François Couperin
François Couperin

Termine
-
Fr, 21. Februar 2025 20:00 Uhr
SWR Studio, FreiburgKonzertAlfonso Gomez, SWR Experimentalstudio, Daniel Miska
Couperin: Les Ombres errantes, Saunders: Mirror, mirror on the wall, Haas: Ein Schattenspiel, Boulez: Klaviersonate Nr. 3, Ravel: Oiseaux tristes, Schöllhorn: Espejo
-
Konzert
Gábor Boldoczki, Sinfonietta Cracovia, Maciej Lulek
Rameau: Les Indes Galantes (Auszüge) & Les Boréades (Auszüge), Leclair: Konzert C-Dur op. 7/3 & Konzert a-Moll op. 7/5, Mondonville: Sonate en symphonie C-Dur op. 3/4, Couperin: Prélude aus Concert Royale Nr. 2 D-Dur & Muzette aus Concert Royal Nr. 3 A-Dur, Corrette: Concerto comique Nr. 25 „Les sauvages et La Furstemberg“, Blavet: Konzert a-Moll
-
Mi, 19. März 2025 20:00 Uhr
Stadttheater Ingolstadt, IngolstadtKonzertGábor Baldoczki, Sinfonietta Cracovia
Werke von Rameau, Leclair, Mondonville, Couperin, Corrette & Blavet
-
Termintipp
Sa, 22. März 2025 20:00 Uhr
Paterskirche, KempenMusik in KirchenGábor Boldoczki, Sinfonietta Cracovia
Werke von Rameau, Leclair, Mondonville, Couperin, Corrette & Blavet
-
So, 23. März 2025 11:00 Uhr
Wallraf-Richartz-Museum, KölnKonzertPaolo Ferraris, Sebastian Poyault, Paulo Ferreira, Fabiola Tedesco, Jee-Hye Bae, Michael Borgstede
Vivaldi: Flötenkonzerte D-Dur RV 94 & g-Moll RV 105, Telemann: Triosonate e-Moll aus Tafelmusik, Couperin: Huitième concert dans le goût théâtral G-Dur, Fasch: Quartett G-Dur
-
Konzert
Gábor Boldoczki, Sinfonietta Cracovia, Maciej Lulek
Rameau: Les Indes Galantes (Auszüge) & Les Boréades (Auszüge), Leclair: Konzert C-Dur op. 7/3 & Konzert a-Moll op. 7/5, Mondonville: Sonate en symphonie C-Dur op. 3/4, Couperin: Prélude aus Concert Royale Nr. 2 D-Dur & Muzette aus Concert Royal Nr. 3 A-Dur, Corrette: Concerto comique Nr. 25 „Les sauvages et La Furstemberg“, Blavet: Konzert a-Moll
-
So, 13. April 2025 17:00 Uhr
St. Remigius, ViersenMusik in KirchenCouperin: Leçons de ténèbres pour le mercredi saint
Elisa Rabanus (Sopran), Anna Herbst (Sopran), Lutz Heiwolt (Gambe), Michael Park (Orgel)
-
So, 27. April 2025 11:00 Uhr
Hauptkirche St. Katharinen, HamburgMusik in KirchenCouperin: Messe pour les Paroisses
Andreas Fischer (Orgel)
-
Mi, 07. Mai 2025 19:30 Uhr
Musikhochschule Lübeck, LübeckKonzert -
So, 01. Juni 2025 16:00 Uhr
Dom, FreibergMusik in KirchenOrgelreise
Dresdner Musikfestspiele
Artikel
Leider konnten keine Artikel gefunden werden.
Rezensionen
-
Rezension William Christie & Justin Taylor – Conversation
Mit Lust und Bravour
William Christe und Justin Taylor loten die reichen Klangwelten des Cembalo in Werken des französischen Barock aus.
-
Rezension Fazil Say – Oiseaux tristes
Moderne Doppelbödigkeit
Gekonnt ergründet Pianist Fazil Say das Groteske in Ravels „Miroirs“, bei Couperin und Debussy lässt er indes musikalische Wünsche offen.
-
Rezension Martin Stadtfeld – Baroque Colours
Besinnlich
Mit melancholisch dezentem Spiel und betont warmem Klavierklang spannt Martin Stadtfeld das Spektrum barocker Wohlfühlmusik weit.
-
Rezension Miloš Karadaglić – Baroque
Neues Terrain
Ein Ereignis: Meistergitarrist Miloš Karadaglić verzaubert mit faszinierenden Bearbeitungen von Barockstücken.
-
Rezension Pablo Sainz-Villegas – The Blue Album
Blaue Stunde
Gitarrist Pablo Sainz-Villegas wartet auf seinem aktuellen Album mit einem sehr persönlichen Querschnitt durch das Repertoire auf.
Werke
Leider konnten wir keine Werke finden.
-
Interview Philippe Jordan
„Es gibt eine europäische Kultur des Musizierens“
Seit der Spielzeit 2020/2021 ist der Schweizer Dirigent Philippe Jordan Musikdirektor der Wiener Staatsoper.
Klassik in Ihrer Stadt
Anzeige
Audio der Woche
WISHES – Musikalische Grenzgänge
Lisa Florentine Schmalz (Sopran), Boglárka Pecze (Klarinette) und Mariana Popova (Klavier) verweben in ihrem Debütalbum Lieder der Zeitgenossen Johannes Boris Borowski und George Crumb mit Werken des Romantikers Louis Spohr. Mit höchster Konzentration schaffen die Interpretinnen ein starkes Geflecht von Beziehungen und Ausdruckskraft in einer Programmfolge von höchstem Repertoirewert.
