Startseite » Festivals » Seite 12

Festivals

  • Vielseitige Töne
    Festival Alter Musik in Bernau

    Vielseitige Töne

    Das Festival Alter Musik präsentiert in der Bernauer St. Marienkirche zum 24. Mal fünf Konzerte mit unterschiedlichen Formaten

  • Musikalische Begegnungen außerhalb der Komfortzone
    Festival Musica S. 2017

    Musikalische Begegnungen außerhalb der Komfortzone

    Das Festival Musica S., das dieses Jahr in Paderborn sein zehntes Jubiläum feiert, bewegt sich nahe am Puls der Zeit

  • Ein Gedicht der Ekstase
    MODERN TIMES 2017

    Ein Gedicht der Ekstase

    Vom 15. September bis zum 1. Oktober geht das Musikfest MODER TIMES in die fünfte Runde

  • Wo sich die A57 von ihrer schönsten Seite zeigt
    Festival Alte Musik Knechtsteden

    Wo sich die A57 von ihrer schönsten Seite zeigt

    Im September kommen Freunde der Alten Musik im Kloster Knechtsteden auf ihre Kosten

  • Am Puls der Zeit
    Festivals für zeitgenössische Musik

    Am Puls der Zeit

    Festivals für zeitgenössische Musik sind so vielfältig und zahlreich wie nie zuvor – ein Überblick

  • Dialektik von Nähe und Ferne ausloten
    Beethovenfest Bonn 2017

    Dialektik von Nähe und Ferne ausloten

    Das Beethovenfest Bonn beleuchtet die Lieder „An die ferne Geliebte“ aus vielen Perspektiven

  • Ein Trio in der Leere
    Opern-Kritik: Ruhrtriennale 2017 – Pelléas et Melisande

    Ein Trio in der Leere

    (Bochum, 18.8.2017) Die Eröffnungsproduktion der Ruhrtriennale überzeugt lediglich musikalisch

  • Neue Töne in der Hauptstadt
    Monat der zeitgenössischen Musik

    Neue Töne in der Hauptstadt

    Vom 1. bis 30. September 2017 präsentiert field notes den ersten Monat der zeitgenössischen Musik in Berlin

  • Mehr als ein reines Netrebko-Event
    Opern-Kritik: Salzburger Festspiele – Aida

    Mehr als ein reines Netrebko-Event

    (Salzburg, 12.8.2017) Anna Netrebko glänzt bei der umjubelten Salzburger „Aida“, die sich musikalisch kaum überbieten lässt

  • In der Ruhe liegt der Klang
    Internationale Sommerakademie Ettal

    In der Ruhe liegt der Klang

    Zum vierzigsten Jubiläum veranstaltet die Internationale Sommerakademie in Ettal dieses Jahr ein Festival mit abwechslungsreichem Konzertprogramm

  • Ein bewegtes Leben als Festival-Mittelpunkt
    Musikfest Berlin 2017

    Ein bewegtes Leben als Festival-Mittelpunkt

    Das Musikfest Berlin nimmt den 100. Geburtstag von Isang Yun zum Anlass, den Komponisten in seiner Wahlheimat mit diversen Programmen zu würdigen

  • Der Spielmacher namens Gott
    Opern-Kritik: Bregenzer Festspiele – Moses in Ägypten

    Der Spielmacher namens Gott

    (Bregenz, 31.7.2017) Lotte de Beer und den Puppenspielern von „Hotel Modern“ gelingt ein Geniestreich mit Rossini

  • Senta, das störrische Gothic-Girl
    Opern-Kritik: Opernfestspiele Heidenheim – Der fliegende Holländer

    Senta, das störrische Gothic-Girl

    (Heidenheim, 28.7.2017) Georg Schmidtleitner und Marcus Bosch wagen Wagner auf dem anderen Grünen Hügel – und gewinnen

  • Musik kann Brücken bauen
    Samos Young Artists Festival 2017

    Musik kann Brücken bauen

    Die Schwarz Foundation lädt in diesem Sommer zum achten Mal zum Samos Young Artists Festival im antiken Theater von Pythagorio auf der Insel Samos ein

  • Zigeuner lieben’s bunt
    Opern-Kritik: Bregenzer Festspiele – Carmen

    Zigeuner lieben’s bunt

    (Bregenz, 30.7.2017) Kaspar Holten bebildert Bizet mit spektakulären Effekten als massentaugliches Spiel auf dem See

  • Rossini lässt grüßen
    Opern-Kritik: Opernfestspiele Heidenheim – Un giorno di regno

    Rossini lässt grüßen

    (Heidenheim, 27.7.2017) Festivalintendant Marcus Bosch und Regisseurin Barbora Horáková Joly entdecken den jungen Komödianten Verdi so frech wie hoch kompetent neu

  • Experimentierlust lässt Besucher staunen
    Festival vielsaitig 2017

    Experimentierlust lässt Besucher staunen

    Das Festival vielsaitig gibt klangvolle Einblicke nicht nur in die Geigenbau-Historie

  • Wenn die Orgel einen Friseur braucht
    Orgelfestival St. Martin Kassel

    Wenn die Orgel einen Friseur braucht

    Das neue, futuristisch anmutende Instrument in der Kasseler Martinskirche lädt zum Experimentieren und Staunen ein

  • Eintauchen in die verträumte Idylle des Adelssitzes
    Wernigeröder Schlossfestspiele

    Eintauchen in die verträumte Idylle des Adelssitzes

    Bei den Schlossfestspielen lässt Gounods „Faust“ seine Verführungskünste spielen

  • Typisch Niedersachsen!
    Fesitvalguide Niedersächsische Musiktage

    Typisch Niedersachsen!

    In aller Bescheidenheit mauserten sich die Niedersächsische Musiktage zu einem Reigen origineller Konzertformate

Festivalfenster

  • Anzeige
    Händel-Festspiele Halle 2025

    Händel-Festspiele Halle 2025

    „Es ist ein Sachse in dieser Stadt eingetroffen, der ein ausgezeichneter Cembalospieler und Komponist ist“, notierte der Chronist Francesco Valesio im Januar 1707 anlässlich der Ankunft von Georg Friedrich Händel in Rom. Vom Herbst 1706 bis zum Frühjahr 1710 lebte der gebürtige Hallenser in Italien, die meiste Zeit davon verbrachte er in der ewigen Stadt.…

  • Anzeige
    Festival de Pâques 2025

    Festival de Pâques 2025

    Die Teilhabe an Konzerten ermöglichen, Hürden des Zugangs abbauen und alle Generationen einbinden – diese Ziele schreiben sich Veranstalter klassischer Musik allerorts gerne auf die Fahne. Nur selten werden sie aber so ernst genommen und nachhaltig verfolgt, wie beim Festival de Pâques in Aix-en-Provence. Alljährlich lädt das 2013 von Renaud Capuçon und Dominique Bluzet mit…

  • Anzeige
    Primavera da Vienna 2025

    Primavera da Vienna 2025

    Vom 11. bis 13. April 2025 begrüßen die Wiener Symphoniker und ihr Chefdirigent Petr Popelka den Frühling erstmals mit ihrem neuen Festival „Primavera da Vienna“ in Triest.

  • Anzeige
    Schostakowitsch Festival Leipzig 2025

    Schostakowitsch Festival Leipzig 2025

    Namen wie Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Clara und Robert Schumann sowie Richard Wagner verbindet man seit langem mit der Musikstadt Leipzig. Aber Dmitri Schostakowitsch? Bei näherer Betrachtung ergeben sich jedoch vielfältige Bezüge zu diesem herausragenden Vertreter der russischen Moderne. So drängt es sich fast schon auf, dessen fünfzigsten Todestag mit einem Festival zu…

  • Anzeige
    Mozartwoche 25

    Mozartwoche 25

    Nein, keine Endstation soll das Motto der Mozartwoche 25 suggerieren: Unter dem Titel „Destination Mozart“ möchte Festivalintendant Rolando Villazón mit erlesenen Künstlern und Klangkörpern zeigen, welche Wege zu Mozart die Musikgeschichte vorgesehen hat und auf welche Errungenschaften der europäischen Musik der Komponist zurückgreifen konnte – oder wie Villazón es ausdrückt: „Genies haben die Fähigkeit, das…

  • Anzeige
    Chopin Festival Hamburg 2024

    Chopin Festival Hamburg 2024

    Den Klang vergangener Tage zum Leben zu erwecken und diesen im direkten Vergleich der modernen Klangästhetik gegenüberzustellen, hat sich das Hamburger Chopin Festival zur künstlerischen Kernaufgabe gemacht. Als einziges Festival in Deutschland stehen sich hier die Klangwelten moderner und historischer Tasteninstrumente gegenüber und sorgen so für außergewöhnliche Konzert- und Hörerlebnisse für das Publikum. Mit dieser…