Ferruccio Busoni (* 1. April 1866 in Empoli bei Florenz; † 27. Juli 1924 in Berlin) war der Sohn eines italienischen Klarinettisten und einer deutschstämmigen Pianistin und wuchs zweisprachig auf. Er legte eine typische „Wunderkind-Karriere“ hin und wurde 1881 Mitglied der Accademia Filarmonica in Bologna. Seine ausgiebige Konzerttätigkeit festigten seinen Ruf, einer der schöpferischsten Interpreten seiner Generation zu sein. Ab 1886 unterrichtete er am Leipziger Konservatorium, zwei Jahre später war er Klavierlehrer am Konservatorium in Helsinki. Dort wurde er zu einem Förderer und Freund von Jean Sibelius. Ab seinem 38 Lebensjahr war er hauptsächlich in Berlin ansässig. Busoni gab unter anderem Klavierwerke von Bach und Liszt heraus.
Ferruccio Busoni
Ferruccio Busoni

Termine
-
Fr, 07. März 2025 19:30 Uhr
Pierre Boulez Saal Berlin, BerlinKonzertTamara Stefanovich
Skrjabin: Klaviersonate Nr. 9 F-Dur op. 68 „Schwarze Messe“, Busoni: Sonatina seconda, Berg: Klaviersonate op. 1, Schostakowitsch: Klaviersonate Nr. 1 D-Dur op. 12, Boulez: Klaviersonate Nr. 2
-
So, 06. April 2025 11:00 Uhr
Neues Schloss Stuttgart, StuttgartKonzertIngolf Turban, Tomoko Sawallisch
Schubert: Rondeau Brillant h-Moll op. 70, Brahms: Violinsonate A-Dur op. 100, Busoni: Violinsonate Nr. 2 e-Moll op. 36a
-
Konzert
Busoni: Klavierkonzert C-Dur op. 39
Igor Levit (Klavier), Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Esa-Pekka Salonen (Leitung)
-
Konzert
Busoni: Klavierkonzert C-Dur op. 39
Igor Levit (Klavier), Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Esa-Pekka Salonen (Leitung)
-
Konzert
Busoni: Klavierkonzert C-Dur op. 39
Igor Levit (Klavier), Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Esa-Pekka Salonen (Leitung)
-
So, 20. Juli 2025 11:00 Uhr
Pyraser Landbrauerei, ThalmässingKonzertAlma Keilhack, Junge Staatsphilharmonie Nürnberg Roland Böer, Malte Arkona
Fränkischer Sommer
Artikel
Leider konnten keine Artikel gefunden werden.
Rezensionen
-
Rezension Igor Levit – Fantasia
Moment des Fantastischen
Klug austariert vereint Igor Levit auf seinem Doppelalbum „Fantasia“ Spontaneität und meditative Ruhe in Werken von Bach, Liszt, Berg und Busoni.
-
Rezension Alexander Melnikov – Fantasie
Klaviergeschichte(n)
Alexander Melnikov wagt auf sieben historischen Tasteninstrumenten ein hochspannendes musikalisches Experiment.
-
Rezension Francesco Piemontesi – Bach Nostalghia
Hörbare Wahrhaftigkeit
Mit viel Bedacht und Überlegung beweist Francesco Piemontesi, dass Bach-Bearbeitungen des 20. Jahrhunderts durchaus schlank und, vor allem, sehr musikalisch klingen können.
Werke
Leider konnten wir keine Werke finden.
-
Interview Philippe Jordan
„Es gibt eine europäische Kultur des Musizierens“
Seit der Spielzeit 2020/2021 ist der Schweizer Dirigent Philippe Jordan Musikdirektor der Wiener Staatsoper.
Klassik in Ihrer Stadt
Anzeige
Audio der Woche
WISHES – Musikalische Grenzgänge
Lisa Florentine Schmalz (Sopran), Boglárka Pecze (Klarinette) und Mariana Popova (Klavier) verweben in ihrem Debütalbum Lieder der Zeitgenossen Johannes Boris Borowski und George Crumb mit Werken des Romantikers Louis Spohr. Mit höchster Konzentration schaffen die Interpretinnen ein starkes Geflecht von Beziehungen und Ausdruckskraft in einer Programmfolge von höchstem Repertoirewert.
