Rezensionen
Aktuelle Neuerscheinungen aus Klassik und Oper – ausgewählt und bewertet von der concerti-Redaktion.
-
Rezension Lautten Compagney Berlin – The Lute Songbook
Nichts für Puristen
Virtuos und sinnlich lässt die Lautten Compagney Berlin Alte Musik mit zeitgenössischen Hits verschmelzen – von Dufay bis „Hit the Road Jack“.
-
Rezension Nadine Sierra & Pretty Yende – In Concert
Diven-Glück in Paris
Die jungen Star-Sopranistinnen Nadine Sierra und Pretty Yende wandern im Live-Mitschnitt selbstbewusst durch das Bravourrepertoire.
-
Rezension Jean-Guihen Queyras – C. P. E. Bach: Cellokonzert
Geglückt
Wie organisch musikalische Gegensätze klingen können, zeigt Jean-Guihen Queyras in Cellokonzerten von C. P. E. Bach und Antonín Kraft.
-
Rezension Ensemble Modern – Benjamin: Palimpsets
Spröde bis opulent
Das Ensemble Modern und Sopranistin Anna Prohaska stellen in Werken von George Benjamin ihre Wandlugnsfähigkeit unter Beweis.
-
CD-Rezension Frieder Bernius – Mendelssohn
Brüche hinter der Idylle
Nicht nur im Freien zu hören: Den perfekten Soundtrack zum Sommer liefern diesmal Frieder Bernius und der Kammerchor Stuttgart
-
CD-Rezension Christoph Sietzen – Attraction
Schlagkräftig
Vor allem die von Christoph Sietzen selbst für Marimba eingerichteten Werke machen das Hören dieser CD zu einem großen Vergnügen
-
CD-Rezension Kate Lindsey – Thousand of Miles
Altbekannt
Mit ihrer Hommage an Komponisten, die in den 30er Jahren tausende Meilen nach Amerika flohen, erfinden die beiden Musiker das Rad nicht gerade neu
-
CD-Rezension Marek Janowski – Beethoven: Missa solemnis
Immer human
Bei Janowski besitzt die „Missa solemnis“ immer etwas Humanes, und in den leisen Passagen bleibt sie frei von allem Frömmlerischen
-
CD-Rezension Szymanowski Quartet – EC4RTELE
Kurzweilig statt tief gehend
Trotz des vielversprechenden Konzepts bleibt die musikalische Umsetzung der Konversationsthemen hinter den Erwartungen zurück
-
CD-Rezension Olga Peretyatko – Russian Light
Klare Linien
Bemerkenswert, wie instrumental Olga Peretyatko ihren kostbar timbrierten, leicht schimmernden Sopran hier führt
-
CD-Rezension Raphaël Pichon – Stravaganza d’amore
Glanz der Florentiner Intermedien
Wie viel Oper schon in diesen Intermedien steckt, zeigen Raphaël Pichon, seine ekstatisch versonnenen Musiker und die in dramatischen Madrigaltönen aufgehenden Solisten
-
CD-Rezension Valery Gergiev – Richard Strauss
Ein Heldenleben
Hier ist ein hohes Maß an detailliertem Ausdrucksvermögen gefragt – eine Fähigkeit, die Valery Gergiev und die Münchner Philharmoniker mühelos beweisen
-
CD-Rezension Laurence Equilbey – Mozart: Krönungsmesse
Erkundungshungrig
Unberechenbar und erkundungshungrig war Mozart auch in seiner geistlichen Musik – Laurence Equilbey weiß diese Haltung in Klang umzusetzen
-
CD-Rezension Sebastian Knauer – Bach & Sons 2
Stilistischer Bogen
Das Album spannt den stilistischen Bogen von Vater Bach zu seinen Söhnen und zeigt beeindruckend, wie sehr diese den Stil des Vaters bereits weiterentwickelten
-
CD-Rezension Michail Lifits spielt Schostakowitsch
Vorbild Bach
Lifits fängt die Stimmungen der pianistisch hoch anspruchsvollen Präludien haargenau ein, ohne jedoch ins Überschwängliche abzudriften
-
CD-Rezension Claire Huangci – A Chopin Diary
Farben der Nacht
Was bei dieser Doppel-CD unaufhörlich in den nächtlichen Kosmos Chopins zieht, ist die abwechslungsreiche Gestaltung der Stücke
-
CD-Rezension Gustavo Gimeno dirigiert Schostakowitsch
Ideenreichtum
Orchester und Dirigent musizieren auf einer Wellenlänge und nähern sich voller musikalischem Tatendrang der Musik Schostakowitschs
-
CD-Rezension Tomáš Netopil – Suk: Asrael
Fährten der Trauer
Ein verdienstvoller Ausflug in die sinfonische Welt des tschechischen Komponisten Josef Suk, der hierzulande zu selten gespielt wird
-
CD-Rezension Mikko Franck dirigiert Debussy & Ravel
Zwei vokale Meisterwerke
Mikko Franck entwirft eine Zauberwelt mit enormer Imaginationskraft und zeigt, wie viel Skurrilität, Witz und Finesse in dieser Musik steckt
-
CD-Rezension Eisler: Lieder Vol. 1
Der sozialistische Schubert
Holger Falk und Steffen Schleiermacher starten mit dieser ersten Folge einer vierteiligen CD-Edition eine wichtige Neubewertung von Hanns Eislers Liedschaffen
-
CD-Rezension GrauSchumacher Piano Duo – Concerti III
Ausflüge ins Pariser Nachtleben
Das GrauSchumacher Piano Duo spielt alles auf den Punkt, prägnant, atmosphärisch und sehr präsent
-
CD-Rezension Kathrin Christians
Mut zahlt sich aus
Flötistin Kathrin Christians zeigt auf ihrer Debüt-CD, welche schier unerschöpflichen Klangfarben sich auf ihrem Instrument zaubern lassen
-
CD-Rezension A Noble and Melancholy Instrument
Zeitreise mit Horn
Der Hornist Alec Frank-Gemmill und der Pianist Alasdair Beatson bringen Duos aus gut 150 Jahren, von Beethoven bis zu britischer Unterhaltungsmusik
-
Buch-Rezension Benjamin Britten – Die aktuelle Biographie
Mensch und Musik
Anschaulich und differenziert werden Mensch und Musik in Norbert Abels neuer Britten-Monografie dargestellt