Startseite » Festivals » Seite 7

Festivals

  • Wenn klingende Darmsaiten das Bauchfell kitzeln
    Musikfest Eichstätt 2019

    Wenn klingende Darmsaiten das Bauchfell kitzeln

    Das Musikfest Eichstätt lädt zu einem dreitägigen Streifzug durch das Mittelalter, die Renaissance und die Zeit des Barock.

  • „Es gibt in Deutschland eine andächtige Art des Zuhörens, die ich nicht missen möchte“
    42. Dresdner Musikfestspiele | Interview mit Festivalintendant Jan Vogler

    „Es gibt in Deutschland eine andächtige Art des Zuhörens, die ich nicht missen möchte“

    Mehr „Visionen“ braucht das Land – Festivalintendant Jan Vogler feiert mit den Dresdner Musikfestspielen hundert Jahre Bauhaus.

  • Mozart nonstop und  zweimal Wagner
    Internationale Maifestspiele Wiesbaden

    Mozart nonstop und zweimal Wagner

    Die Internationalen Maifestspiele Wiesbaden bringen „Die Stille dazwischen“ zum Klingen.

  • Lebendige Geschichte
    Thüringer Bachwochen 2019

    Lebendige Geschichte

    Die Thüringer Bachwochen befassen sich mit dem Bauhaus-Jubiläum, und doch steht alles im Zeichen Johann Sebastian Bachs und seiner Familie.

  • Auf dem Weg zur Unsterblichkeit
    Opern-Kritik: Heidelberger Frühling – Castor&&Pollux

    Auf dem Weg zur Unsterblichkeit

    (Heidelberg, 2.4.2019) Das multimediale Musiktheater „Castor&&Pollux“ setzt sich mit den zentralen Aspekten des menschlichen Daseins auseinander.

  • Musikalische Ostern in Österreich
    Tiroler Festspiele Erl: Bach und Wagner zu Ostern

    Musikalische Ostern in Österreich

    Bei der Zwischen/Zeit der Tiroler Festspiele Erl werden Bachs „Matthäus-Passion“ und Wagners Bühnenweihfestspiel „Parsifal“ geboten.

  • Ein Stück Jerusalem in Berlin
    Kammermusikfestival intonations 2019

    Ein Stück Jerusalem in Berlin

    Bereits zum achten Mal findet im April das Kammermusikfestival intonations im Glashof des Jüdischen Museums in Berlin statt.

  • Sechzehn klingende Saiten flankieren den Rhythmus moderner Poesie
    Porträt Ickinger Frühling 2019

    Sechzehn klingende Saiten flankieren den Rhythmus moderner Poesie

    Zum „Ickinger Frühling“ reisen vier Streichquartette und Slam-Poet Bas Böttcher an, um den Jubilar Beethoven schon vorab zu feiern.

  • Klassik in der Idylle
    Pēteris Vasks Festival und Cello Cēsis 2019

    Klassik in der Idylle

    Im lettischen Cēsis mag es ländlich zugehen, doch inzwischen locken zwei exquisite Festivals die internationale Klassikszene ins beschauliche Städtchen.

  • Das ist das Publikum des Jahres 2018
    Publikum des Jahres 2018: Weilburger Schlosskonzerte

    Das ist das Publikum des Jahres 2018

    Nun ist es amtlich: Die Zuschauer der Weilburger Schlosskonzerte sind „Das Publikum des Jahres 2018“.

  • Schussfahrt nach Las Vegas
    Opern-Kritik: Badisches Staatstheater Karlsruhe – Serse

    Schussfahrt nach Las Vegas

    (Karlsruhe, 15.2.2019) Die Händelfestspiele in Karlsruhe eröffnen mit einer großen Serse-Show.

  • Den Zauber des vibrierenden Zusammenklangs erleben
    Chor@Berlin 2019

    Den Zauber des vibrierenden Zusammenklangs erleben

    Vokalkunst im Radialsystem – das Festival Chor@Berlin lockt mit hochkarätigen Konzerten, Workshops, Diskussionsrunden und Mitsingaktionen.

  • Ein Fest für Ohr und Auge
    Budapester Frühlingsfestival 2019

    Ein Fest für Ohr und Auge

    Das Budapester Frühlingsfestival wandelt auf den Spuren von Franz Liszt – und bietet die Möglichkeit, die Stadt von ihren schönsten Seiten zu erleben.

  • Ein Intendant und sein Festival
    Nominiert zum „Publikum des Jahres 2018“: das Rheingau Musik Festival

    Ein Intendant und sein Festival

    Das Rheingau Musik Festival zählt zu den größten und beliebtesten seiner Art in Deutschland. Jetzt sind die Festival-Besucher zum „Publikum des Jahres 2018“ nominiert.

  • Ein Publikum, das verwöhnt
    Nominiert zum Publikum des Jahres 2018: Weilburger Schlosskonzerte

    Ein Publikum, das verwöhnt

    Jeden Sommer verwandelt sich der Innenhof des Weilburger Schlosses in eine Konzertbühne. Davon zeigen sich die Besucher so begeistert, dass zum „Publikum des Jahres 2018“ nominiert sind.

  • Vom A-cappella-Pop bis zu Gustav Mahler
    Kissinger Winterzauber 2018/2019

    Vom A-cappella-Pop bis zu Gustav Mahler

    Der Kissinger Winterzauber lockt mit einem heißen Mix für kalte Tage.

  • In Lichtgewittern
    Opern-Kritik: Staatsoper Berlin – Hippolyte et Aricie

    In Lichtgewittern

    (Berlin, 25.11.2018) Der dänisch-isländische Installationskünstler Ólafur Elíasson versenkt Jean-Philippe Rameaus Oper in einer Lasershow mit Musik.

  • Klassik mit Kaffee und Croissant – Franz Schubert lädt zum Frühstück
    Vivo! Musikfestival 2018

    Klassik mit Kaffee und Croissant – Franz Schubert lädt zum Frühstück

    Im lockeren Club-Ambiente der Halle 424 in der Hamburger HafenCity macht das Vivo! Musikfestival auch jungen Zuhörern die Klassik schmackhaft.

  • Hier wird auf die Oper gepfiffen und Olga Neuwirth ehrt eine Pop-Ikone
    Kasseler Musiktage 2018

    Hier wird auf die Oper gepfiffen und Olga Neuwirth ehrt eine Pop-Ikone

    „Wann singst du?“ – Die Kasseler Musiktage stellen verschiedene Formen des Gesangs in den Mittelpunkt des Festivals.

  • Von blinder Kriegseuphorie und ihren verheerenden Folgen
    playground festival 2018

    Von blinder Kriegseuphorie und ihren verheerenden Folgen

    Beim playground festival vermischt sich Alte Musik mit Volksliedern aus der Zeit des Dreißigjährigen Kriegs.

Festivalfenster

  • Anzeige
    Liebhabertheater Schloss Kochberg 2025

    Liebhabertheater Schloss Kochberg 2025

    Der Theatersommer im Liebhabertheater Schloss Kochberg schlägt mit seinen Schauspiel- und Opernproduktionen eine Brücke zwischen der Entstehungszeit der jeweiligen Stücke und unserer Gegenwart.

  • Anzeige
    Prague Spring 2025

    Prague Spring 2025

    Bei der Zahl achtzig wird man derzeit hellhörig, denn im Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum achtzigsten Mal. Ein Jahr später, 1946, fand zum ersten Mal der „Prager Frühling“ statt, ein Kultur- und Musikfestival, das nun seine achtzigste Ausgabe feiert. Traditionell startet der „Prager Frühling“ immer am 12. Mai, dem Todestag…

  • Anzeige
    Musikfestspiele Saar 2025

    Musikfestspiele Saar 2025

    Mit einer spielerischen Wortkette versuchen die Manager der Musikfestspiele Saar all den Inhalten, die in der diesjährigen Festival-Ausgabe versammelt sind, gerecht zu werden: Einheit, Freiheit, Freifalt, Vielfalt und Vielheit. Vor allem das Programm erstrahlt in Vielfalt, es repräsentiert jedoch auch den Gedanken der künstlerischen und politischen Einheit in Freiheit. Die einjährige Ratspräsidentschaft des Saarlandes, welche…

  • Anzeige
    Schostakowitsch Festival in Leipzig 2025

    Schostakowitsch Festival in Leipzig 2025

    Vielerorts feiern Kulturinstitutionen in diesem Jahr Dmitri Schostakowitsch und seine Musik anlässlich seines fünfzigsten Todestages am 9. September. Mit herausragender Ambition, einem kaleidoskopischen Programm und einer erlesenen Schar an Weltklasse-Künstlern ehrt das Gewandhausorchester Leipzig den großen Komponisten und lädt zu einer umfassenden Werkschau ein: Beim Schostakowitsch Festival Leipzig sind vom 15. Mai bis 1. Juni…

  • Anzeige
    Richard-Strauss-Tage 2025 in Garmisch-Partenkirchen

    Richard-Strauss-Tage 2025 in Garmisch-Partenkirchen

    Die Richard-Strauss-Tage 2025 in Garmisch-Partenkirchen verbeugen sich vom 21. bis 29. Juni vor dem letzten großen Romantiker.

  • Anzeige
    Solsberg Festival 2025

    Solsberg Festival 2025

    2006 veranstaltete Sol Gabetta erstmals das Solsberg Festival. Damit hat die in Argentinien geborene Star-Cellistin fast schon ihr halbes Leben lang den schweizerischen Ort Olsberg kulturell maßgeblich geprägt. In der Gemeinde selbst, gelegen im Schweizer Kanton Aargau, leben keine 400 Menschen, doch das prachtvolle Zisterzienserinnenkloster zieht jährlich zahlreiche Kunst- und Kulturliebhaber an. In der Klosterkirche…