Festivals
-
24. – 27. April 2025
Bach-Festival Arnstadt
-
25. – 27. April 2025
Messiaen-Tage Görlitz-Zgorzelec
-
Anzeige
Weilburger Schlosskonzerte 2025
-
26. April – 20. Juni 2025
stARTfestival – Bayer Kultur
-
26. April – 5. Oktober 2025
Schubertiade Schwarzenberg / Hohenems
-
Anzeige
Hambacher Musikfest 2025
-
Anzeige
Schumann-Fest Zwickau 2025
-
29. April – 8. Oktober 2025
Mosel Musikfestival
-
29. April – 1. Mai 2025
Bayreuther Osterfestival
-
Jubiläumsidyll
Zum 20. Jubiläum der Tutzinger Brahmstage kommen erstmals ausschließlich Werke des Komponisten zur Aufführung
-
Wenn sich die Stadt in eine Klangskulptur verwandelt
Das Festival Neue Musik Lüneburg lockt mit elektronischen Klängen und Multimediaprojekten
-
Sinnliche Collage
(Duisburg, 20.9.2017) Das Kollektiv „Silbersee“ zeigt charmant hemdsärmeliges Musiktheater an der Nahtstelle von Performance, Konzert und Theater
-
Vielseitige Töne
Das Festival Alter Musik präsentiert in der Bernauer St. Marienkirche zum 24. Mal fünf Konzerte mit unterschiedlichen Formaten
-
Musikalische Begegnungen außerhalb der Komfortzone
Das Festival Musica S., das dieses Jahr in Paderborn sein zehntes Jubiläum feiert, bewegt sich nahe am Puls der Zeit
-
Ein Gedicht der Ekstase
Vom 15. September bis zum 1. Oktober geht das Musikfest MODER TIMES in die fünfte Runde
-
Wo sich die A57 von ihrer schönsten Seite zeigt
Im September kommen Freunde der Alten Musik im Kloster Knechtsteden auf ihre Kosten
-
Am Puls der Zeit
Festivals für zeitgenössische Musik sind so vielfältig und zahlreich wie nie zuvor – ein Überblick
-
Dialektik von Nähe und Ferne ausloten
Das Beethovenfest Bonn beleuchtet die Lieder „An die ferne Geliebte“ aus vielen Perspektiven
-
Ein Trio in der Leere
(Bochum, 18.8.2017) Die Eröffnungsproduktion der Ruhrtriennale überzeugt lediglich musikalisch
-
Neue Töne in der Hauptstadt
Vom 1. bis 30. September 2017 präsentiert field notes den ersten Monat der zeitgenössischen Musik in Berlin
-
Mehr als ein reines Netrebko-Event
(Salzburg, 12.8.2017) Anna Netrebko glänzt bei der umjubelten Salzburger „Aida“, die sich musikalisch kaum überbieten lässt
-
In der Ruhe liegt der Klang
Zum vierzigsten Jubiläum veranstaltet die Internationale Sommerakademie in Ettal dieses Jahr ein Festival mit abwechslungsreichem Konzertprogramm
-
Ein bewegtes Leben als Festival-Mittelpunkt
Das Musikfest Berlin nimmt den 100. Geburtstag von Isang Yun zum Anlass, den Komponisten in seiner Wahlheimat mit diversen Programmen zu würdigen
-
Der Spielmacher namens Gott
(Bregenz, 31.7.2017) Lotte de Beer und den Puppenspielern von „Hotel Modern“ gelingt ein Geniestreich mit Rossini
-
Senta, das störrische Gothic-Girl
(Heidenheim, 28.7.2017) Georg Schmidtleitner und Marcus Bosch wagen Wagner auf dem anderen Grünen Hügel – und gewinnen
-
Musik kann Brücken bauen
Die Schwarz Foundation lädt in diesem Sommer zum achten Mal zum Samos Young Artists Festival im antiken Theater von Pythagorio auf der Insel Samos ein
-
Zigeuner lieben’s bunt
(Bregenz, 30.7.2017) Kaspar Holten bebildert Bizet mit spektakulären Effekten als massentaugliches Spiel auf dem See
-
Rossini lässt grüßen
(Heidenheim, 27.7.2017) Festivalintendant Marcus Bosch und Regisseurin Barbora Horáková Joly entdecken den jungen Komödianten Verdi so frech wie hoch kompetent neu
-
Experimentierlust lässt Besucher staunen
Das Festival vielsaitig gibt klangvolle Einblicke nicht nur in die Geigenbau-Historie
Festivalfenster
-
Anzeige
Schumann-Fest Zwickau 2025
Gemeinsam mit 38 Kommunen – darunter der Stadt Zwickau – ist Chemnitz in diesem Jahr Kulturhauptstadt Europas. Als Replik auf den Slogan „C the unseen“, mit dem Chemnitz das Kulturhauptstadtjahr begeht, hat sich Zwickau „Ungeahnt sehenswert!“ zum Motto gemacht. In diese Kerbe schlägt auch das diesjährige Schumann-Fest Zwickau, das Komponistinnen in den Fokus rückt: Unentdecktes…
-
Anzeige
Liebhabertheater Schloss Kochberg 2025
Der Theatersommer im Liebhabertheater Schloss Kochberg schlägt mit seinen Schauspiel- und Opernproduktionen eine Brücke zwischen der Entstehungszeit der jeweiligen Stücke und unserer Gegenwart.
-
Anzeige
Prague Spring 2025
Bei der Zahl achtzig wird man derzeit hellhörig, denn im Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum achtzigsten Mal. Ein Jahr später, 1946, fand zum ersten Mal der „Prager Frühling“ statt, ein Kultur- und Musikfestival, das nun seine achtzigste Ausgabe feiert. Traditionell startet der „Prager Frühling“ immer am 12. Mai, dem Todestag…
-
Anzeige
Musikfestspiele Saar 2025
Mit einer spielerischen Wortkette versuchen die Manager der Musikfestspiele Saar all den Inhalten, die in der diesjährigen Festival-Ausgabe versammelt sind, gerecht zu werden: Einheit, Freiheit, Freifalt, Vielfalt und Vielheit. Vor allem das Programm erstrahlt in Vielfalt, es repräsentiert jedoch auch den Gedanken der künstlerischen und politischen Einheit in Freiheit. Die einjährige Ratspräsidentschaft des Saarlandes, welche…
-
Anzeige
Schostakowitsch Festival in Leipzig 2025
Vielerorts feiern Kulturinstitutionen in diesem Jahr Dmitri Schostakowitsch und seine Musik anlässlich seines fünfzigsten Todestages am 9. September. Mit herausragender Ambition, einem kaleidoskopischen Programm und einer erlesenen Schar an Weltklasse-Künstlern ehrt das Gewandhausorchester Leipzig den großen Komponisten und lädt zu einer umfassenden Werkschau ein: Beim Schostakowitsch Festival Leipzig sind vom 15. Mai bis 1. Juni…
-
Anzeige
Richard-Strauss-Tage 2025 in Garmisch-Partenkirchen
Die Richard-Strauss-Tage 2025 in Garmisch-Partenkirchen verbeugen sich vom 21. bis 29. Juni vor dem letzten großen Romantiker.