Geboren 1965 in Paris, erhielt Bertrand de Billy seine Ausbildung in seiner Heimatstadt und arbeitete zunächst als Orchestermusiker in verschiedenen Pariser Ensembles. Nach seinem Umzug nach Deutschland war er zunächst als Erster Kapellmeister und Geschäftsführender Generalmusikdirektor in Dessau tätig. Es folgten Engagements in Berlin und Wien. Von 1999 bis 2004 war Bertrand de Billy Chefdirigent des Teatro del Liceu in Barcelona, von 2002 bis 2010 war er in derselben Position beim Radio-Symphonieorchester Wien tätig. Heute dirigiert de Billy an den bedeutendsten Opern- und Konzerthäusern weltweit, darunter an der Wiener Staatsoper, der Metropolitan Opera in New York und der Pariser Opéra National. Für seine Leistungen wurde er mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Ordre national de la Légion d’honneur und dem Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich.

Bertrand de Billy
Termine
-
Musiktheater
Gounod: Roméo et Juliette
Patricia Nolz (Stéphano), Stefan Astakhov (Mercutio), Peter Kellner (Frère Laurent), Bertrand de Billy (Leitung), Jürgen Flimm (Regie)
-
Musiktheater
Gounod: Roméo et Juliette
Patricia Nolz (Stéphano), Stefan Astakhov (Mercutio), Peter Kellner (Frère Laurent), Bertrand de Billy (Leitung), Jürgen Flimm (Regie)
-
Musiktheater
Gounod: Roméo et Juliette
Patricia Nolz (Stéphano), Stefan Astakhov (Mercutio), Peter Kellner (Frère Laurent), Bertrand de Billy (Leitung), Jürgen Flimm (Regie)
-
Termintipp
Mi, 14. Mai 2025 19:30 Uhr
Victoria Hall, GenfKonzertMessiaen: Turangalîla-Sinfonie
Kit Armstrong (Klavier), Cécile Lartigau (Ondes Martenot), Orchestre de la Suisse Romande, Bertrand de Billy (Leitung)
-
Termintipp
Do, 15. Mai 2025 19:30 Uhr
Victoria Hall, GenfKonzertMessiaen: Turangalîla-Sinfonie
Kit Armstrong (Klavier), Cécile Lartigau (Ondes Martenot), Orchestre de la Suisse Romande, Bertrand de Billy (Leitung)
-
Termintipp
Fr, 16. Mai 2025 20:15 Uhr
Rosey Concert Hall, RolleKonzertMessiaen: Turangalîla-Sinfonie
Kit Armstrong (Klavier), Cécile Lartigau (Ondes Martenot), Orchestre de la Suisse Romande, Bertrand de Billy (Leitung)
-
Konzert
Maria Bengtsson, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg, Bertrand de Billy
Internationales Musikfest Hamburg
-
Konzert
Maria Bengtsson, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg, Bertrand de Billy
Internationales Musikfest Hamburg
Artikel
-
Porträt Bertrand de Billy
Schon als Chorsänger und Geiger entging ihm keine Bewegung des Dirigenten
Bertrand de Billy ist als Orchesterleiter heiß begehrt und hat sich in den letzten dreißig Jahren eine überwältigende Repertoire-Fülle erarbeitet.
Rezensionen
-
CD-Rezension Bertrand de Billy dirigiert Zemlinsky
Gebremste Kraft
Die Schärfen und Pointen der flirrenden, blitzenden, nuancenreichen Partitur Zemlinskys werden hier leider ausgebremst
-
Interview Philippe Jordan
„Es gibt eine europäische Kultur des Musizierens“
Seit der Spielzeit 2020/2021 ist der Schweizer Dirigent Philippe Jordan Musikdirektor der Wiener Staatsoper.