Startseite » Festivals » Seite 7

Festivals

  • Lebendige Geschichte
    Thüringer Bachwochen 2019

    Lebendige Geschichte

    Die Thüringer Bachwochen befassen sich mit dem Bauhaus-Jubiläum, und doch steht alles im Zeichen Johann Sebastian Bachs und seiner Familie.

  • Auf dem Weg zur Unsterblichkeit
    Opern-Kritik: Heidelberger Frühling – Castor&&Pollux

    Auf dem Weg zur Unsterblichkeit

    (Heidelberg, 2.4.2019) Das multimediale Musiktheater „Castor&&Pollux“ setzt sich mit den zentralen Aspekten des menschlichen Daseins auseinander.

  • Musikalische Ostern in Österreich
    Tiroler Festspiele Erl: Bach und Wagner zu Ostern

    Musikalische Ostern in Österreich

    Bei der Zwischen/Zeit der Tiroler Festspiele Erl werden Bachs „Matthäus-Passion“ und Wagners Bühnenweihfestspiel „Parsifal“ geboten.

  • Ein Stück Jerusalem in Berlin
    Kammermusikfestival intonations 2019

    Ein Stück Jerusalem in Berlin

    Bereits zum achten Mal findet im April das Kammermusikfestival intonations im Glashof des Jüdischen Museums in Berlin statt.

  • Sechzehn klingende Saiten flankieren den Rhythmus moderner Poesie
    Porträt Ickinger Frühling 2019

    Sechzehn klingende Saiten flankieren den Rhythmus moderner Poesie

    Zum „Ickinger Frühling“ reisen vier Streichquartette und Slam-Poet Bas Böttcher an, um den Jubilar Beethoven schon vorab zu feiern.

  • Klassik in der Idylle
    Pēteris Vasks Festival und Cello Cēsis 2019

    Klassik in der Idylle

    Im lettischen Cēsis mag es ländlich zugehen, doch inzwischen locken zwei exquisite Festivals die internationale Klassikszene ins beschauliche Städtchen.

  • Das ist das Publikum des Jahres 2018
    Publikum des Jahres 2018: Weilburger Schlosskonzerte

    Das ist das Publikum des Jahres 2018

    Nun ist es amtlich: Die Zuschauer der Weilburger Schlosskonzerte sind „Das Publikum des Jahres 2018“.

  • Schussfahrt nach Las Vegas
    Opern-Kritik: Badisches Staatstheater Karlsruhe – Serse

    Schussfahrt nach Las Vegas

    (Karlsruhe, 15.2.2019) Die Händelfestspiele in Karlsruhe eröffnen mit einer großen Serse-Show.

  • Den Zauber des vibrierenden Zusammenklangs erleben
    Chor@Berlin 2019

    Den Zauber des vibrierenden Zusammenklangs erleben

    Vokalkunst im Radialsystem – das Festival Chor@Berlin lockt mit hochkarätigen Konzerten, Workshops, Diskussionsrunden und Mitsingaktionen.

  • Ein Fest für Ohr und Auge
    Budapester Frühlingsfestival 2019

    Ein Fest für Ohr und Auge

    Das Budapester Frühlingsfestival wandelt auf den Spuren von Franz Liszt – und bietet die Möglichkeit, die Stadt von ihren schönsten Seiten zu erleben.

  • Ein Intendant und sein Festival
    Nominiert zum „Publikum des Jahres 2018“: das Rheingau Musik Festival

    Ein Intendant und sein Festival

    Das Rheingau Musik Festival zählt zu den größten und beliebtesten seiner Art in Deutschland. Jetzt sind die Festival-Besucher zum „Publikum des Jahres 2018“ nominiert.

  • Ein Publikum, das verwöhnt
    Nominiert zum Publikum des Jahres 2018: Weilburger Schlosskonzerte

    Ein Publikum, das verwöhnt

    Jeden Sommer verwandelt sich der Innenhof des Weilburger Schlosses in eine Konzertbühne. Davon zeigen sich die Besucher so begeistert, dass zum „Publikum des Jahres 2018“ nominiert sind.

  • Vom A-cappella-Pop bis zu Gustav Mahler
    Kissinger Winterzauber 2018/2019

    Vom A-cappella-Pop bis zu Gustav Mahler

    Der Kissinger Winterzauber lockt mit einem heißen Mix für kalte Tage.

  • In Lichtgewittern
    Opern-Kritik: Staatsoper Berlin – Hippolyte et Aricie

    In Lichtgewittern

    (Berlin, 25.11.2018) Der dänisch-isländische Installationskünstler Ólafur Elíasson versenkt Jean-Philippe Rameaus Oper in einer Lasershow mit Musik.

  • Klassik mit Kaffee und Croissant – Franz Schubert lädt zum Frühstück
    Vivo! Musikfestival 2018

    Klassik mit Kaffee und Croissant – Franz Schubert lädt zum Frühstück

    Im lockeren Club-Ambiente der Halle 424 in der Hamburger HafenCity macht das Vivo! Musikfestival auch jungen Zuhörern die Klassik schmackhaft.

  • Hier wird auf die Oper gepfiffen und Olga Neuwirth ehrt eine Pop-Ikone
    Kasseler Musiktage 2018

    Hier wird auf die Oper gepfiffen und Olga Neuwirth ehrt eine Pop-Ikone

    „Wann singst du?“ – Die Kasseler Musiktage stellen verschiedene Formen des Gesangs in den Mittelpunkt des Festivals.

  • Von blinder Kriegseuphorie und ihren verheerenden Folgen
    playground festival 2018

    Von blinder Kriegseuphorie und ihren verheerenden Folgen

    Beim playground festival vermischt sich Alte Musik mit Volksliedern aus der Zeit des Dreißigjährigen Kriegs.

  • Gefeiert als Pianist, vergessen als Komponist
    Festival medtner classics 2018

    Gefeiert als Pianist, vergessen als Komponist

    Erstmals in Berlin, erstmals weltweit: Das Musikfestival medtner classics widmet sich dem Pianisten und Komponisten Nikolaj Medtner.

  • Im Zeichen des Barock
    Festivals: Valletta International Baroque Festival

    Im Zeichen des Barock

    Das historische Malta bietet eine ebenso stolze wie passende Kulisse für das Valletta International Baroque Festival.

  • Kreative Sommerfrische und glühende Verehrerinnen
    Tutzinger Brahmstage 2018

    Kreative Sommerfrische und glühende Verehrerinnen

    Die Tutzinger Brahmstage erinnern an ihren hanseatischen Gast im Sommer 1873.

Festivalfenster

  • Anzeige
    Händel-Festspiele Halle 2025

    Händel-Festspiele Halle 2025

    „Es ist ein Sachse in dieser Stadt eingetroffen, der ein ausgezeichneter Cembalospieler und Komponist ist“, notierte der Chronist Francesco Valesio im Januar 1707 anlässlich der Ankunft von Georg Friedrich Händel in Rom. Vom Herbst 1706 bis zum Frühjahr 1710 lebte der gebürtige Hallenser in Italien, die meiste Zeit davon verbrachte er in der ewigen Stadt.…

  • Anzeige
    Festival de Pâques 2025

    Festival de Pâques 2025

    Die Teilhabe an Konzerten ermöglichen, Hürden des Zugangs abbauen und alle Generationen einbinden – diese Ziele schreiben sich Veranstalter klassischer Musik allerorts gerne auf die Fahne. Nur selten werden sie aber so ernst genommen und nachhaltig verfolgt, wie beim Festival de Pâques in Aix-en-Provence. Alljährlich lädt das 2013 von Renaud Capuçon und Dominique Bluzet mit…

  • Anzeige
    Primavera da Vienna 2025

    Primavera da Vienna 2025

    Vom 11. bis 13. April 2025 begrüßen die Wiener Symphoniker und ihr Chefdirigent Petr Popelka den Frühling erstmals mit ihrem neuen Festival „Primavera da Vienna“ in Triest.

  • Anzeige
    Schostakowitsch Festival Leipzig 2025

    Schostakowitsch Festival Leipzig 2025

    Namen wie Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Clara und Robert Schumann sowie Richard Wagner verbindet man seit langem mit der Musikstadt Leipzig. Aber Dmitri Schostakowitsch? Bei näherer Betrachtung ergeben sich jedoch vielfältige Bezüge zu diesem herausragenden Vertreter der russischen Moderne. So drängt es sich fast schon auf, dessen fünfzigsten Todestag mit einem Festival zu…

  • Anzeige
    Mozartwoche 25

    Mozartwoche 25

    Nein, keine Endstation soll das Motto der Mozartwoche 25 suggerieren: Unter dem Titel „Destination Mozart“ möchte Festivalintendant Rolando Villazón mit erlesenen Künstlern und Klangkörpern zeigen, welche Wege zu Mozart die Musikgeschichte vorgesehen hat und auf welche Errungenschaften der europäischen Musik der Komponist zurückgreifen konnte – oder wie Villazón es ausdrückt: „Genies haben die Fähigkeit, das…

  • Anzeige
    Chopin Festival Hamburg 2024

    Chopin Festival Hamburg 2024

    Den Klang vergangener Tage zum Leben zu erwecken und diesen im direkten Vergleich der modernen Klangästhetik gegenüberzustellen, hat sich das Hamburger Chopin Festival zur künstlerischen Kernaufgabe gemacht. Als einziges Festival in Deutschland stehen sich hier die Klangwelten moderner und historischer Tasteninstrumente gegenüber und sorgen so für außergewöhnliche Konzert- und Hörerlebnisse für das Publikum. Mit dieser…