Vincenzo Bellini (* 3. November 1801 in Catania, Sizilien; † 23. September 1835 in Puteaux bei Paris) begann schon mit sechs Jahren zu komponieren – kein Wunder, stammt er doch aus einer Musikerfamilie. 1819 wurde er Schüler des Konservatoriums in Neapel. Dort führe er 1825 auch seine Oper „Adelson e Salvini“ auf, die zu einem vollen Erfolg wurde. Daraufhin interessierte sich auch das Teatro alla Scala in Mailand den jungen Komponisten. Dort begegnete er Felice Romani, der für ihn das Libretto für „Il Pirata“ und Bellinis weitere Opern – bis auf „I Puritani“, deren Textbuch Graf Carlo Pepoli verfasste – schrieb. Vom Teatro La Fenice in Venedig erhielt er das Angebot, Romanis Libretto „I Capuleti e i Montecchi“ zu vertonen. Für die Oper „Norma“ bearbeitete Romani eine Tragödie von Alexandre Soumet. Doch die Premiere wurde zunächst zum Fiasko – das Werk soll gegen Bezahlung ausgepfiffen worden sein. Doch bald schon wurde es als Meisterwerk gefeiert. 1832 reiste Bellini zurück in seine Heimat Sizilien, wo man ihm einen triumphalen Empfang bereitete. Seine letzte Oper komponierte Bellini für das Théâtre-Italien in Paris, wo „I Puritani“ am 24. Januar 1835 uraufgeführt wurde.
Vincenzo Bellini
Vincenzo Bellini

Termine
-
Fr, 21. Februar 2025 19:30 Uhr
Staatsoper Hannover, HannoverMusiktheaterBellini: I Capuletti e i Montecchi
Meredith Wohlgemuth (Giulietta), Simone McIntosh (Romeo), Marco Lee (Tebaldo), Markus Suihkonen (Lorenzo), Michael Talke (Regie)
-
Sa, 22. Februar 2025 19:00 Uhr
Wiener Staatsoper, WienPremiereMusiktheaterBellini: Norma
Ildebrando D’Arcangelo (Oroveso), Vasilisa Berzhanskaya (Adalgisa), Anna Bondarenko (Clotilde), Hiroshi Amako (Flavio), Cyril Teste (Regie)
-
Musiktheater
Bellini: Norma
Asmik Grigorian (Norma), Aigul Akhmetshina (Adalgisa), Freddie De Tommaso (Pollione), Tareq Nazmi (Oroveso), Victoria Leshkevich (Clotilde), Gustavo Quaresma (Flavio), Francesco Lanzillotta (Leitung), Vasily Barkhatov (Regie)
-
Musiktheater
Bellini: Norma
Asmik Grigorian (Norma), Aigul Akhmetshina (Adalgisa), Freddie De Tommaso (Pollione), Tareq Nazmi (Oroveso), Victoria Leshkevich (Clotilde), Gustavo Quaresma (Flavio), Francesco Lanzillotta (Leitung), Vasily Barkhatov (Regie)
-
Musiktheater
Bellini: Norma
Asmik Grigorian (Norma), Aigul Akhmetshina (Adalgisa), Freddie De Tommaso (Pollione), Tareq Nazmi (Oroveso), Victoria Leshkevich (Clotilde), Gustavo Quaresma (Flavio), Francesco Lanzillotta (Leitung), Vasily Barkhatov (Regie)
-
Termintipp
Sa, 01. März 2025 19:05 Uhr
Deutschlandfunk, BerlinSonstigesBellini: Norma
Federica Lombardi (Norma), Anna Bondarenko (Clotilde), Juan Diego Flórez (Pollione), Hiroshi Amako (Flavio), Ildebrando D’Arcangelo (Oroveso), Chor und Orchester der Wiener Staatsoper, Michele Mariotti (Leitung)
-
Sa, 01. März 2025 19:30 Uhr
Staatsoper Hannover, HannoverMusiktheaterBellini: I Capuletti e i Montecchi
Meredith Wohlgemuth (Giulietta), Simone McIntosh (Romeo), Marco Lee (Tebaldo), Markus Suihkonen (Lorenzo), Michael Talke (Regie)
-
Mo, 03. März 2025 19:00 Uhr
Wiener Staatsoper, WienMusiktheaterBellini: Norma
Ildebrando D’Arcangelo (Oroveso), Vasilisa Berzhanskaya (Adalgisa), Anna Bondarenko (Clotilde), Hiroshi Amako (Flavio), Cyril Teste (Regie)
-
Musiktheater
Bellini: Norma
Asmik Grigorian (Norma), Aigul Akhmetshina (Adalgisa), Freddie De Tommaso (Pollione), Tareq Nazmi (Oroveso), Victoria Leshkevich (Clotilde), Gustavo Quaresma (Flavio), Francesco Lanzillotta (Leitung), Vasily Barkhatov (Regie)
-
Mi, 05. März 2025 19:30 Uhr
Staatsoper Hannover, HannoverMusiktheaterBellini: I Capuletti e i Montecchi
Meredith Wohlgemuth (Giulietta), Simone McIntosh (Romeo), Marco Lee (Tebaldo), Markus Suihkonen (Lorenzo), Michael Talke (Regie)
Artikel
-
Opern-Kritik: Staatstheater Nürnberg – Norma
Es lodert das Feuer des Belcanto
(Nürnberg, 13.5.2017) Marcus Bosch dirigiert einen stürmischen Bellini, Stéphane Braunschweig illustriert ihn mit französischer Noblesse
Rezensionen
-
Rezension Riccardo Frizza – Bellini: I puritani
Hochgesteckte Selbstreferenzen
Die wenig Belcanto-erfahrene Dresdner Philharmonie und Riccardo Frizza zeichnen ein unausgewogenes Klangbild von Bellinis letzter Oper.
-
Rezension John Fiore – Bellini: Norma
Aufschlussreich
John Fiore dirigiert Bellinis „Norma“ in einer hypothetischen Endfassung. Trotz neuer Details bleibt das musikalische Ergebnis aber eher durchwachsen.
-
Rezension Nadine Sierra & Pretty Yende – In Concert
Diven-Glück in Paris
Die jungen Star-Sopranistinnen Nadine Sierra und Pretty Yende wandern im Live-Mitschnitt selbstbewusst durch das Bravourrepertoire.
-
Rezension Théophile Alexandre – No(s) Dames
Heroinen im Niedergang
Countertenor Théophile Alexandre und das Quatuor Zaïde spüren den tragischen Heldinnen des Musiktheaters nach, doch dabei überwiegt vorsichtige Verehrung die Bravour.
-
Rezension Angela Gheorghiu – Homage To Maria Callas
Angela als Maria
Souverän mit gelegentlicher Übertreibung in Sachen Gestaltung singt Sopranistin Angela Gheorghiu ihre Lieblingsarien von Bellini bis Verdi.
Werke
Leider konnten wir keine Werke finden.
-
Interview Philippe Jordan
„Es gibt eine europäische Kultur des Musizierens“
Seit der Spielzeit 2020/2021 ist der Schweizer Dirigent Philippe Jordan Musikdirektor der Wiener Staatsoper.
Klassik in Ihrer Stadt
Anzeige
Audio der Woche
WISHES – Musikalische Grenzgänge
Lisa Florentine Schmalz (Sopran), Boglárka Pecze (Klarinette) und Mariana Popova (Klavier) verweben in ihrem Debütalbum Lieder der Zeitgenossen Johannes Boris Borowski und George Crumb mit Werken des Romantikers Louis Spohr. Mit höchster Konzentration schaffen die Interpretinnen ein starkes Geflecht von Beziehungen und Ausdruckskraft in einer Programmfolge von höchstem Repertoirewert.
