musikpädagogik und ist darüber hinaus als Jazzpianist bekannt.

Markus Poschner
Termine
-
Fr, 28. März 2025 19:30 Uhr
Brucknerhaus, LinzKonzert -
Fr, 28. März 2025 19:30 Uhr
Brucknerhaus, LinzKonzertBruckner Orchester Linz, Markus Poschner
Cech: Bruckner (UA), Tschaikowsky: Manfred-Sinfonie h-Moll op. 58
-
Di, 08. April 2025 20:00 Uhr
Isarphilharmonie, MünchenKonzertYulianna Avdeeva, Orchestra della Svizzera italiana, Markus Poschner
Beethoven: Ouvertüre zu „Coriolan“ c-Moll op. 62 & Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67 „Schicksalssinfonie“, Tschaikowsky: Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll op. 23
-
Konzert
Antje Weithaas, Dresdner Philharmonie, Markus Poschner
Dusapin: Khôra, Schumann: Violinkonzert d-Moll, Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur
-
Konzert
Lucas & Arthur Jussen, Orchestra della Svizzera Italia, Markus Poschner
Rossini: Wilhelm Tell, J. S. Bach: Konzert c-Moll BWV 1060, Say: Konzert für Klavier zu 4 Händen „Anka Kuşu», Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 6 „Pathétique»
-
Do, 15. Mai 2025 12:30 Uhr
Brucknerhaus, LinzKonzert -
Fr, 16. Mai 2025 19:30 Uhr
Brucknerhaus, LinzKonzertChristoph Sietzen, Bruckner Orchester Linz, Markus Poschner
Beethoven: Ouvertüren zu „Fidelio“ E-Dur & zu „Leonore“ Nr. 1-3 C-Dur op. 138/72a/72b, Staud: Whereas the reality trembles
-
Fr, 16. Mai 2025 19:30 Uhr
Brucknerhaus, LinzKonzertChristoph Sietzen, Bruckner Orchester Linz, Markus Poschner
Beethoven: Fidelio Ouvertüre op. 72 & Leonore Ouverture 1 C-Dur op. 138, 2 & 3 op. 72a, Staud: Whereas the Reality Trembles,
-
Di, 24. Juni 2025 12:30 Uhr
Brucknerhaus, LinzKonzertMahler: Sinfonie Nr. 4 G-Dur (Auszüge)
Bruckner Orchester Linz, Markus Poschner (Leitung)
-
Do, 26. Juni 2025 19:30 Uhr
Brucknerhaus, LinzKonzertErica Eloff, Bruckner Orchester Linz, Markus Poschner
R. Strauss: Vier letzte Lieder, Mahler: Sinfonie Nr. 4 G-Dur
Artikel
-
Opern-Kritik: Landestheater Linz – Elektra
Die Geburt der freudianischen Tragödie
(Linz, 19.1.2019) Das Bruckner Orchester musiziert unter seinem Chefdirigenten Markus Poschner jede Nervenfaser des Strauss-Schockers grandios aus, Michael Schulz repolitisiert ihn allzu konkret.
Rezensionen
-
Rezension Markus Poschner – Bruckner: Sinfonie Nr. 8 (1887)
Innerer Atem
Markus Poschner und das Bruckner Orchester Linz spüren intensiv den Stimmungen in der Erstfassung von Bruckners achter Sinfonie nach.
-
CD-Rezension Markus Poschner – Rereading Brahms
Brahms mit Sichtachsen
Markus Poschner verfolgt mit dem Orchestra della Svizzera italiana den Anspruch, die Sinfonien von Brahms neu zu entschlüsseln und das gewohnte Klangbild zu hinterfragen – das Ergebnis entzückt
-
CD-Rezension Markus Poschner
Schweizer Erbe
Markus Poschner und das Orchestra della Svizzera italiana nehmen sich Richard Strauss vor
-
Interview Philippe Jordan
„Es gibt eine europäische Kultur des Musizierens“
Seit der Spielzeit 2020/2021 ist der Schweizer Dirigent Philippe Jordan Musikdirektor der Wiener Staatsoper.