Blickwinkel
-
„Musik hat die Kraft, Räume in uns selbst zu öffnen“
Komponistin Brigitta Muntendorf ist derzeit viel gefragt: Ihr Musiktheater „Melencolia“ eröffnet das diesjährige MaerzMusik Festival in Berlin, ab September übernimmt sie die Intendanz der Kunstfestspiele Herrenhausen in Hannover.
-
„KI wird keine Matthäus-Passion komponieren”
Günter Hänssler ist 65 Jahre alt geworden und blickt auf eine erfolgreiche Labelgeschichte zurück – aber auch nach vorne. Im Interview erzählt er von Digitalisierung, sozialem Engagement und seinem Faible fürs Enzyklopädische.
-
„Ein Künstler ist auch ein Mensch, oder nicht?“
Der Schauspieler August Zirner ist regelmäßig in Sprechrollen auf der Opern- und als Jazzflötist auf der Konzertbühne zu erleben. Im Interview spricht er zudem über seinen Großvater, den österreichischen Komponisten Franz Schmidt.
-
„Sie müssen nur noch aufgeführt werden“
Mit der Gründung einer eigenen Akademie will der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg die Musik seines Namensgebers nachhaltig im Konzertleben positionieren und die Hansestadt als prominenten Bach-Standort stärken.
-
„Wir wollen keine Vorschriften machen“
Vera Hefele und Teresa Trunk arbeiten mit ihrem Projektbüro WHAT IF an betriebsökologischen Nachhaltigkeitskonzepten für Kulturinstitutionen.
-
„Mehr Mut zum Risiko!“
Im Blickwinkel-Interview zum Internationalen Frauentag macht Ilona Schmiel, Intendantin der Tonhalle Zürich, Frauen Mut, mehr Führung zu wagen.
-
„Es geht ums Überleben“
Schon vor Monaten hat die Metropolitan Opera in New York ihren Spielbetrieb eingestellt. Und es wird noch ein Jahr dauern, bis sie wieder öffnet. General Manager Peter Gelb berichtet, wie er das Haus ohne öffentliche Fördergelder durch die Krise manövriert.