Vermischtes
-
Die Musikmaschine
Die Orgel ist das Instrument des Jahres 2021. Ein Streifzug durch ihre jahrtausendealte Geschichte.
-
„Ich habe das Gefühl, ich selbst zu sein“
Dass Geigerin Carolin Widmann eine so bemerkenswerte Karriere als Solistin hinlegen sollte, war von ihr zunächst nicht geplant. Doch mit Fleiß und Liebe zu ihrem Instrument hat sie es bis ganz nach oben geschafft.
-
Alle Jahre wieder
CDs zum Fest frisch ausgepackt.
-
Dialektik, Dogmen, Denkanstöße
Herbstzeit – Lesezeit. Die schönsten Bücher für die dunkle Jahreszeit, ausgewählt von der concerti-Redaktion. Teil 12: Eckart Kröplin: Operntheater in der DDR
-
Musik als tierisches Vergnügen
Herbstzeit – Lesezeit. Die schönsten Bücher für die dunkle Jahreszeit, ausgewählt von der concerti-Redaktion. Teil 11: Marie-Luise Dingler: Hurra, wir spielen ein Konzert
-
Imponierendes Standardwerk
Herbstzeit – Lesezeit. Die schönsten Bücher für die dunkle Jahreszeit, ausgewählt von der concerti-Redaktion. Teil 10: Bernd Feuchtner: Die Oper des 20. Jahrhunderts in 100 Meisterwerken
-
Wenn der Wettbewerb zu den Teilnehmern kommt
Unter der Losung „Glocal Piano Project“ fand die Vorauswahl zur Busoni Piano Competition 2021 diesmal weltweit statt. Nun darf das Publikum vor dem PC mitentscheiden, wer ins Finale einziehen darf.
-
Wagnermania
Herbstzeit – Lesezeit. Die schönsten Bücher für die dunkle Jahreszeit, ausgewählt von der concerti-Redaktion. Teil 9: Alex Ross: Die Welt nach Wagner.
-
Ein Mord nach Noten
Herbstzeit – Lesezeit. Die schönsten Bücher für die dunkle Jahreszeit, ausgewählt von der concerti-Redaktion. Teil 8: Anria Reicher: Das Haydn-Pentagramm.
-
Beethoven aus 77 Blickwinkeln
Herbstzeit – Lesezeit. Die schönsten Bücher für die dunkle Jahreszeit, ausgewählt von der concerti-Redaktion. Teil 7: Martin Geck: So sah die Welt Beethoven
-
Wenn das Ende naht
Herbstzeit – Lesezeit. Die schönsten Bücher für die dunkle Jahreszeit, ausgewählt von der concerti-Redaktion. Teil 6: Robert Seethaler: Der letzte Satz
-
Frau unter Männern
Herbstzeit – Lesezeit. Die schönsten Bücher für die dunkle Jahreszeit, ausgewählt von der concerti-Redaktion. Teil 5: Maria Peters: Die Dirigentin
-
Mahler: Das Lied von der Erde
Der meditative Stil in Gustav Mahlers „Das Lied von der Erde“ fasziniert den russischen Dirigenten Vladimir Jurowski seit seiner Jugend.
-
Den Taktstock im Gepäck
Die schönsten Bücher für die dunkle Jahreszeit, ausgewählt von der concerti-Redaktion. Teil 4: Philippe Jordan – Der Klang der Stille.
-
Wie die Hörschwäche sich in eine Sprechblase verwandelt
Herbstzeit – Lesezeit. Die schönsten Bücher für die dunkle Jahreszeit, ausgewählt von der concerti-Redaktion. Teil 3: Moritz Stetter – Mythos Beethoven
-
Wäre Wagner ein Nazi geworden?
Herbstzeit – Lesezeit. Die schönsten Bücher für die dunkle Jahreszeit, ausgewählt von der concerti-Redaktion. Teil 2: Moshe Zuckermann – Wagner, ein ewig deutsches Ärgernis.
-
Im klassischen Konzert schläft man am besten
Herbstzeit – Lesezeit. Die schönsten Bücher für die dunkle Jahreszeit, ausgewählt von der concerti-Redaktion. Teil 1: Eleonore Büning – Warum geht der Dirigent so oft zum Friseur?
-
Lesetipps zum Herbst
Die besten Bücher zum Thema Musik gibt es jetzt in unserem „Bücherherbst“, ausgewählt von der concerti-Redaktion.
-
Platz, Licht, Farbe, Alphornklang
Nach vier Jahren Umbauzeit wird das Basler Konzerthaus Stadtcasino wieder neu eröffnet. Es könnte eine neue Ära im Musikleben der gesamten Region einläuten.
-
Tanz in Zeiten der Quarantäne
Choreograf Eric Gauthier bringt mit seinen Online-Formaten „Erics Tanztee“ und „Wohnzimmerballet“ Tanzanfänger in Bewegung.