Alexander Glasunow
Alexander Glasunow

Termine
-
Fr, 28. Februar 2025 12:15 Uhr
Kirchgemeindehaus Liebestrasse, WinterthurKonzertAnastasiia Subrakova-Berruex, Beata Checko-Zimmermann, Ivona Krapikaite, Seraphina Rufer
Tschaikowsky: Streichquartett Nr. 3 es-Moll op. 30, Glasunow: Fünf Noveletten op. 15
-
So, 09. März 2025 16:00 Uhr
Liederhalle, StuttgartKonzertGabriele Turck Jing Siefert-Wen, Barbara Weiske, Rahel Krämer, Wolfgang Düthorn, Franz Bach, Markus Maier, Zeynep Nacarkayha, Jochen Schorer, Felix Birnbaum
Glasunow: Streichquintett A-Dur op. 39, Lang: Drummers Parade II, Žuraj: Top Spin, Fries: Pling 4, Reich: Six Marimbas
-
Do, 13. März 2025 19:00 Uhr
Stadttheater Ingolstadt, IngolstadtKonzertAsys Fateyeva, Georgisches Kammerorchester Ingolstadt, Bar Avni
Bartók: Sechs rumänische Volkstänze, Strawinsky: Apollon Musagète, Glasunow: Saxofonkonzert, Es-Dur op. 109, Avni: Tefila
-
Fr, 14. März 2025 20:00 Uhr
Konzerthaus Freiburg, FreiburgKonzertGabriele Turck Jing Siefert-Wen, Barbara Weiske, Rahel Krämer, Wolfgang Düthorn, Franz Bach, Markus Maier, Zeynep Nacarkayha, Jochen Schorer, Felix Birnbaum
Glasunow: Streichquintett A-Dur op. 39, Lang: Drummers Parade II, Žuraj: Top Spin, Fries: Pling 4, Reich: Six Marimbas
-
Sa, 15. März 2025 20:00 Uhr
Museum Frieder Burda, Baden-BadenKonzertGabriele Turck Jing Siefert-Wen, Barbara Weiske, Rahel Krämer, Wolfgang Düthorn, Franz Bach, Markus Maier, Zeynep Nacarkayha, Jochen Schorer, Felix Birnbaum
Glasunow: Streichquintett A-Dur op. 39, Lang: Drummers Parade II, Žuraj: Top Spin, Fries: Pling 4, Reich: Six Marimbas
-
Konzert
Gewandhausorchester, Omer Meir Wellber, Giorgia Leonardi, Emilio Barone, Ermanno Sbezzo
Tschaikowsky/Zorman: Die Jahreszeiten op. 37b (Auszüge, UA), Mahler/Schnittke: Zwei Sätze für Klavierquartett (DEA), Glasunow: Die Jahreszeiten op. 67
-
Konzert
Gewandhausorchester, Omer Meir Wellber, Giorgia Leonardi, Emilio Barone, Ermanno Sbezzo
Tschaikowsky/Zorman: Die Jahreszeiten op. 37b (Auszüge, UA), Mahler/Schnittke: Zwei Sätze für Klavierquartett (DEA), Glasunow: Die Jahreszeiten op. 67
-
Konzert
Glasunow: Die Jahreszeiten op. 67
Gewandhausorchester, Omer Meir Wellber (Leitung), Malte Arkona (Moderation)
-
Termintipp
Sa, 12. April 2025 19:30 Uhr
Montforthaus, FeldkirchKonzertAsya Fateyeva, Symphonieorchester Vorarlberg, Giuseppe Mengoli
Boulanger: D’un matin de printemps & D’un soir triste, Glasunow: Saxofonkonzert, Debussy: Prélude à l’après-midi d’un faune & La mer
-
Termintipp
So, 13. April 2025 17:00 Uhr
Festspielhaus, BregenzKonzertAsya Fateyeva, Symphonieorchester Vorarlberg, Giuseppe Mengoli
Boulanger: D’un matin de printemps & D’un soir triste, Glasunow: Saxofonkonzert, Debussy: Prélude à l’après-midi d’un faune & La mer
Artikel
Leider konnten keine Artikel gefunden werden.
Rezensionen
-
Rezension Julia Fischer – Russian Violin Concertos
Klangjuwel
Zweite Neuauflage: Bereits auf ihrem Debütalbum 2004 bewies die damals 21-jährige Julia Fischer ihre enorme musikalische Reife und technische Bravour.
-
Rezension Xavier de Maistre – Glière & Mosolov: Harfenkonzerte
Poliert
Harfenist Xavier de Maistre stellt die Konzerte Reinhold Glières und Alexander Mosolovs gegenüber, deren Musik auf Dauer jedoch unerträglich penetrant gerät.
-
Rezension Niederrheinische Sinfoniker – Glasunow: Sinfonie Nr. 7
Pointierter Schwung
Die Niederrheinischen Sinfoniker und ihr GMD Mihkel Küston spielen mit geschmeidiger und auftrumpfender Sicherheit Alexander Glasunow.
-
CD-Rezension Tine Thing Helseth – TINE
Für die Trompete erobert
So viel Fantasie im Repertoire wie die Norwegerin Tine Thing Helseth zeigen nur wenige Trompeter
Werke
Leider konnten wir keine Werke finden.
-
Interview Philippe Jordan
„Es gibt eine europäische Kultur des Musizierens“
Seit der Spielzeit 2020/2021 ist der Schweizer Dirigent Philippe Jordan Musikdirektor der Wiener Staatsoper.
Klassik in Ihrer Stadt
Anzeige
Audio der Woche
WISHES – Musikalische Grenzgänge
Lisa Florentine Schmalz (Sopran), Boglárka Pecze (Klarinette) und Mariana Popova (Klavier) verweben in ihrem Debütalbum Lieder der Zeitgenossen Johannes Boris Borowski und George Crumb mit Werken des Romantikers Louis Spohr. Mit höchster Konzentration schaffen die Interpretinnen ein starkes Geflecht von Beziehungen und Ausdruckskraft in einer Programmfolge von höchstem Repertoirewert.
