Startseite » Festivals » Seite 14

Festivals

  • Eine Tasse Kaffee fürs Wolferl
    Mozartfest Würzburg 2017

    Eine Tasse Kaffee fürs Wolferl

    Vom 2. Juni bis zum 2. Juli 2017 dreht sich beim Mozartfest Würzburg alles um den österreichischen Komponisten

  • Festspiele unter Freunden
    Dresdner Musikfestspiele 2017

    Festspiele unter Freunden

    Am Donnerstag begannen die Dresdner Musikfestspiele, die im Jubiläumsjahr unter dem Motto „Licht“ stehen

  • Sommerklänge quer durchs Land
    Klassik-Festivals 2017

    Sommerklänge quer durchs Land

    Von Rostock bis nach Garmisch-Partenkirchen – in den nächsten Monaten prägen wieder zahlreiche Festivals die klassische Musikszene der Republik. In unserer neuen Online-Reihe stellen wir Ihnen die interessantesten vor

  • Wer holt das Leih-Cello?!
    Festival Musique Cordiale 2017

    Wer holt das Leih-Cello?!

    Beim Festival Musique Cordiale im südfranzösischen Seillans vereinen sich Klassikstars, Dorfbewohner und Besucher zu einer eingeschworenen Gemeinschaft

  • Ein Stück Amerika am Bodensee
    Eröffnung Bodenseefestival

    Ein Stück Amerika am Bodensee

    Beim Bodenseefestival gibt es vier Wochen lang Klassik, Jazz, Tanz, Schauspiel sowie Literatur aus den USA zu entdecken

  • Musikalische Feuerwerke
    Festivalguide Brühler Schlosskonzerte

    Musikalische Feuerwerke

    Die Brühler Schlosskonzerte und ihr Haydn-Festival sind eine Fundgrube für Liebhaber der historisch informierten Aufführungspraxis – aber nicht nur

  • Wer hat Angst vor Georg Friedrich Händel?
    Händel-Festspiele Halle 2017

    Wer hat Angst vor Georg Friedrich Händel?

    Herzblut statt Starrummel verleiht den Händel-Festspielen ihren Charme

  • Drei Blicke auf Liebe und Krieg
    Termintipp Schwetzinger SWR Festspiele 2017

    Drei Blicke auf Liebe und Krieg

    Annette Schlünz, Ulrike Draesner und Jeremias Schwarzer kreieren in Schwetzingen eine vielschichtige Begegnung zwischen Alter und Neuer Musik

  • Konnichiwa Karlsruhe!
    Festival „Apropos…Japan“

    Konnichiwa Karlsruhe!

    Beim Festival „Apropos…Japan“ stellen Studierende Aspekte von Kunst, Kultur und Gesellschaft ihres Heimatlandes vor

  • Es grünt so grün, wenn Ochsenhausens Blüten blüh’n
    Musikfestspiele Schwäbischer Frühling

    Es grünt so grün, wenn Ochsenhausens Blüten blüh’n

    Abseits der großen Musikzentren sollen Künstler von internationalem Rang zu Gehör kommen: Die Musikfestspiele Schwäbischer Frühling

  • Generationsübergreifende Begegnungen im Bregenzerwald
    Festival: alpenarte

    Generationsübergreifende Begegnungen im Bregenzerwald

    Kunst und Kultur gemeinsam mit internationalen Musikern in einem exklusiven Rahmen entstehen zu lassen ist das Fundament des neu gegründeten Festivals :alpenarte in Österreich

  • Thomas Laue wird neuer Künstlerischer Leiter der Nibelungen-Festspiele
    Nachrichten

    Thomas Laue wird neuer Künstlerischer Leiter der Nibelungen-Festspiele

    Der derzeitige Chefdramaturg am Schauspielhaus Köln wird zur Spielzeit 2018 Künstlerischer Leiter der Nibelungen-Festspiele Worms

  • Jenseits des Bildes
    Movimentos Festwochen 2017

    Jenseits des Bildes

    Die MOVIMENTOS FESTWOCHEN laden alljährlich die renommiertesten Tanzkompanien nach Wolfsburg – zum Beispiel diejenige von Angelin Preljocaj

  • Inmitten von Turbinen
    Spannungen Heimbach 2017

    Inmitten von Turbinen

    Jedes Jahr trifft sich im Juni die kammermusikalische Elite ganz uneitel und unelitär in der Eifel zum Festival SPANNUNGEN, das nun zum 20. Mal stattfindet

  • Picknick unter Pfauen
    Styriarte Graz 2017

    Picknick unter Pfauen

    Im Herzen der idyllischen Steiermark begeistert die Styriarte Graz mit einem erfrischenden und unkonventionellen Blick auf die Klassik

  • Aus Liebe zur Musik
    Porträt Badenweiler Musiktage

    Aus Liebe zur Musik

    Hotelier Klaus Lauer ist das Herz der Badenweiler Musiktage. Bereits seit 1973 veranstaltete er im elterlichen Grandhotel Römerbad regelmäßig Musiktage, alles ganz auf eigenes finanzielles Risiko mit Schwerpunkt auf Neuer Musik

  • Das Festival für Zeitfragen
    MaerzMusik 2017

    Das Festival für Zeitfragen

    Hier wird das Digitale Universum als Geburtsort neuer Zeitformen imaginiert

  • Die Mischung macht’s
    Pollinger Tage Alter und Neuer Musik 2017

    Die Mischung macht’s

    Im oberbayerischen Pfaffenwinkel machte im letzten Jahr ein Festival von sich reden. 2017 finden die Pollinger Tage Alter und Neuer Musik unter der künstlerischen Leitung Gerold Hubers zum zweiten Mal statt

  • Kein Geschichtsbuch
    Interview Sven Helbig

    Kein Geschichtsbuch

    Ein Interview mit Sven Helbig, der für die Dresdner Musikfestspiele die Musik zum Stummfilm „Luther – ein Film der deutschen Reformation“ von 1927 komponiert hat

  • „Wo spricht man denn sonst jemanden einfach an der Bar an?“
    Interview Klaus Lauer

    „Wo spricht man denn sonst jemanden einfach an der Bar an?“

    Die Badenweiler Musiktage stehen und fallen mit ihrem Künstlerischen Leiter Klaus Lauer – am 26. März bekommt der Hotelier den Musikpreis des Heidelberger Frühlings überreicht

Festivalfenster

  • Anzeige
    Händel-Festspiele Halle 2025

    Händel-Festspiele Halle 2025

    „Es ist ein Sachse in dieser Stadt eingetroffen, der ein ausgezeichneter Cembalospieler und Komponist ist“, notierte der Chronist Francesco Valesio im Januar 1707 anlässlich der Ankunft von Georg Friedrich Händel in Rom. Vom Herbst 1706 bis zum Frühjahr 1710 lebte der gebürtige Hallenser in Italien, die meiste Zeit davon verbrachte er in der ewigen Stadt.…

  • Anzeige
    Festival de Pâques 2025

    Festival de Pâques 2025

    Die Teilhabe an Konzerten ermöglichen, Hürden des Zugangs abbauen und alle Generationen einbinden – diese Ziele schreiben sich Veranstalter klassischer Musik allerorts gerne auf die Fahne. Nur selten werden sie aber so ernst genommen und nachhaltig verfolgt, wie beim Festival de Pâques in Aix-en-Provence. Alljährlich lädt das 2013 von Renaud Capuçon und Dominique Bluzet mit…

  • Anzeige
    Primavera da Vienna 2025

    Primavera da Vienna 2025

    Vom 11. bis 13. April 2025 begrüßen die Wiener Symphoniker und ihr Chefdirigent Petr Popelka den Frühling erstmals mit ihrem neuen Festival „Primavera da Vienna“ in Triest.

  • Anzeige
    Schostakowitsch Festival Leipzig 2025

    Schostakowitsch Festival Leipzig 2025

    Namen wie Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Clara und Robert Schumann sowie Richard Wagner verbindet man seit langem mit der Musikstadt Leipzig. Aber Dmitri Schostakowitsch? Bei näherer Betrachtung ergeben sich jedoch vielfältige Bezüge zu diesem herausragenden Vertreter der russischen Moderne. So drängt es sich fast schon auf, dessen fünfzigsten Todestag mit einem Festival zu…

  • Anzeige
    Mozartwoche 25

    Mozartwoche 25

    Nein, keine Endstation soll das Motto der Mozartwoche 25 suggerieren: Unter dem Titel „Destination Mozart“ möchte Festivalintendant Rolando Villazón mit erlesenen Künstlern und Klangkörpern zeigen, welche Wege zu Mozart die Musikgeschichte vorgesehen hat und auf welche Errungenschaften der europäischen Musik der Komponist zurückgreifen konnte – oder wie Villazón es ausdrückt: „Genies haben die Fähigkeit, das…

  • Anzeige
    Chopin Festival Hamburg 2024

    Chopin Festival Hamburg 2024

    Den Klang vergangener Tage zum Leben zu erwecken und diesen im direkten Vergleich der modernen Klangästhetik gegenüberzustellen, hat sich das Hamburger Chopin Festival zur künstlerischen Kernaufgabe gemacht. Als einziges Festival in Deutschland stehen sich hier die Klangwelten moderner und historischer Tasteninstrumente gegenüber und sorgen so für außergewöhnliche Konzert- und Hörerlebnisse für das Publikum. Mit dieser…