Startseite » Komponisten » Wilhelm Killmayer

Wilhelm Killmayer

Wilhelm Killmayer

Wilhelm Killmayer, 2007

Radikale Reduktion und Wiederholungen als markantes Stilmittel – der deutsche Komponist Wilhelm Killmayer ging stets seinen eigenen ästhetischen Grundsätzen nach und fand fernab von theoretische Kompositionsdiskursen zu seinem ganz persönlichen Stil. Geboren wurde er 1927 in München, wo er als Kind mit dem Klavierspiel begann und auch von 1945 bis 1951 Dirigieren und Komposition studierte. Anschließend folgte Privatunterricht bei Carl Orff und der Abschluss eines parallelen Musikwissenschaftsstudiums. In den 1950er Jahren war Killmayer nach dem Besuch einer Meisterklasse bei Orff hauptsächlich als Dozent für Musiktheorie tätig, anschließend dirigierte er für drei Jahre das Ballett der Bayerischen Staatsoper, um dann von 1973 bis 1992 als Professor für Komposition an der Münchener Musikhochschule zu lehren. Nebenher komponierte er vermehrt Kammer- und Vokalmusik, wobei viele seine Arbeiten humoristische und parodistische Elemente aufweisen. Killmayer war Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste sowie der Berliner Akademie der Künste. Er starb am 21. August 2017 in München – nur einen Tag vor seinem 90. Geburtstag.

Termine

Leider finden derzeit keine Termine statt.

Artikel

Rezensionen

Leider konnten keine Artikel gefunden werden.

Werke

Leider konnten wir keine Werke finden.

Anzeige

Audio der Woche

WISHES – Musikalische Grenzgänge

Lisa Florentine Schmalz (Sopran), Boglárka Pecze (Klarinette) und Mariana Popova (Klavier) verweben in ihrem Debütalbum Lieder der Zeitgenossen Johannes Boris Borowski und George Crumb mit Werken des Romantikers Louis Spohr. Mit höchster Konzentration schaffen die Interpretinnen ein starkes Geflecht von Beziehungen und Ausdruckskraft in einer Programmfolge von höchstem Repertoirewert.

Apple Music Button
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!