François Couperin
François Couperin

Termine
-
So, 27. April 2025 11:00 Uhr
Hauptkirche St. Katharinen, HamburgMusik in Kirchen
Couperin: Messe pour les Paroisses
Andreas Fischer (Orgel)
-
Mi, 07. Mai 2025 19:30 Uhr
Musikhochschule Lübeck, Lübeck(Großer Saal)Konzert
-
Mi, 21. Mai 2025 19:30 Uhr
Schloss Benrath, Düsseldorf(Roland-Weber-Festsaal)Konzert
Arios Quintett
Werke von Ravel, Couperin, Ibert & Ligeti
-
So, 01. Juni 2025 16:00 Uhr
Dom, FreibergMusik in Kirchen
Orgelreise
Dresdner Musikfestspiele
-
Fr, 06. Juni 2025 19:30 Uhr
Kirche Saint-Nicolas, RougemontMusik in Kirchen
Ensemble Caravanserail
Festival La Folia
-
Fr, 13. Juni 2025 14:00 Uhr
Evangelisch Reformierte Kirche, LeipzigMusik in Kirchen
Tomáš Král, Péter Barczi, Capricornus Consort Basel
Bachfest Leipzig
-
Sa, 21. Juni 2025 23:00 Uhr
Dom, St. PöltenMusik in Kirchen
Davide Mariano, Michael Köhlmeier
Barock Festival St. Pölten
-
Di, 24. Juni 2025 19:00 Uhr
Ovidgalerie Neue Kammern, PotsdamKonzert
Ensemble Diderot
Musikfestspiele Potsdam Sanssouci
-
Di, 01. Juli 2025 20:00 Uhr
St. Laurentius, SchönbergMusik in Kirchen
Lukas Dorfmüller, Maja Rohde, Lea von Delft, Elisabeth Weber, Ricarda Kreuz, Pieter-Jan Belder
Schönberger Musiksommer
-
Sa, 12. Juli 2025 19:30 Uhr
Bambergsaal, VillachKonzert
Lett’s dance!
Charinthischer Sommer
Artikel
Leider konnten keine Artikel gefunden werden.
Rezensionen
-
Rezension Marina Baranova – Salon de Ravel
Schmelztiegel Ravel
Marina Baranova setzt Maurice Ravels Klaviermusik in ein beziehungreiches Netzwerk und überzeugt pianistisch mit nuancierter Gestaltung.
-
Rezension William Christie & Justin Taylor – Conversation
Mit Lust und Bravour
William Christe und Justin Taylor loten die reichen Klangwelten des Cembalo in Werken des französischen Barock aus.
-
Rezension Fazil Say – Oiseaux tristes
Moderne Doppelbödigkeit
Gekonnt ergründet Pianist Fazil Say das Groteske in Ravels „Miroirs“, bei Couperin und Debussy lässt er indes musikalische Wünsche offen.
-
Rezension Martin Stadtfeld – Baroque Colours
Besinnlich
Mit melancholisch dezentem Spiel und betont warmem Klavierklang spannt Martin Stadtfeld das Spektrum barocker Wohlfühlmusik weit.
-
Rezension Miloš Karadaglić – Baroque
Neues Terrain
Ein Ereignis: Meistergitarrist Miloš Karadaglić verzaubert mit faszinierenden Bearbeitungen von Barockstücken.
Werke
Leider konnten wir keine Werke finden.
-
© Gregor HohenbergInterview Leif Ove Andsnes
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.