Startseite » Festivals » Seite 8

Festivals

  • Hamburger Barockmeister wartet auf sein Denkmal
    60 Jahre Telemann-Gesellschaft Hamburg

    Hamburger Barockmeister wartet auf sein Denkmal

    Mit einem Festwochenende feiert die Telemann-Gesellschaft Hamburg vom 5. bis 7. Oktober ihr 60-jähriges Jubiläum mit einem vielfältigen Programm

  • Die nächste Generation auf der Bühne
    ID Festival 2018

    Die nächste Generation auf der Bühne

    In der Bundeshauptstadt werden sich beim ID Festival vom 12. bis 18. Oktober junge Talente ausprobieren und in mehreren Projekten israelisch-deutsche Erfahrungswelten ausgelotet

  • Die Wahrnehmung zum Tanzen bringen
    20. Jubiläum der Biennale für Aktuelle Musik Bremen

    Die Wahrnehmung zum Tanzen bringen

    Die Biennale Aktueller Musik Bremen lockt mit Musik, Aktion, Vortrag, Film und Installation

  • Wo Bach das Tanzen lernte
    Porträt Lüneburger Bachwoche

    Wo Bach das Tanzen lernte

    Vor vierzig Jahren rief Dirigent Claus Hartmann die Lüneburger Bachwoche ins Leben, die sich zu einem erfolgreichen Familienunternehmen entwickelt hat

  • Mit dem Cello durch die Jahrhunderte reisen
    Das International Mendelssohn Festival

    Mit dem Cello durch die Jahrhunderte reisen

    Das International Mendelssohn Festival feiert das „Instrument des Jahres 2018“

  • Beherzt und inspiriert gegen den Strich gebürstet
    Internationales Musikfest Koblenz 2018

    Beherzt und inspiriert gegen den Strich gebürstet

    2014 rief der Cellist Benedict Kloeckner das Internationale Musikfest Koblenz als „privates Klassentreffen“ ins Leben – dieses Jahr ehrt das Musikfest Komponisten mit Mut zum Widerstand

  • Ein Barockmeister wird bearbeitet
    Bachfest Tübingen 2018

    Ein Barockmeister wird bearbeitet

    Die schwäbische Universitätsstadt Tübingen eröffnet mit dem Bachfest neue Sichtweisen auf seinen Namensgeber

  • Wenn der Konzertsaal Teil der Aufführung wird
    Das Hidalgo Festival im Porträt

    Wenn der Konzertsaal Teil der Aufführung wird

    Das „Hidalgo“-Festival verortet das Lied zwischen Hochkultur, Mainstream und Nische

  • Nackte Haut und clowneske Fröhlichkeit
    TANZtheater INTERNATIONAL Hannover

    Nackte Haut und clowneske Fröhlichkeit

    TANZtheater INTERNATIONAL nutzt die überbordenden Kräfte des Hip-Hop

  • Götter sind auch nur Menschen
    Opern-Kritik: Salzburger Festspiele – Die Bassariden

    Götter sind auch nur Menschen

    (Salzburg 16.8.2018) Die Salzburger Festspiele präsentieren die englischsprachige Fassung einschließlich des Intermezzos von Hans-Werner Henzes Oper „Die Bassariden“ in der Inszenierung von Krzysztof Warlikowski mit Kent Nagano und den Wiener Philharmonikern

  • Wahnsinnige Witzfiguren
    Opern-Kritik: Bayerische Staatsoper – Orlando Paladino

    Wahnsinnige Witzfiguren

    (München, 23.7.2018) Maestro Ivor Bolton und Filmregisseur Axel Ranisch verleihen der genialischen Opern-Dialektik des Joseph Haydn ironiepralles neues Leben

  • Radikaler Realismus
    Opern-Kritik: Opernfestspiele Heidenheim – Nabucco

    Radikaler Realismus

    (Heidenheim, 21.7.2018) Wenn Regisseurin Helen Malkowsky illusionslos vom Nahostkrieg der Gegenwart erzählt, klingt Verdi so aggressiv wie selten

  • Risorgimento-Rauheit
    Opern-Kritik: Opernfestspiele Heidenheim – I Lombardi

    Risorgimento-Rauheit

    (Heidenheim, 20.7.2018) Festivalintendant Marcus Bosch entdeckt den Volkston des jungen Verdi mit maximalem Drive, Tobias Heyder meidet alle Regie-Fettnäpfe

  • Wenn der Marktplatz zur mediterranen Piazza wird
    Porträt über das Musikfest Bremen 2018

    Wenn der Marktplatz zur mediterranen Piazza wird

    38 Konzerte an 33 Spielstätten: Das 29. Musikfest Bremen bringt die ganze Stadt zum Klingen

  • Die ganze Welt der Musik auf vier Saiten
    Porträt über das VivaCello Festival 2018 im schweizerischen Liestal

    Die ganze Welt der Musik auf vier Saiten

    Das VivaCello Festival lädt im September Cello-Liebhaber aus aller Welt ins schweizerische Liestal

  • Kein Haselnuss-Event – aber Interpreten mit Biss
    Das Moritzburg Festival im Porträt

    Kein Haselnuss-Event – aber Interpreten mit Biss

    Das Moritzburg Festival verzaubert mit Kammermusik im Märchenschloss, das seit 25 Jahren Dreh- und Angelpunkt des Kammermusikfestivals ist, das von Cellist Jan Vogler, dessen geigendem Bruder Kai sowie von Cellokollege Peter Bruns gegründet wurde

  • Anbetungen, Opfer und handfeste Skandale
    Festival: Musikfest Berlin 2018

    Anbetungen, Opfer und handfeste Skandale

    Das diesjährige Musikfest Berlin befasst sich im Spätsommer mit „Ritualen“ und befragt dazu Werke von Strawinsky bis Stockhausen

  • Erste Uraufführung in Bayreuth seit 1882
    Oper: Premiere bei den Bayreuther Festspielen – „der verschwundene hochzeiter“

    Erste Uraufführung in Bayreuth seit 1882

    Die Oper „der verschwundene hochzeiter“ entstand in Zusammenarbeit des Komponisten Klaus Lang mit dem Regisseur Paul Esterházy. Damit präsentieren die beiden das erste Auftragswerk bei den Bayreuther Festspielen seit deren Bestehen

  • Füllhorn der Fantasie
    Porträt über das Davos Festival 2018

    Füllhorn der Fantasie

    Das Davos Festival reflektiert das Fluidum der Bergwelt mit unerhörten Neuerfindungen dessen, was wir bislang schlicht Konzert nannten

  • Oper ohne Grenzen
    Das Opernfestival „Volksoper“ am Theater Freiburg

    Oper ohne Grenzen

    Das norwegische Live-Art-Kollektiv by Proxy lädt zum experimentellen Opernfestival in und um das Theater Freiburg

Festivalfenster

  • Anzeige
    Händel-Festspiele Halle 2025

    Händel-Festspiele Halle 2025

    „Es ist ein Sachse in dieser Stadt eingetroffen, der ein ausgezeichneter Cembalospieler und Komponist ist“, notierte der Chronist Francesco Valesio im Januar 1707 anlässlich der Ankunft von Georg Friedrich Händel in Rom. Vom Herbst 1706 bis zum Frühjahr 1710 lebte der gebürtige Hallenser in Italien, die meiste Zeit davon verbrachte er in der ewigen Stadt.…

  • Anzeige
    Festival de Pâques 2025

    Festival de Pâques 2025

    Die Teilhabe an Konzerten ermöglichen, Hürden des Zugangs abbauen und alle Generationen einbinden – diese Ziele schreiben sich Veranstalter klassischer Musik allerorts gerne auf die Fahne. Nur selten werden sie aber so ernst genommen und nachhaltig verfolgt, wie beim Festival de Pâques in Aix-en-Provence. Alljährlich lädt das 2013 von Renaud Capuçon und Dominique Bluzet mit…

  • Anzeige
    Primavera da Vienna 2025

    Primavera da Vienna 2025

    Vom 11. bis 13. April 2025 begrüßen die Wiener Symphoniker und ihr Chefdirigent Petr Popelka den Frühling erstmals mit ihrem neuen Festival „Primavera da Vienna“ in Triest.

  • Anzeige
    Schostakowitsch Festival Leipzig 2025

    Schostakowitsch Festival Leipzig 2025

    Namen wie Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Clara und Robert Schumann sowie Richard Wagner verbindet man seit langem mit der Musikstadt Leipzig. Aber Dmitri Schostakowitsch? Bei näherer Betrachtung ergeben sich jedoch vielfältige Bezüge zu diesem herausragenden Vertreter der russischen Moderne. So drängt es sich fast schon auf, dessen fünfzigsten Todestag mit einem Festival zu…

  • Anzeige
    Mozartwoche 25

    Mozartwoche 25

    Nein, keine Endstation soll das Motto der Mozartwoche 25 suggerieren: Unter dem Titel „Destination Mozart“ möchte Festivalintendant Rolando Villazón mit erlesenen Künstlern und Klangkörpern zeigen, welche Wege zu Mozart die Musikgeschichte vorgesehen hat und auf welche Errungenschaften der europäischen Musik der Komponist zurückgreifen konnte – oder wie Villazón es ausdrückt: „Genies haben die Fähigkeit, das…

  • Anzeige
    Chopin Festival Hamburg 2024

    Chopin Festival Hamburg 2024

    Den Klang vergangener Tage zum Leben zu erwecken und diesen im direkten Vergleich der modernen Klangästhetik gegenüberzustellen, hat sich das Hamburger Chopin Festival zur künstlerischen Kernaufgabe gemacht. Als einziges Festival in Deutschland stehen sich hier die Klangwelten moderner und historischer Tasteninstrumente gegenüber und sorgen so für außergewöhnliche Konzert- und Hörerlebnisse für das Publikum. Mit dieser…