Startseite » Festivals » Seite 8

Festivals

  • Gefeiert als Pianist, vergessen als Komponist
    Festival medtner classics 2018

    Gefeiert als Pianist, vergessen als Komponist

    Erstmals in Berlin, erstmals weltweit: Das Musikfestival medtner classics widmet sich dem Pianisten und Komponisten Nikolaj Medtner.

  • Im Zeichen des Barock
    Festivals: Valletta International Baroque Festival

    Im Zeichen des Barock

    Das historische Malta bietet eine ebenso stolze wie passende Kulisse für das Valletta International Baroque Festival.

  • Kreative Sommerfrische und glühende Verehrerinnen
    Tutzinger Brahmstage 2018

    Kreative Sommerfrische und glühende Verehrerinnen

    Die Tutzinger Brahmstage erinnern an ihren hanseatischen Gast im Sommer 1873.

  • Hamburger Barockmeister wartet auf sein Denkmal
    60 Jahre Telemann-Gesellschaft Hamburg

    Hamburger Barockmeister wartet auf sein Denkmal

    Mit einem Festwochenende feiert die Telemann-Gesellschaft Hamburg vom 5. bis 7. Oktober ihr 60-jähriges Jubiläum mit einem vielfältigen Programm

  • Die nächste Generation auf der Bühne
    ID Festival 2018

    Die nächste Generation auf der Bühne

    In der Bundeshauptstadt werden sich beim ID Festival vom 12. bis 18. Oktober junge Talente ausprobieren und in mehreren Projekten israelisch-deutsche Erfahrungswelten ausgelotet

  • Die Wahrnehmung zum Tanzen bringen
    20. Jubiläum der Biennale für Aktuelle Musik Bremen

    Die Wahrnehmung zum Tanzen bringen

    Die Biennale Aktueller Musik Bremen lockt mit Musik, Aktion, Vortrag, Film und Installation

  • Wo Bach das Tanzen lernte
    Porträt Lüneburger Bachwoche

    Wo Bach das Tanzen lernte

    Vor vierzig Jahren rief Dirigent Claus Hartmann die Lüneburger Bachwoche ins Leben, die sich zu einem erfolgreichen Familienunternehmen entwickelt hat

  • Mit dem Cello durch die Jahrhunderte reisen
    Das International Mendelssohn Festival

    Mit dem Cello durch die Jahrhunderte reisen

    Das International Mendelssohn Festival feiert das „Instrument des Jahres 2018“

  • Beherzt und inspiriert gegen den Strich gebürstet
    Internationales Musikfest Koblenz 2018

    Beherzt und inspiriert gegen den Strich gebürstet

    2014 rief der Cellist Benedict Kloeckner das Internationale Musikfest Koblenz als „privates Klassentreffen“ ins Leben – dieses Jahr ehrt das Musikfest Komponisten mit Mut zum Widerstand

  • Ein Barockmeister wird bearbeitet
    Bachfest Tübingen 2018

    Ein Barockmeister wird bearbeitet

    Die schwäbische Universitätsstadt Tübingen eröffnet mit dem Bachfest neue Sichtweisen auf seinen Namensgeber

  • Wenn der Konzertsaal Teil der Aufführung wird
    Das Hidalgo Festival im Porträt

    Wenn der Konzertsaal Teil der Aufführung wird

    Das „Hidalgo“-Festival verortet das Lied zwischen Hochkultur, Mainstream und Nische

  • Nackte Haut und clowneske Fröhlichkeit
    TANZtheater INTERNATIONAL Hannover

    Nackte Haut und clowneske Fröhlichkeit

    TANZtheater INTERNATIONAL nutzt die überbordenden Kräfte des Hip-Hop

  • Götter sind auch nur Menschen
    Opern-Kritik: Salzburger Festspiele – Die Bassariden

    Götter sind auch nur Menschen

    (Salzburg 16.8.2018) Die Salzburger Festspiele präsentieren die englischsprachige Fassung einschließlich des Intermezzos von Hans-Werner Henzes Oper „Die Bassariden“ in der Inszenierung von Krzysztof Warlikowski mit Kent Nagano und den Wiener Philharmonikern

  • Wahnsinnige Witzfiguren
    Opern-Kritik: Bayerische Staatsoper – Orlando Paladino

    Wahnsinnige Witzfiguren

    (München, 23.7.2018) Maestro Ivor Bolton und Filmregisseur Axel Ranisch verleihen der genialischen Opern-Dialektik des Joseph Haydn ironiepralles neues Leben

  • Radikaler Realismus
    Opern-Kritik: Opernfestspiele Heidenheim – Nabucco

    Radikaler Realismus

    (Heidenheim, 21.7.2018) Wenn Regisseurin Helen Malkowsky illusionslos vom Nahostkrieg der Gegenwart erzählt, klingt Verdi so aggressiv wie selten

  • Risorgimento-Rauheit
    Opern-Kritik: Opernfestspiele Heidenheim – I Lombardi

    Risorgimento-Rauheit

    (Heidenheim, 20.7.2018) Festivalintendant Marcus Bosch entdeckt den Volkston des jungen Verdi mit maximalem Drive, Tobias Heyder meidet alle Regie-Fettnäpfe

  • Wenn der Marktplatz zur mediterranen Piazza wird
    Porträt über das Musikfest Bremen 2018

    Wenn der Marktplatz zur mediterranen Piazza wird

    38 Konzerte an 33 Spielstätten: Das 29. Musikfest Bremen bringt die ganze Stadt zum Klingen

  • Die ganze Welt der Musik auf vier Saiten
    Porträt über das VivaCello Festival 2018 im schweizerischen Liestal

    Die ganze Welt der Musik auf vier Saiten

    Das VivaCello Festival lädt im September Cello-Liebhaber aus aller Welt ins schweizerische Liestal

  • Kein Haselnuss-Event – aber Interpreten mit Biss
    Das Moritzburg Festival im Porträt

    Kein Haselnuss-Event – aber Interpreten mit Biss

    Das Moritzburg Festival verzaubert mit Kammermusik im Märchenschloss, das seit 25 Jahren Dreh- und Angelpunkt des Kammermusikfestivals ist, das von Cellist Jan Vogler, dessen geigendem Bruder Kai sowie von Cellokollege Peter Bruns gegründet wurde

  • Anbetungen, Opfer und handfeste Skandale
    Festival: Musikfest Berlin 2018

    Anbetungen, Opfer und handfeste Skandale

    Das diesjährige Musikfest Berlin befasst sich im Spätsommer mit „Ritualen“ und befragt dazu Werke von Strawinsky bis Stockhausen

Festivalfenster

  • Anzeige
    Liebhabertheater Schloss Kochberg 2025

    Liebhabertheater Schloss Kochberg 2025

    Der Theatersommer im Liebhabertheater Schloss Kochberg schlägt mit seinen Schauspiel- und Opernproduktionen eine Brücke zwischen der Entstehungszeit der jeweiligen Stücke und unserer Gegenwart.

  • Anzeige
    Prague Spring 2025

    Prague Spring 2025

    Bei der Zahl achtzig wird man derzeit hellhörig, denn im Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum achtzigsten Mal. Ein Jahr später, 1946, fand zum ersten Mal der „Prager Frühling“ statt, ein Kultur- und Musikfestival, das nun seine achtzigste Ausgabe feiert. Traditionell startet der „Prager Frühling“ immer am 12. Mai, dem Todestag…

  • Anzeige
    Musikfestspiele Saar 2025

    Musikfestspiele Saar 2025

    Mit einer spielerischen Wortkette versuchen die Manager der Musikfestspiele Saar all den Inhalten, die in der diesjährigen Festival-Ausgabe versammelt sind, gerecht zu werden: Einheit, Freiheit, Freifalt, Vielfalt und Vielheit. Vor allem das Programm erstrahlt in Vielfalt, es repräsentiert jedoch auch den Gedanken der künstlerischen und politischen Einheit in Freiheit. Die einjährige Ratspräsidentschaft des Saarlandes, welche…

  • Anzeige
    Schostakowitsch Festival in Leipzig 2025

    Schostakowitsch Festival in Leipzig 2025

    Vielerorts feiern Kulturinstitutionen in diesem Jahr Dmitri Schostakowitsch und seine Musik anlässlich seines fünfzigsten Todestages am 9. September. Mit herausragender Ambition, einem kaleidoskopischen Programm und einer erlesenen Schar an Weltklasse-Künstlern ehrt das Gewandhausorchester Leipzig den großen Komponisten und lädt zu einer umfassenden Werkschau ein: Beim Schostakowitsch Festival Leipzig sind vom 15. Mai bis 1. Juni…

  • Anzeige
    Richard-Strauss-Tage 2025 in Garmisch-Partenkirchen

    Richard-Strauss-Tage 2025 in Garmisch-Partenkirchen

    Die Richard-Strauss-Tage 2025 in Garmisch-Partenkirchen verbeugen sich vom 21. bis 29. Juni vor dem letzten großen Romantiker.

  • Anzeige
    Solsberg Festival 2025

    Solsberg Festival 2025

    2006 veranstaltete Sol Gabetta erstmals das Solsberg Festival. Damit hat die in Argentinien geborene Star-Cellistin fast schon ihr halbes Leben lang den schweizerischen Ort Olsberg kulturell maßgeblich geprägt. In der Gemeinde selbst, gelegen im Schweizer Kanton Aargau, leben keine 400 Menschen, doch das prachtvolle Zisterzienserinnenkloster zieht jährlich zahlreiche Kunst- und Kulturliebhaber an. In der Klosterkirche…