Startseite » Festivals » Seite 2

Festivals

  • Vom Blitz getroffen
    Porträt Gerd Schaller

    Vom Blitz getroffen

    Immer wieder kehrt der umtriebige Dirigent Gerd Schaller zurück zur kompositorischen Liebe seines Lebens: Anton Bruckner, dem großen Jubilar dieses Musikjahres.

  • Bach, Cage und Crumb
    Bachfest Schaffhausen 2024

    Bach, Cage und Crumb

    Das diesjährige Bachfest Schaffhausen legt einen besonderen Fokus auf die Messvertonungen.

  • „Musik soll pure Expression sein“
    Interview Enno Poppe

    „Musik soll pure Expression sein“

    Enno Poppe ist Porträtkomponist beim Kölner Neue-Musik-Festival „Acht Brücken“ vom 4. bis 12. Mai. Neun Werke aus fast 25 Jahren stehen auf dem Programm, darunter zwei Uraufführungen.

  • Musikdramatische Selbstreflexionen
    Opern-Kritik: Schloss Schwetzingen – Der Doppelgänger

    Musikdramatische Selbstreflexionen

    (Schwetzingen, 26.4.2024) Bei den Schwetzinger SWR Festspielen wird dieses Jahr das Schloss-Theater zum Atelier psychologischer Studien. Lucia Ronchetti bringt dort „Der Doppelgänger“ auf Grundlage von Fjodor Dostojewskis gleichnamigen Roman zur Uraufführung, mit überraschendem Orchesterwerkzeug. Indes glänzt in dieser 75-minütigen Kammeroper Peter Schöne als Hauptfigur Goljadkin.

  • Respekt und Toleranz
    Mizmorim Kammermusik Festival

    Respekt und Toleranz

    Das Mizmorim Kammermusik Festival in Basel feiert seine ersten zehn Jahre.

  • Schöpferisches Potenzial der Aufführenden entfalten
    Donaueschinger Musiktage 2023

    Schöpferisches Potenzial der Aufführenden entfalten

    Die Donaueschinger Musiktage erproben kollaborative Arbeitspraktiken.

  • Musikalischer Alpengenuss
    Musica Andeer 2023

    Musikalischer Alpengenuss

    Das Festival Musica Andeer im Schams in Graubünden geht in die zweite Runde.

  • Flavio der Filou
    Opern-Kritik: Bayreuth Baroque – Flavio

    Flavio der Filou

    (Bayreuth, 7.9.2023) Körperlich drastisches Gipfeltreffen hochkarätiger Stimmen: Mit Händels „Flavio, re de› Langobardi“ gelingt Regisseur und Countertenor Max Emanuel Cencic eine umjubelte, bestens ausgewogene Eröffnungspremiere des Festivals Bayreuth Baroque.

  • Bewusste Enthaltsamkeit
    Internationales Brucknerfest Linz 2023

    Bewusste Enthaltsamkeit

    Ein Jahr vor dem Jubiläum streicht das Internationale Brucknerfest Linz seinen Namensgeber aus dem Programm.

  • Jetzt auch mit Tanz
    Lausitz Festival 2023

    Jetzt auch mit Tanz

    Beim Lausitz Festival kommen zwei Wochen lang die verschiedensten Künste zusammen.

  • „Zu viel Respekt und Ansehen sind ungesund“
    Interview Unsuk Chin

    „Zu viel Respekt und Ansehen sind ungesund“

    Beim Musikfest Berlin ist die in Südkorea geborene Komponistin Unsuk Chin mit drei intensiven Werken vertreten.

  • Mission Musik
    Porträt Sébastien Daucé

    Mission Musik

    Sébastien Daucé, Gründer des Ensembles Correspondances, möchte mit seiner Kunst ausdrücklich auch klassikferne Menschen erreichen.

  • Momente der Gemeinsamkeit
    Davos Festival 2023

    Momente der Gemeinsamkeit

    Das Davos Festival lädt in seinem 38. Jahrgang zu kammermusikalischen Reflexionen über das Motto „allein“ ein.

  • Für eine bessere Welt
    Gstaad Menuhin Festival 2023

    Für eine bessere Welt

    Für die kommenden drei Jahre steht das Gstaad Menuhin Festival im Zeichen des „Wandels“.

  • Musikerlebnisse außerhalb des gewohnten großstädtischen Konzertsaal-Biotops
    Verbier Festival 2023

    Musikerlebnisse außerhalb des gewohnten großstädtischen Konzertsaal-Biotops

    Auch in diesem Jahr präsentieren sich beim Verbier Festival arrivierte Stars und vielversprechende Nachwuchsmusiker in luftigen Höhen.

  • Ein Boutique-Festival
    Herbstgold Festival in Eisenstadt 2023

    Ein Boutique-Festival

    In Eisenstadt, Österreichs kleinster Bundeshauptstadt, findet jährlich das Festival-Kleinod Herbstgold statt.

  • Der Hoffnungsmacher
    350. Todestag von Heinrich Schütz

    Der Hoffnungsmacher

    Vor 350 Jahren starb Heinrich Schütz in Dresden. Eine Würdigung des „Urvaters der deutschen Musik“.

  • Sommerfeeling zur Osterzeit
    Reportage Festival de Pâques in Aix-en-Provence

    Sommerfeeling zur Osterzeit

    Aix-en-Provence ist nicht nur im Sommer eine Reise wert: Schon zur Osterzeit lädt das Festival de Pâques zu einem besonderen Klassikerlebnis nach Südfrankreich ein.

  • Aufschwingen in musikalische Höhen
    Zermatt Music Festival 2022

    Aufschwingen in musikalische Höhen

    Das Zermatt Music Festival feiert den musikalischen Nachwuchs.

  • Für ein vereintes und versöhntes Europa
    Festspiele Europäische Wochen Passau 2022

    Für ein vereintes und versöhntes Europa

    Die Europäischen Wochen in Passau feiern ihr siebzigjähriges Jubiläum.

Festivalfenster

  • Anzeige
    Liebhabertheater Schloss Kochberg 2025

    Liebhabertheater Schloss Kochberg 2025

    Der Theatersommer im Liebhabertheater Schloss Kochberg schlägt mit seinen Schauspiel- und Opernproduktionen eine Brücke zwischen der Entstehungszeit der jeweiligen Stücke und unserer Gegenwart.

  • Anzeige
    Prague Spring 2025

    Prague Spring 2025

    Bei der Zahl achtzig wird man derzeit hellhörig, denn im Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum achtzigsten Mal. Ein Jahr später, 1946, fand zum ersten Mal der „Prager Frühling“ statt, ein Kultur- und Musikfestival, das nun seine achtzigste Ausgabe feiert. Traditionell startet der „Prager Frühling“ immer am 12. Mai, dem Todestag…

  • Anzeige
    Musikfestspiele Saar 2025

    Musikfestspiele Saar 2025

    Mit einer spielerischen Wortkette versuchen die Manager der Musikfestspiele Saar all den Inhalten, die in der diesjährigen Festival-Ausgabe versammelt sind, gerecht zu werden: Einheit, Freiheit, Freifalt, Vielfalt und Vielheit. Vor allem das Programm erstrahlt in Vielfalt, es repräsentiert jedoch auch den Gedanken der künstlerischen und politischen Einheit in Freiheit. Die einjährige Ratspräsidentschaft des Saarlandes, welche…

  • Anzeige
    Schostakowitsch Festival in Leipzig 2025

    Schostakowitsch Festival in Leipzig 2025

    Vielerorts feiern Kulturinstitutionen in diesem Jahr Dmitri Schostakowitsch und seine Musik anlässlich seines fünfzigsten Todestages am 9. September. Mit herausragender Ambition, einem kaleidoskopischen Programm und einer erlesenen Schar an Weltklasse-Künstlern ehrt das Gewandhausorchester Leipzig den großen Komponisten und lädt zu einer umfassenden Werkschau ein: Beim Schostakowitsch Festival Leipzig sind vom 15. Mai bis 1. Juni…

  • Anzeige
    Richard-Strauss-Tage 2025 in Garmisch-Partenkirchen

    Richard-Strauss-Tage 2025 in Garmisch-Partenkirchen

    Die Richard-Strauss-Tage 2025 in Garmisch-Partenkirchen verbeugen sich vom 21. bis 29. Juni vor dem letzten großen Romantiker.

  • Anzeige
    Solsberg Festival 2025

    Solsberg Festival 2025

    2006 veranstaltete Sol Gabetta erstmals das Solsberg Festival. Damit hat die in Argentinien geborene Star-Cellistin fast schon ihr halbes Leben lang den schweizerischen Ort Olsberg kulturell maßgeblich geprägt. In der Gemeinde selbst, gelegen im Schweizer Kanton Aargau, leben keine 400 Menschen, doch das prachtvolle Zisterzienserinnenkloster zieht jährlich zahlreiche Kunst- und Kulturliebhaber an. In der Klosterkirche…