Startseite » Festivals » Seite 14

Festivals

  • Auf kalten Kirchenfliesen barfuß Klarinette spielen
    Musikalischer Sommer in Ostfriesland 2017

    Auf kalten Kirchenfliesen barfuß Klarinette spielen

    Frei und familiär geht es zu beim „Musikalischen Sommer in Ostfriesland“

  • Das Spiel mit den vier Elementen
    Musikfestspiele Potsdam Sanssouci 2017

    Das Spiel mit den vier Elementen

    Bei den Musikfestspielen Potsdam Sanssouci werden Feuer, Wasser, Erde und Luft erlebbar

  • Hier muss niemand seinen Autositz mitbringen
    Weilburger Schlosskonzerte 2017

    Hier muss niemand seinen Autositz mitbringen

    Die Schlosskonzerte haben sich ihre märchenhafte Atmosphäre bis heute bewahrt.

  • Eine Tasse Kaffee fürs Wolferl
    Mozartfest Würzburg 2017

    Eine Tasse Kaffee fürs Wolferl

    Vom 2. Juni bis zum 2. Juli 2017 dreht sich beim Mozartfest Würzburg alles um den österreichischen Komponisten

  • Festspiele unter Freunden
    Dresdner Musikfestspiele 2017

    Festspiele unter Freunden

    Am Donnerstag begannen die Dresdner Musikfestspiele, die im Jubiläumsjahr unter dem Motto „Licht“ stehen

  • Sommerklänge quer durchs Land
    Klassik-Festivals 2017

    Sommerklänge quer durchs Land

    Von Rostock bis nach Garmisch-Partenkirchen – in den nächsten Monaten prägen wieder zahlreiche Festivals die klassische Musikszene der Republik. In unserer neuen Online-Reihe stellen wir Ihnen die interessantesten vor

  • Wer holt das Leih-Cello?!
    Festival Musique Cordiale 2017

    Wer holt das Leih-Cello?!

    Beim Festival Musique Cordiale im südfranzösischen Seillans vereinen sich Klassikstars, Dorfbewohner und Besucher zu einer eingeschworenen Gemeinschaft

  • Ein Stück Amerika am Bodensee
    Eröffnung Bodenseefestival

    Ein Stück Amerika am Bodensee

    Beim Bodenseefestival gibt es vier Wochen lang Klassik, Jazz, Tanz, Schauspiel sowie Literatur aus den USA zu entdecken

  • Musikalische Feuerwerke
    Festivalguide Brühler Schlosskonzerte

    Musikalische Feuerwerke

    Die Brühler Schlosskonzerte und ihr Haydn-Festival sind eine Fundgrube für Liebhaber der historisch informierten Aufführungspraxis – aber nicht nur

  • Wer hat Angst vor Georg Friedrich Händel?
    Händel-Festspiele Halle 2017

    Wer hat Angst vor Georg Friedrich Händel?

    Herzblut statt Starrummel verleiht den Händel-Festspielen ihren Charme

  • Drei Blicke auf Liebe und Krieg
    Termintipp Schwetzinger SWR Festspiele 2017

    Drei Blicke auf Liebe und Krieg

    Annette Schlünz, Ulrike Draesner und Jeremias Schwarzer kreieren in Schwetzingen eine vielschichtige Begegnung zwischen Alter und Neuer Musik

  • Konnichiwa Karlsruhe!
    Festival „Apropos…Japan“

    Konnichiwa Karlsruhe!

    Beim Festival „Apropos…Japan“ stellen Studierende Aspekte von Kunst, Kultur und Gesellschaft ihres Heimatlandes vor

  • Es grünt so grün, wenn Ochsenhausens Blüten blüh’n
    Musikfestspiele Schwäbischer Frühling

    Es grünt so grün, wenn Ochsenhausens Blüten blüh’n

    Abseits der großen Musikzentren sollen Künstler von internationalem Rang zu Gehör kommen: Die Musikfestspiele Schwäbischer Frühling

  • Generationsübergreifende Begegnungen im Bregenzerwald
    Festival: alpenarte

    Generationsübergreifende Begegnungen im Bregenzerwald

    Kunst und Kultur gemeinsam mit internationalen Musikern in einem exklusiven Rahmen entstehen zu lassen ist das Fundament des neu gegründeten Festivals :alpenarte in Österreich

  • Thomas Laue wird neuer Künstlerischer Leiter der Nibelungen-Festspiele
    Nachrichten

    Thomas Laue wird neuer Künstlerischer Leiter der Nibelungen-Festspiele

    Der derzeitige Chefdramaturg am Schauspielhaus Köln wird zur Spielzeit 2018 Künstlerischer Leiter der Nibelungen-Festspiele Worms

  • Jenseits des Bildes
    Movimentos Festwochen 2017

    Jenseits des Bildes

    Die MOVIMENTOS FESTWOCHEN laden alljährlich die renommiertesten Tanzkompanien nach Wolfsburg – zum Beispiel diejenige von Angelin Preljocaj

  • Inmitten von Turbinen
    Spannungen Heimbach 2017

    Inmitten von Turbinen

    Jedes Jahr trifft sich im Juni die kammermusikalische Elite ganz uneitel und unelitär in der Eifel zum Festival SPANNUNGEN, das nun zum 20. Mal stattfindet

  • Picknick unter Pfauen
    Styriarte Graz 2017

    Picknick unter Pfauen

    Im Herzen der idyllischen Steiermark begeistert die Styriarte Graz mit einem erfrischenden und unkonventionellen Blick auf die Klassik

  • Aus Liebe zur Musik
    Porträt Badenweiler Musiktage

    Aus Liebe zur Musik

    Hotelier Klaus Lauer ist das Herz der Badenweiler Musiktage. Bereits seit 1973 veranstaltete er im elterlichen Grandhotel Römerbad regelmäßig Musiktage, alles ganz auf eigenes finanzielles Risiko mit Schwerpunkt auf Neuer Musik

  • Das Festival für Zeitfragen
    MaerzMusik 2017

    Das Festival für Zeitfragen

    Hier wird das Digitale Universum als Geburtsort neuer Zeitformen imaginiert

Festivalfenster

  • Anzeige
    Schumann-Fest Zwickau 2025

    Schumann-Fest Zwickau 2025

    Gemeinsam mit 38 Kommunen – darunter der Stadt Zwickau – ist Chemnitz in diesem Jahr Kulturhauptstadt Europas. Als Replik auf den Slogan „C the unseen“, mit dem Chemnitz das Kulturhauptstadtjahr begeht, hat sich Zwickau „Ungeahnt sehenswert!“ zum Motto gemacht. In diese Kerbe schlägt auch das diesjährige Schumann-Fest Zwickau, das Komponistinnen in den Fokus rückt: Unentdecktes…

  • Anzeige
    Liebhabertheater Schloss Kochberg 2025

    Liebhabertheater Schloss Kochberg 2025

    Der Theatersommer im Liebhabertheater Schloss Kochberg schlägt mit seinen Schauspiel- und Opernproduktionen eine Brücke zwischen der Entstehungszeit der jeweiligen Stücke und unserer Gegenwart.

  • Anzeige
    Prague Spring 2025

    Prague Spring 2025

    Bei der Zahl achtzig wird man derzeit hellhörig, denn im Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum achtzigsten Mal. Ein Jahr später, 1946, fand zum ersten Mal der „Prager Frühling“ statt, ein Kultur- und Musikfestival, das nun seine achtzigste Ausgabe feiert. Traditionell startet der „Prager Frühling“ immer am 12. Mai, dem Todestag…

  • Anzeige
    Musikfestspiele Saar 2025

    Musikfestspiele Saar 2025

    Mit einer spielerischen Wortkette versuchen die Manager der Musikfestspiele Saar all den Inhalten, die in der diesjährigen Festival-Ausgabe versammelt sind, gerecht zu werden: Einheit, Freiheit, Freifalt, Vielfalt und Vielheit. Vor allem das Programm erstrahlt in Vielfalt, es repräsentiert jedoch auch den Gedanken der künstlerischen und politischen Einheit in Freiheit. Die einjährige Ratspräsidentschaft des Saarlandes, welche…

  • Anzeige
    Schostakowitsch Festival in Leipzig 2025

    Schostakowitsch Festival in Leipzig 2025

    Vielerorts feiern Kulturinstitutionen in diesem Jahr Dmitri Schostakowitsch und seine Musik anlässlich seines fünfzigsten Todestages am 9. September. Mit herausragender Ambition, einem kaleidoskopischen Programm und einer erlesenen Schar an Weltklasse-Künstlern ehrt das Gewandhausorchester Leipzig den großen Komponisten und lädt zu einer umfassenden Werkschau ein: Beim Schostakowitsch Festival Leipzig sind vom 15. Mai bis 1. Juni…

  • Anzeige
    Richard-Strauss-Tage 2025 in Garmisch-Partenkirchen

    Richard-Strauss-Tage 2025 in Garmisch-Partenkirchen

    Die Richard-Strauss-Tage 2025 in Garmisch-Partenkirchen verbeugen sich vom 21. bis 29. Juni vor dem letzten großen Romantiker.