
Jonathan Nott
Termine
-
Konzert
Magali Simard-Galdès, Erik Bosgraaf, WDR Sinfonieorchester, Jonathan Nott
Neuwirth: Tombeau I (DEA), Boulez: Portrait de Mallarmé & Dialogue de l’ombre double
-
Fr, 21. März 2025 19:30 Uhr
Kulturpalast Dresden, DresdenKonzertStrawinsky: Le Sacre du printemps
Dresdner Philharmonie, Jonathan Nott (Leitung)
-
Sa, 22. März 2025 19:30 Uhr
Kulturpalast Dresden, DresdenKonzertAuditiv Vokal Dresden, Dresdner Philharmonie, Jonathan Nott
Strawinsky: Le Sacre du printemps, Messiaen: O Sacrum convivium, Debussy: Suite aus „Pelléas et Melisande“, Ligeti: Lux aeterna
-
Mi, 07. Mai 2025 19:30 Uhr
Salle de Musique, La Chaux-de-FondsKonzertMichiaki Ueno, Orchestre de la Suisse Romande, Jonathan Nott
Schostakowitsch: Cellokonzert Nr. 1 Es-Dur op. 107, Strawinsky: Petruschka
-
Do, 08. Mai 2025 19:30 Uhr
Temple du bas, NeuchâtelKonzertInmo Yang, Orchestre de la Suisse Romande, Jonathan Nott
Blank: Morphosis für 42 Instrumente, Sibelius: Violinkonzert d-Moll op. 47, Beethoven: Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93
-
So, 11. Mai 2025 17:00 Uhr
Victoria Hall, GenfKonzertNadège Rochat, Orchestre de la Suisse Romande, Jonathan Nott
Jaëll: Cellokonzert, Strawinsky: Petruschka
-
Di, 20. Mai 2025 19:00 Uhr
Theater Basel, BaselMusiktheaterWagner: Das Rheingold
Harpa Ósk Björnsdóttir (Woglinde), Valentina Stadler (Wellgunde), Sophie Kidwell (Flosshilde), Nathan Berg (Wotan), Michael Borth (Donner), Ronan Caillet (Froh), Jonathan Nott (Leitung), Benedikt von Peter (Regie)
-
Mi, 21. Mai 2025 17:30 Uhr
Theater Basel, BaselMusiktheaterWagner: Die Walküre
Ric Furman (Siegmund), Artyom Wasnetsov (Hunding), Nathan Berg (Wotan), Theresa Kronthaler (Sieglinde), Solenn› Lavanant Linke (Fricka), Trine Møller (Brünnhilde), Jonathan Nott (Leitung), Benedikt von Peter (Regie)
-
Fr, 23. Mai 2025 17:30 Uhr
Theater Basel, BaselMusiktheaterWagner: Siegfried
Rolf Romei (Siegfried), Karl-Heinz Brandt (Mime), Nathan Berg (Der Wanderer), Andrew Murphy (Alberich), Runi Brattaberg (Fafner), Hanna Schwarz (Erda), Trine Møller (Brünnhilde), Álfheiður Erla Guðmundsdóttir (Walvogel), Jonathan Nott (Leitung), Benedikt von Peter (Regie)
-
So, 25. Mai 2025 17:00 Uhr
Theater Basel, BaselMusiktheaterWagner: Götterdämmerung
Rolf Romei (Siegfried), Günter Papendell (Gunther), Andrew Murphy (Alberich), Patrick Zielke (Hagen), Trine Møller (Brünnhilde), Heather Engebretson (Gutrunde), Jonathan Nott (Leitung), Benedikt von Peter (Regie)
Artikel
-
Opern-Kritik: Grand Théâtre de Genève – Saint François d’Assise
Der Mensch im Mönch
(Genf, 11.4.2024) Es sind die Armen der heutigen Welt, um die es in Messiaens „Saint François d’Assise“ geht, weit weniger die religiösen Schwärmer des späten Mittelalters. Adel Abdessemed und Jonathan Nott verständigen sich am Grand Théâtre de Genève auf ein Klangtheater der ganz eigenen Art.
-
Porträt Jonathan Nott
Die Kunst der richtigen Frequenzmischungen
Dirigent Jonathan Nott befreit hyperemotionale Musik von Fett und Schmalz, dekodiert für sein Publikum jede noch so sperrige Gegenwartskomposition und behält trotz seiner zahlreichen internationalen Engagements den Nachwuchs im Auge.
-
Opern-Kritik: Grand Théâtre de Gèneve – Elektra
Regressives Zurück in die Zukunft
(Genf, 25.1.2022) Der im Schauspiel als Regiestar gefeierte Ulrich Rasche wagt sich erstmals an eine Oper – und scheitert auf visuell sehr hohem Niveau. Dirigent Jonathan Nott kreiert dazu als kreativen Kontrapunkt eine subtile Sinfonie mit Singstimmen.
Rezensionen
-
Rezension Jonathan Nott – Debussy & Schönberg: Pelléas et Mélisande
Der doppelte Pelléas
Debussy und Schönberg haben sich beide mit dem Stoff von Pelléas und Mélisande auseinandergesetzt. Jonathan Nott stellt die Werke einander unmittelbar gegenüber.
-
Interview Philippe Jordan
„Es gibt eine europäische Kultur des Musizierens“
Seit der Spielzeit 2020/2021 ist der Schweizer Dirigent Philippe Jordan Musikdirektor der Wiener Staatsoper.