Festivals
-
Anzeige
Weilburger Schlosskonzerte 2025
-
24. – 27. April 2025
Bach-Festival Arnstadt
-
25. – 27. April 2025
Messiaen-Tage Görlitz-Zgorzelec
-
Anzeige
Hambacher Musikfest 2025
-
26. April – 20. Juni 2025
stARTfestival – Bayer Kultur
-
26. April – 5. Oktober 2025
Schubertiade Schwarzenberg / Hohenems
-
Anzeige
Schumann-Fest Zwickau 2025
-
29. April – 8. Oktober 2025
Mosel Musikfestival
-
29. April – 1. Mai 2025
Bayreuther Osterfestival
-
Festivalspätsommer
Seit dem 6. Juni sind in der Schweiz Veranstaltungen mit bis zu 300 Personen erlaubt. Festival- und Konzertveranstalter zeigen große Erleichterung und bringen den Spielbetrieb wieder ins Rollen.
-
Das Warten wird sich lohnen
Das Internationale Bachfest Schaffhausen 2020 wird mit fast gleichem Programm ins nächste Jahr verschoben.
-
Letzte Hoffnung verloren
Auch die 15. St.Galler Festspiele können aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Ein Alternativprogramm ist derzeit noch nicht in Aussicht.
-
Stadt, Land, Kunst
In Lettland lockt das Riga Jurmala Music Festival mit exquisiter Musik – und zwei paradiesisch schönen Städten.
-
Ort der Sehnsucht
Wo Musiker sich in Platzanweiserinnen verlieben: Das südtirol festival merano . meran sorgt für magische Momente auch außerhalb der Konzertsäle.
-
Bayreuther Festspiele fallen aus
Die Bayreuther Festspiele werden aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr abgesagt.
-
Familienbande
Die Dirigentendynastie der Järvis führt in Estland mit dem Pärnu Music Festival Orchestermusiker aus Ost und West zu einem Weltklasse-Klangkörper zusammen.
-
Hochkultur in luftiger Höhe
Die Sommets Musicaux de Gstaad feiern Anfang 2020 ihr zwanzigjähriges Bestehen und rücken das Klavier ins Rampenlicht.
-
„Für viele ist Beethoven noch ein Übermensch“
Er war das grimmige, der Welt entrückte Genie – oder? Malte Boecker und Daniel Hope über das weitverbreitete, jedoch nicht ganz korrekte Bild des Komponisten.
-
Ohne Berührungsängste
Das Festival Dialoge Salzburg ist ein Quell innovativer und experimenteller Formate, die nicht nur Spezialisten begeistern.
-
Wenn das Schloss zum Mekka der Musikfreunde wird
Das Schwetzinger Mozartfest huldigt zum 300. Geburtstag Vater Leopold.
-
„Don Giovanni“, angelehnt an Beethovens „Eroica“
Die Herbstlichen Musiktage Bad Urach bringen dieses Jahr das „Phänomen Zeit“ zum Klingen.
-
Mutwillig Grenzen überschreiten
Das Jazzfestival Esslingen blickt mit Michael Wollny, Wolfgang Muthspiel und dem Mare Nostrum Trio musikalisch über den Tellerrand.
-
Steter Wandel
Seit fast hundert Jahren sind die Donaueschinger Musiktage ein zuverlässiger Kompass dafür, wie die Musik von morgen wohl klingen mag.
-
Wie der Komponist es wollte
Die Bachakademie und die Gaechinger Cantorey laden zu einer „Pilgerfahrt ins Bachland“ ein.
-
Aus dem Schatten geholt
Das Heinrich Schütz Musikfest offenbart seit 2010 die schiere Innovationskraft des noch immer unterschätzten Komponisten.
-
Oper als Fest
(Florenz, 31.8.2019) Der witzig kluge #MeToo-„Figaro“ der Regisseurin Victoria Stevens setzt sich in der Opernpause im gräflichen Garten nahtlos fort.
-
Hyperventilierende Freude am Experiment
Der „Monat der zeigenössischen Musik“ flutet ganz Berlin mit Performances und Klangkunst.
-
Die Stadt in Klänge tauchen
Das Musikfest Bremen feiert 30-jähriges Jubiläum – und viele Stars der Klassikszene feiern mit
-
Im Würgegriff der Vergangenheit
(Salzburg, 15.8.2018) Nicht zum Mitsummen, dafür ein Verdi zum Berührtwerden: Andreas Kriegenburg, Valery Gergiev und eine fürwahr festspielwürdige Sängerriege stehen im Premierenjubel.
Festivalfenster
-
Anzeige
Liebhabertheater Schloss Kochberg 2025
Der Theatersommer im Liebhabertheater Schloss Kochberg schlägt mit seinen Schauspiel- und Opernproduktionen eine Brücke zwischen der Entstehungszeit der jeweiligen Stücke und unserer Gegenwart.
-
Anzeige
Prague Spring 2025
Bei der Zahl achtzig wird man derzeit hellhörig, denn im Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum achtzigsten Mal. Ein Jahr später, 1946, fand zum ersten Mal der „Prager Frühling“ statt, ein Kultur- und Musikfestival, das nun seine achtzigste Ausgabe feiert. Traditionell startet der „Prager Frühling“ immer am 12. Mai, dem Todestag…
-
Anzeige
Musikfestspiele Saar 2025
Mit einer spielerischen Wortkette versuchen die Manager der Musikfestspiele Saar all den Inhalten, die in der diesjährigen Festival-Ausgabe versammelt sind, gerecht zu werden: Einheit, Freiheit, Freifalt, Vielfalt und Vielheit. Vor allem das Programm erstrahlt in Vielfalt, es repräsentiert jedoch auch den Gedanken der künstlerischen und politischen Einheit in Freiheit. Die einjährige Ratspräsidentschaft des Saarlandes, welche…
-
Anzeige
Schostakowitsch Festival in Leipzig 2025
Vielerorts feiern Kulturinstitutionen in diesem Jahr Dmitri Schostakowitsch und seine Musik anlässlich seines fünfzigsten Todestages am 9. September. Mit herausragender Ambition, einem kaleidoskopischen Programm und einer erlesenen Schar an Weltklasse-Künstlern ehrt das Gewandhausorchester Leipzig den großen Komponisten und lädt zu einer umfassenden Werkschau ein: Beim Schostakowitsch Festival Leipzig sind vom 15. Mai bis 1. Juni…
-
Anzeige
Richard-Strauss-Tage 2025 in Garmisch-Partenkirchen
Die Richard-Strauss-Tage 2025 in Garmisch-Partenkirchen verbeugen sich vom 21. bis 29. Juni vor dem letzten großen Romantiker.
-
Anzeige
Solsberg Festival 2025
2006 veranstaltete Sol Gabetta erstmals das Solsberg Festival. Damit hat die in Argentinien geborene Star-Cellistin fast schon ihr halbes Leben lang den schweizerischen Ort Olsberg kulturell maßgeblich geprägt. In der Gemeinde selbst, gelegen im Schweizer Kanton Aargau, leben keine 400 Menschen, doch das prachtvolle Zisterzienserinnenkloster zieht jährlich zahlreiche Kunst- und Kulturliebhaber an. In der Klosterkirche…