Startseite » Festivals » Seite 5

Festivals

  • Familienbande
    OPERN-KRITIK: TIROLER FESTSPIELE ERL – ABSCHLUSS-SOIREE

    Familienbande

    (Erl, 29.7.2019) Oper als dialektische Botschaft: Wie feiert man ein furioses Festival-Finale ohne den vom Hof gejagten Prinzipal und Patriarchen Gustav Kuhn?

  • Exzess der Entgrenzung
    OPERN-KRITIK: TIROLER FESTSPIELE ERL – DIE VÖGEL

    Exzess der Entgrenzung

    (Erl, 27.7.2019) Nach dem skandalträchtigen Abgang von Gründer Gustav Kuhn hievt Interimsintendant Andreas Leisner die Tiroler Festspiele Erl vollends auf das Niveau der derzeit wichtigsten Opernfestivals.

  • Maßlose Frauenpower
    Opern-Kritik: Bayerische Staatsoper München – Agrippina

    Maßlose Frauenpower

    (München, 23.7.2019) Meisterregisseur Barrie Kosky setzt zu den Opernfestspielen auf Regiehandwerk statt auf Transen-Trash, um Händels krassen Politthriller furios von der Leine zu lassen.

  • Vom DDR-Kunstlied bis zur musikalischen Nachtwanderung
    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2019

    Vom DDR-Kunstlied bis zur musikalischen Nachtwanderung

    Die Sommerlichen Musiktage Hitzacker gedenken des Mauerfalls und loten musikalische Grenzbereiche aus.

  • Sechsundsechzig Linden führen ins Herz der klassischen Musik
    Festspiele Mecklenburg-Vorpommern auf Schloss Bothmer

    Sechsundsechzig Linden führen ins Herz der klassischen Musik

    Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern präsentieren auf Schloss Bothmer den internationalen Spitzennachwuchs.

  • Konzerte mit Bergblick
    Montafoner Resonanzen 2019

    Konzerte mit Bergblick

    Die Montafoner Resonanzen bringen an sechs Wochenenden jeweils verschiedene Genres von Barock bis Volksmusik an besondere Orte des Alpentals.

  • Weil sein Hund  den Mond anbellte
    Schleswig-Holstein Musik Festival: moondog

    Weil sein Hund den Mond anbellte

    Das Schleswig-Holstein Musik Festival bricht eine Lanze für den „Wikinger von New York“ und widmet Moondog eine besondere Konzertreihe.

  • Vom Wiener Prater nach China an einem Abend
    Seefestspiele Mörbisch

    Vom Wiener Prater nach China an einem Abend

    Die Seefestspiele Mörbisch bringen dieses Jahr Lehárs „Das Land des Lächelns“ auf die Bühne.

  • Bach für alle
    Bachwoche Ansbach 2019

    Bach für alle

    Seit 1947 lockt die Bachwoche Ansbach alljährlich mit namhaften Musikern die Fans des Thomaskantors ins Fränkische.

  • Warum er für die Musikwelt so wichtig war
    Internationales MusikFestival von Colmar

    Warum er für die Musikwelt so wichtig war

    Beim Internationalen MusikFestival von Colmar treffen große Namen auf eine junge Klassik-Elite.

  • Im Schatten großer Laubbäume Klassik genießen
    Klassik im Grünen 2019

    Im Schatten großer Laubbäume Klassik genießen

    Die Sommerkonzertreihe „Klassik im Grünen“ im Schlosspark Buckow überrascht mit besonderen Besetzungen.

  • Preisverleihung in Weilburg
    Das Publikum des Jahres 2018

    Preisverleihung in Weilburg

    Am vergangenen Samstag war es soweit: Die Weilburger Schlosskonzerte erhielten den von concerti initiierten Preis „Das Publikum des Jahres“.

  • Fantastisches aus Ingolstadt
    Die Audi Sommerkonzerte 2019 in Ingolstadt

    Fantastisches aus Ingolstadt

    Die Audi Sommerkonzerte gehen in ihre dreißigste Spielzeit

  • Pilgerfahrt in die Provinz
    Opern-Feuilleton: Opernfestivals im Sommer

    Pilgerfahrt in die Provinz

    Wie die sommerlichen Opernfestivals Seebühnen und Schlossruinen beleben und für ein ganz anderes Erlebnis der unmöglichen Kunst sorgen.

  • Beethoven für alle
    Konzert-Tipp 4.8. Young Euro Classic – Mitsingkonzert

    Beethoven für alle

    Young Euro Classic überträgt Beethovens Neunte live aus dem Konzerthaus Berlin auf den Gendarmenmarkt – und anschließend singen alle gemeinsam die „Ode an die Freude“.

  • Eine Nasenlänge vor Mozart
    Rosetti-Festtage im Ries 2019

    Eine Nasenlänge vor Mozart

    Die Rosetti-Festtage im Ries feiern im stimmungsvollen Ambiente von Schlössern, Kirchen und Klöstern in diesem Jahr ihr 20. Jubiläum.

  • Sommer in Massachusetts
    Tanglewood Festival des Boston Symphony Orchestra

    Sommer in Massachusetts

    Seit 1937 zieht das Boston Symphony Orchestra nach der Saison ins nahegelegene Tanglewood und begeistert dort seine Anhänger mit kunterbuntem Musikprogramm.

  • Bachs Cellosuiten im Sektor der Schwerlastregale
    Liepe & Co. 2019

    Bachs Cellosuiten im Sektor der Schwerlastregale

    Das Festival Liepe & Co. setzt auf musikalische Bewusstseinserweiterung.

  • Gluck in der Oper und im Klub
    Internationale Gluck-Festspiele 2019

    Gluck in der Oper und im Klub

    Die Internationalen Gluck-Festspiele geben sich vielfältig.

  • Kopflos am Nil
    Opern-Kritik: Oper Halle – Julius Cäsar in Ägypten

    Kopflos am Nil

    (Halle, 31.5.2019) Peter Konwitschny triumphiert zum Auftakt der Händel-Festspiele mit einem auf deutsch gesungenen „Julius Cäsar in Ägypten“.

Festivalfenster

  • Anzeige
    Händel-Festspiele Halle 2025

    Händel-Festspiele Halle 2025

    „Es ist ein Sachse in dieser Stadt eingetroffen, der ein ausgezeichneter Cembalospieler und Komponist ist“, notierte der Chronist Francesco Valesio im Januar 1707 anlässlich der Ankunft von Georg Friedrich Händel in Rom. Vom Herbst 1706 bis zum Frühjahr 1710 lebte der gebürtige Hallenser in Italien, die meiste Zeit davon verbrachte er in der ewigen Stadt.…

  • Anzeige
    Festival de Pâques 2025

    Festival de Pâques 2025

    Die Teilhabe an Konzerten ermöglichen, Hürden des Zugangs abbauen und alle Generationen einbinden – diese Ziele schreiben sich Veranstalter klassischer Musik allerorts gerne auf die Fahne. Nur selten werden sie aber so ernst genommen und nachhaltig verfolgt, wie beim Festival de Pâques in Aix-en-Provence. Alljährlich lädt das 2013 von Renaud Capuçon und Dominique Bluzet mit…

  • Anzeige
    Primavera da Vienna 2025

    Primavera da Vienna 2025

    Vom 11. bis 13. April 2025 begrüßen die Wiener Symphoniker und ihr Chefdirigent Petr Popelka den Frühling erstmals mit ihrem neuen Festival „Primavera da Vienna“ in Triest.

  • Anzeige
    Schostakowitsch Festival Leipzig 2025

    Schostakowitsch Festival Leipzig 2025

    Namen wie Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Clara und Robert Schumann sowie Richard Wagner verbindet man seit langem mit der Musikstadt Leipzig. Aber Dmitri Schostakowitsch? Bei näherer Betrachtung ergeben sich jedoch vielfältige Bezüge zu diesem herausragenden Vertreter der russischen Moderne. So drängt es sich fast schon auf, dessen fünfzigsten Todestag mit einem Festival zu…

  • Anzeige
    Mozartwoche 25

    Mozartwoche 25

    Nein, keine Endstation soll das Motto der Mozartwoche 25 suggerieren: Unter dem Titel „Destination Mozart“ möchte Festivalintendant Rolando Villazón mit erlesenen Künstlern und Klangkörpern zeigen, welche Wege zu Mozart die Musikgeschichte vorgesehen hat und auf welche Errungenschaften der europäischen Musik der Komponist zurückgreifen konnte – oder wie Villazón es ausdrückt: „Genies haben die Fähigkeit, das…

  • Anzeige
    Chopin Festival Hamburg 2024

    Chopin Festival Hamburg 2024

    Den Klang vergangener Tage zum Leben zu erwecken und diesen im direkten Vergleich der modernen Klangästhetik gegenüberzustellen, hat sich das Hamburger Chopin Festival zur künstlerischen Kernaufgabe gemacht. Als einziges Festival in Deutschland stehen sich hier die Klangwelten moderner und historischer Tasteninstrumente gegenüber und sorgen so für außergewöhnliche Konzert- und Hörerlebnisse für das Publikum. Mit dieser…