Alexander Borodin
Alexander Borodin

Termine
-
So, 23. Februar 2025 11:00 Uhr
Musik in KirchenBryan Cheng, Bochumer Symphoniker, Nil Venditti
Borodin: Eine Steppenskizze aus Mittelasien, Tschaikowsky: Rokoko-Variationen A-Dur op. 33, Say: Sinfonie Nr. 5
-
Di, 11. März 2025 19:30 Uhr
Staatliche Musikhochschule, HamburgKonzertKaterina Moskaleva, Alexey Pudinov
Rachmaninow: Morceaux op. 11, Smetana: Die Moldau, Gouvy: Morceaux op. 59, Ravel: La Valse, Borodin: Polowetzer Tänze
-
Mi, 19. März 2025 19:30 Uhr
Wiener Musikverein, WienKonzertSimply Quartet
Clarke: Poem, Borodin: Streichquartett Nr. 2 D-Dur op. 63, Puccini: Crisantemi, Schumann: Streichquartett A-Dur op. 41/3
-
Di, 25. März 2025 19:30 Uhr
Isarphilharmonie, MünchenKonzertJasmin Delfs, Tobias Hunger, Daniel Ochoa, Münchner Knabenchor, Münchener Bach-Chor, Münchner Symphoniker, Johanna Soller
Borodin: Polowetzer Tänze, Ravel: Boléro, Orff: Carmina Burana
-
Sa, 05. April 2025 19:00 Uhr
Meistersingerhalle Nürnberg, NürnbergKonzertBryndís Guðjónsdóttir, Daniel Matousek, Paul Gukhoe Song, Kinderchor der Evangelischen Singschule Heilbronn, Münchner Motettenchor, Prague Royal Philharmonic, Heiko Mathias Förster
Borodin: Polowetzer Tänze, Ravel: Boléro, Orff: Carmina Burana
-
So, 06. April 2025 11:30 Uhr
Stadthalle Göttingen, GöttingenKonzertYoav Levanon, Göttinger Symphonieorchester, Katharina Müllner
Rossini: Overtüre zu „Semiramide“, Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 1 fis-Moll op. 1, Borodin: Eine Steppenskizze aus Zentralasien, Dvořáks: Mein Heim op. 62
-
Termintipp
So, 11. Mai 2025 17:00 Uhr
Paterskirche, KempenMusik in KirchenSabine Meyer, Alliage Quintett
Ein Fest für Sabine
-
Konzert
Olivier Latry, Shin-Young Lee
Dresdner Musikfestspiele
Artikel
Leider konnten keine Artikel gefunden werden.
Rezensionen
Leider konnten keine Artikel gefunden werden.
Werke
Leider konnten wir keine Werke finden.
-
Interview Philippe Jordan
„Es gibt eine europäische Kultur des Musizierens“
Seit der Spielzeit 2020/2021 ist der Schweizer Dirigent Philippe Jordan Musikdirektor der Wiener Staatsoper.
Klassik in Ihrer Stadt
Anzeige
Audio der Woche
WISHES – Musikalische Grenzgänge
Lisa Florentine Schmalz (Sopran), Boglárka Pecze (Klarinette) und Mariana Popova (Klavier) verweben in ihrem Debütalbum Lieder der Zeitgenossen Johannes Boris Borowski und George Crumb mit Werken des Romantikers Louis Spohr. Mit höchster Konzentration schaffen die Interpretinnen ein starkes Geflecht von Beziehungen und Ausdruckskraft in einer Programmfolge von höchstem Repertoirewert.
