Startseite » Komponisten » György Kurtág

György Kurtág

György Kurtág

György Kurtág

György Kurtág (* 19. Februar 1926 in Lugos) kehrte im Gegensatz zu György Ligeti nach dem Volksaufstand in Ungarn in seine Heimat zurück und unterrichtete Klavier und Kammermusik an der Franz-Liszt-Musikakademie in Budapest. Allerdings nutzte er die Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte und besuchte zwischen 1957 und 1958 Kompositionskurse bei Darius Milhaud und Olivier Messiaen in Paris. Gleichzeitig setzte er sich stark mit den Werken Anton Weberns auseinander. Ähnlich wie dieser verdichtete György Kurtág musikalische Texturen in immer kürzere Formen. Besonders deutlich wird das unter anderem in seinem Zyklus „Messages de feu demoiselle R. V. Troussova“: Die 21 Lieder dauern oft nicht länger als eine Minute. Dieses Werk brachte ihm 1981 auch den internationalen Durchbruch. Die Uraufführung fand in Paris unter Pierre Boulez statt. Bis dahin war Kurtág einem größeren Publikum in Europa unbekannt.
Im Gegensatz zu anderen ungarischen Komponisten wie Bartók oder Kodály, lehnte György Kurtág einen Bezug zur Volksmusik in seinen Werken stets ab. Viele seiner Stücke sind Beethoven, Webern, Schumann oder anderen gewidmet.

Termine

Artikel

Rezensionen

Werke

Leider konnten wir keine Werke finden.

Anzeige

Audio der Woche

WISHES – Musikalische Grenzgänge

Lisa Florentine Schmalz (Sopran), Boglárka Pecze (Klarinette) und Mariana Popova (Klavier) verweben in ihrem Debütalbum Lieder der Zeitgenossen Johannes Boris Borowski und George Crumb mit Werken des Romantikers Louis Spohr. Mit höchster Konzentration schaffen die Interpretinnen ein starkes Geflecht von Beziehungen und Ausdruckskraft in einer Programmfolge von höchstem Repertoirewert.

Apple Music Button
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!