Carl Heinrich Graun
Carl Heinrich Graun

Termine
-
Fr, 21. März 2025 19:00 Uhr
Badisches Staatstheater Karlsruhe, KarlsruheKinder & JugendOrpheus und die Zauberharfe
Giuseppe Barile (Leitung), Christoph von Bernuth (Regie)
-
Konzert
Duisburger Philharmoniker, Alessandro de Marchi
Graun: Histoire de Pygmalion, Gluck: Don Juan
-
Konzert
Duisburger Philharmoniker, Alessandro de Marchi
Graun: Histoire de Pygmalion, Gluck: Don Juan
-
Termintipp
Fr, 11. April 2025 19:30 Uhr
Neue Universität, HeidelbergKonzertEmőke Baráth, Zürcher Kammerorchester, Maurice Steger
Heidelberger Frühling Musikfestival
-
Sa, 12. April 2025 16:00 Uhr
St. Anschar Eppendorf, HamburgMusik in KirchenRachel Harris, Barbara Messmer, Daniel Zimmermann, Ensemble Schirokko
Werke von Benda, Graun, Quantz & C. P. E. Bach
-
Konzert
Julia Lezhneva, Zürcher Kammerorchester, Maurice Steger
Werke von Avison, Vivaldi, Scarlatti, Graun, Vinci, Hasse, Händel u. a.
-
Termintipp
Mi, 16. April 2025 19:30 Uhr
Theater, ChurKonzertJulia Lezhneva, Zürcher Kammerorchester, Maurice Steger
Werke von Avison, Vivaldi, Scarlatti, Graun, Vinci, Hasse, Händel u. a.
-
Fr, 02. Mai 2025 19:30 Uhr
Markgräfliches Opernhaus Bayreuth, BayreuthKonzert300 Jahre „Vier Jahreszeiten“
Hofkapelle München, Rüdiger Lotter (Violine & Leitung)
-
So, 04. Mai 2025 19:00 Uhr
Philharmonie Essen, EssenKonzertJeanine De Bique, Concerto Köln
Werke von Händel, Graun, Vinci & Telemann
-
Termintipp
Fr, 13. Juni 2025 20:00 Uhr
Friedenskirche Sanssouci, PotsdamMusik in KirchenEröffnungskonzert
Musikfestspiele Potsdam Sanssouci
Artikel
Leider konnten keine Artikel gefunden werden.
Rezensionen
-
CD Rezension Julia Lezhneva – Opera Arias von Carl Heinrich Graun
Staunenswert
Ambitioniertes und überzeugendes Projekt: Julia Lezhneva und Concerto Köln interpretieren vergessene Opern-Arien von Carl Heinrich Graun
Werke
Leider konnten wir keine Werke finden.
-
Interview Philippe Jordan
„Es gibt eine europäische Kultur des Musizierens“
Seit der Spielzeit 2020/2021 ist der Schweizer Dirigent Philippe Jordan Musikdirektor der Wiener Staatsoper.
Klassik in Ihrer Stadt
Anzeige
Audio der Woche
WISHES – Musikalische Grenzgänge
Lisa Florentine Schmalz (Sopran), Boglárka Pecze (Klarinette) und Mariana Popova (Klavier) verweben in ihrem Debütalbum Lieder der Zeitgenossen Johannes Boris Borowski und George Crumb mit Werken des Romantikers Louis Spohr. Mit höchster Konzentration schaffen die Interpretinnen ein starkes Geflecht von Beziehungen und Ausdruckskraft in einer Programmfolge von höchstem Repertoirewert.
