John Milton Cage Jr. (* 5. September 1912 in Los Angeles; † 12. August 1992 in New York City) war ein US-amerikanischer Komponist und Künstler. Mit seinen mehr als 250 Kompositionen, die häufig als Schlüsselwerke der Neuen Musik angesehen werden, gilt er als einer der weltweit einflussreichsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Hinzu kommen musik- und kompositionstheoretische Arbeiten von grundsätzlicher Bedeutung. Außerdem gilt Cage als Schlüsselfigur für die Ende der 1950er Jahre entstehende Happeningbewegung und als wichtiger Anreger für die Fluxusbewegung und die Neue Improvisationsmusik. Neben seinem kompositorischen Schaffen betätigte er sich auch als Maler und befasste sich mit Mykologie, der Wissenschaft von den Pilzen.
John Cage
John Cage

Termine
-
Do, 20. März 2025 19:30 Uhr
Pierre Boulez Saal Berlin, BerlinKonzertJack Quartet
Boulez: Livre pour quatuor (Auszüge), Houben: Nothing More, Webern: Sechs Bagatellen op. 9, Cage: String Quartet, Wulliman: Rythmicon, Cheung: Neues Werk
-
Fr, 21. März 2025 20:00 Uhr
Katakomben-Theater, EssenKonzertLes Essences
Cage: 4’33’’, Yoffe: Aus dem Quartettbuch (Auswahl), Webern: Six Bagatelles, Bartók: 44 Duos (Auswahl), Berio: Duetti per due violini (Auswahl), Kurtág: Signs, Games and Messages (Auswahl)
-
So, 23. März 2025 17:00 Uhr
Marienkirche, DuisburgMusik in KirchenLes Essences
Cage: 4’33’’, Yoffe: Aus dem Quartettbuch (Auswahl), Webern: Six Bagatelles, Bartók: 44 Duos (Auswahl), Berio: Duetti per due violini (Auswahl), Kurtág: Signs, Games and Messages (Auswahl)
-
So, 30. März 2025 11:00 Uhr
Münchner Künstlerhaus, MünchenKonzertAlbert Osterhammer, Ulrich Haider, Sebastian Förschl, Michael Leopold & Jörg Hannabach, Stefan Gagelmann & Felix Janosa, Sissy Schmidhuber
Akiho: Stop Speaking, Martinů: Quartett C-Dur, Cage: Composed Improvisation for Snare Drum, Kagel: Rrrrrrr…, Koshinski: SyNc, Becker: Mudra
-
Sa, 03. Mai 2025 20:00 Uhr
Gewandhaus Leipzig, LeipzigKonzertJulia Sophie Wagner, Ensemble Avantgarde, Steffen Schleiermacher
Schleiermacher: Quartett, Lieder nach Texten von Joseph von Eichendorff, Tache, Nebelwunde (UA) Satie: Embarquement pour Cythère, Webern: Vier Stücke op. 7, Cage: Suite for Toy Piano, Eisler: Vier Lieder
-
Termintipp
Fr, 30. Mai 2025 19:30 Uhr
Bräuhaussaal, OchsenhausenKonzertLinus Roth, Julien Quentin, Cesar Merveille
Musikfestspiele Schwäbischer Frühling
-
So, 03. August 2025 18:00 Uhr
Auferstehungskapelle, Straß im AttergauMusik in KirchenCage: Hymns and Variations
Kirch’Klang Festival Salzkammergut
Artikel
Leider konnten keine Artikel gefunden werden.
Rezensionen
-
Rezension Dorothee Oberlinger – Dance for Two
Wunderkammer
Dorothee Oberlinger und Nils Mönkemeyer leuchten mit Leidenschaft Klanggewebe vom Mittelalter bis zur Gegenwart aus.
Werke
Leider konnten wir keine Werke finden.
-
Interview Philippe Jordan
„Es gibt eine europäische Kultur des Musizierens“
Seit der Spielzeit 2020/2021 ist der Schweizer Dirigent Philippe Jordan Musikdirektor der Wiener Staatsoper.
Klassik in Ihrer Stadt
Anzeige
Audio der Woche
WISHES – Musikalische Grenzgänge
Lisa Florentine Schmalz (Sopran), Boglárka Pecze (Klarinette) und Mariana Popova (Klavier) verweben in ihrem Debütalbum Lieder der Zeitgenossen Johannes Boris Borowski und George Crumb mit Werken des Romantikers Louis Spohr. Mit höchster Konzentration schaffen die Interpretinnen ein starkes Geflecht von Beziehungen und Ausdruckskraft in einer Programmfolge von höchstem Repertoirewert.
