Pablo de Sarasate
Pablo de Sarasate

Termine
-
So, 23. März 2025 20:00 Uhr
Gewandhaus Leipzig, LeipzigKonzertDeutsche Philharmonie Berlin, Igor Budinstein
Werke von Bizet, Granados, Falla, Debussy, Chabrier, Sarasate, Fauré & Ravel
-
Sa, 29. März 2025 19:30 Uhr
Liederhalle, StuttgartKonzertSusanne von Gutzeit, Manuel Hofer, Nikolaus von Bülow, Stuttgarter Kammerorchester, Bosch Streichersolisten, Robert Wieland
Karlowicz: Serenade für Streichorchester C-Dur op. 2, Sarasate: Zigeunerweisen, R. Strauss: Intermezzo op. 72 (Auszüge), Schostakowitsch: Suite aus „The Gadfly“, Weber: Andante e rondo ungarese, Popper: Ungarische Rhapsodie
-
Fr, 25. April 2025 20:00 Uhr
Laeiszhalle, HamburgKonzertDeutsches Philharmonie-Orchester Berlin, Igor Budinstein
Bizet: Carmen Suite Nr. 1, Granados: Intermezzo, Falla: Spanischer Tanz Nr. 1 aus „La vida breve“, Danza ritual del fuego aus „Der Liebeszauber“, Debussy: Prélude à l’après-midi d’un faune, Chabrier: España, Sarasate: Zigeuner-Weisen op. 20, Fauré: Pavane op. 50, Ravel: Boléro
-
Mi, 28. Mai 2025 19:30 Uhr
Stadthaus, WinterthurKonzertValeria Curti, Sevgi Varol, Francesco Sica, Anastasiia Subrakova-Berruex, Rustem Monasypov, Musikkollegium Winterthur, Bogdan Božović
Telemann: Ouvertüren-Suite B-Dur „Les Nations», Geminiani: Concerto grosso d-Moll op. 5/7, Vanhal: Konzert für zwei Fagotte & Orchester F-Dur, Sarasate: Navarra op. 33
-
Fr, 15. August 2025 19:00 Uhr
Schloss Retzow, RechlinKonzertMira Tujakbajewa, Henri Bonamy
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern
Artikel
Leider konnten keine Artikel gefunden werden.
Rezensionen
-
Rezension Augustin Hadelich – Recuerdos
Existenzielle Hörerfahrung
Augustin Hadelich verleiht allen versammelten Stilrichtungen glaubhaften Ausdruck: technisch meisterhaft und mit bedingungsloser Hingabe.
-
Rezension Hilary Hahn – Eclipse
Die Sonne geht auf
Geigerin Hilary Hahn, begleitet vom hr-Sinfonieorchester unter Andres Orozco-Estrada, verzaubert mit ihrem stilbewussten und sensiblen Spiel.
-
CD-Rezension Renaud Capuçon
Liebevoll
Mit berückender Eleganz: Renaud Capuçon spielt Lalo, Sarasate und Bruch
-
CD-Rezension Augustin Hadelich – Histoire du Tango
Jenseits des Tangos
Souverän und mit Verve: Augustin Hadelich und Pablo Sainz Villegas interpretieren „Histoire du Tango“
Werke
Leider konnten wir keine Werke finden.
-
Interview Philippe Jordan
„Es gibt eine europäische Kultur des Musizierens“
Seit der Spielzeit 2020/2021 ist der Schweizer Dirigent Philippe Jordan Musikdirektor der Wiener Staatsoper.
Klassik in Ihrer Stadt
Anzeige
Audio der Woche
WISHES – Musikalische Grenzgänge
Lisa Florentine Schmalz (Sopran), Boglárka Pecze (Klarinette) und Mariana Popova (Klavier) verweben in ihrem Debütalbum Lieder der Zeitgenossen Johannes Boris Borowski und George Crumb mit Werken des Romantikers Louis Spohr. Mit höchster Konzentration schaffen die Interpretinnen ein starkes Geflecht von Beziehungen und Ausdruckskraft in einer Programmfolge von höchstem Repertoirewert.
