Startseite » Festivals » Seite 11

Festivals

  • Singen vom Glück
    Chorfestivals im Überblick

    Singen vom Glück

    Zwischen Anspruch und Therapeutikum: Chorfestivals sind weitaus mehr als nur rein musikalische Veranstaltungen

  • Dem Erneuerer der Synagogalmusik gewidmet
    Das Louis Lewandowski Festival im Porträt

    Dem Erneuerer der Synagogalmusik gewidmet

    Das Louis Lewandowski Festival steht ganz im Zeichen jüdischen Chorgesangs

  • Neue Töne für Berlin
    Turbulenzen – Festival für aktuelle interkulturelle Musik

    Neue Töne für Berlin

    Vom 8. bis zum 10. Dezember findet im Berliner Radialsystem V das interkulturelle Festival Turbulenzen statt

  • Musikalisches Gedenken
    „Im Freien“ – Musikfest in memoriam Wilhelm Killmayer

    Musikalisches Gedenken

    Vom 5. bis zum 11. Dezember findet in München das Musikfest „Im Freien“ statt, das sich dem Gedenken an den Komponisten Wilhelm Killmayer widmet

  • Musikalische Grenzüberschreitungen
    cresc… Biennale für Moderne Musik Frankfurt Rhein Main

    Musikalische Grenzüberschreitungen

    Ende November findet zum vierten Mal cresc… Biennale für Moderne Musik Frankfurt Rhein Main statt. In diesem Jahr steht das Festival unter dem Motto „Transit“

  • Klassik im Schnee
    Winterfestivals im Überblick

    Klassik im Schnee

    Außerhalb der lauen Sommerzeit huldigen Winterfestivals der Schönheiten der kalten Monate mit stimmungsvollen Konzerten

  • Münchens neues Klassik-Festival
    HIDALGO

    Münchens neues Klassik-Festival

    Im nächsten Jahr bekommt München mit HIDALGO ein neues Lied-Festival. Als Vorbote wird in diesem November erstmals die Raum-Klang-Installation „Orplid“ gezeigt

  • Aus der Finsternis gezogen
    Telemann-Festival in Hamburg

    Aus der Finsternis gezogen

    Zum krönenden Abschluss des Jubiläumsjahrs zum 250. Todestag des Komponisten lockt das Telemann-Festival mit erstklassig besetzter Vokal- und Instrumentalmusik

  • Körpereinsatz mit Köpfchen
    Internationale Tanzwochen Neuss

    Körpereinsatz mit Köpfchen

    Noch bis zum 17. März 2018 kann man bei den Internationalen Tanzwochen Neuss einzigartige Choreografien aus der ganzen Welt bewundern

  • Klassik geht überall
    VIVO! Musikfestival Hamburg

    Klassik geht überall

    Am 4. November startet mit dem VIVO! Musikfestival in Hamburg ein neues Konzertprojekt, das jüngere Menschen für klassische Musik begeistern soll

  • Die Spur des Jazz in der Kunstmusik verfolgen
    George Antheil und der Symphonic Jazz

    Die Spur des Jazz in der Kunstmusik verfolgen

    Die Philharmoniker werden „Grenzgänger“ – frei nach dem Motto des Festivals „NOW!“

  • Geigenklang im Club und auf dem Schiff
    TONALi-Festival „Klassik in deinem Kiez“

    Geigenklang im Club und auf dem Schiff

    „Klassik in deinem Kiez“ versprechen die zwölf Teilnehmer des TONALi-Wettbewerbs

  • Trend zur Klassik
    Jazztage Dresden 2017

    Trend zur Klassik

    Ein reines Jazzfestival? Weit gefehlt! Die Jazztage Dresden schauen auch in seiner diesjährigen Ausgabe über den Tellerrand des Genres in Richtung Klassik

  • Wie Mendelssohn den Thomaskantor wiederbelebte
    Eröffnungskonzert der Bach-Wochen am Hamburger Michel

    Wie Mendelssohn den Thomaskantor wiederbelebte

    Die Eröffnung der Bach-Wochen steht im Zeichen des Reformationsjubiläums

  • Glückliche Gewinnerin
    Gabriela Montero erhält Musikpreis des „Heidelberger Frühling“ 2018

    Glückliche Gewinnerin

    Musikvermittlung im besten Sinne: Die venezolanische Pianistin Gabriela Montero erhält den Musikpreis des „Heidelberger Frühling“ 2018

  • Klangterror aus Hitchcocks Horrorklassiker live erleben
    10 Jahre Filmmusiktage Sachsen-Anhalt

    Klangterror aus Hitchcocks Horrorklassiker live erleben

    Die Filmmusiktage Sachsen-Anhalt feiern ihr 10-jähriges Jubiläum

  • Chéreaus Jahrhundert-Ring
    Das Publikum des Jahres 2017

    Chéreaus Jahrhundert-Ring

    Anlässlich des concerti-Wettbewerbs „Das Publikum des Jahres 2017“ lassen wir amüsante und skandalträchtige Publikumsereignisse noch einmal aufleben – wie zum Beispiel die Tumulte rund um Patrice Chéreaus Bayreuther „Ring“-Inszenierung 1976

  • Jubiläumsidyll
    20. Tutzinger Brahmstage 2017

    Jubiläumsidyll

    Zum 20. Jubiläum der Tutzinger Brahmstage kommen erstmals ausschließlich Werke des Komponisten zur Aufführung

  • Wenn sich die Stadt in eine Klangskulptur verwandelt
    Festival Neue Musik Lüneburg

    Wenn sich die Stadt in eine Klangskulptur verwandelt

    Das Festival Neue Musik Lüneburg lockt mit elektronischen Klängen und Multimediaprojekten

  • Sinnliche Collage
    Musiktheater-Kritik: Ruhrtriennale 2017 – Homo Instrumentalis

    Sinnliche Collage

    (Duisburg, 20.9.2017) Das Kollektiv „Silbersee“ zeigt charmant hemdsärmeliges Musiktheater an der Nahtstelle von Performance, Konzert und Theater

Festivalfenster

  • Anzeige
    Händel-Festspiele Halle 2025

    Händel-Festspiele Halle 2025

    „Es ist ein Sachse in dieser Stadt eingetroffen, der ein ausgezeichneter Cembalospieler und Komponist ist“, notierte der Chronist Francesco Valesio im Januar 1707 anlässlich der Ankunft von Georg Friedrich Händel in Rom. Vom Herbst 1706 bis zum Frühjahr 1710 lebte der gebürtige Hallenser in Italien, die meiste Zeit davon verbrachte er in der ewigen Stadt.…

  • Anzeige
    Festival de Pâques 2025

    Festival de Pâques 2025

    Die Teilhabe an Konzerten ermöglichen, Hürden des Zugangs abbauen und alle Generationen einbinden – diese Ziele schreiben sich Veranstalter klassischer Musik allerorts gerne auf die Fahne. Nur selten werden sie aber so ernst genommen und nachhaltig verfolgt, wie beim Festival de Pâques in Aix-en-Provence. Alljährlich lädt das 2013 von Renaud Capuçon und Dominique Bluzet mit…

  • Anzeige
    Primavera da Vienna 2025

    Primavera da Vienna 2025

    Vom 11. bis 13. April 2025 begrüßen die Wiener Symphoniker und ihr Chefdirigent Petr Popelka den Frühling erstmals mit ihrem neuen Festival „Primavera da Vienna“ in Triest.

  • Anzeige
    Schostakowitsch Festival Leipzig 2025

    Schostakowitsch Festival Leipzig 2025

    Namen wie Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Clara und Robert Schumann sowie Richard Wagner verbindet man seit langem mit der Musikstadt Leipzig. Aber Dmitri Schostakowitsch? Bei näherer Betrachtung ergeben sich jedoch vielfältige Bezüge zu diesem herausragenden Vertreter der russischen Moderne. So drängt es sich fast schon auf, dessen fünfzigsten Todestag mit einem Festival zu…

  • Anzeige
    Mozartwoche 25

    Mozartwoche 25

    Nein, keine Endstation soll das Motto der Mozartwoche 25 suggerieren: Unter dem Titel „Destination Mozart“ möchte Festivalintendant Rolando Villazón mit erlesenen Künstlern und Klangkörpern zeigen, welche Wege zu Mozart die Musikgeschichte vorgesehen hat und auf welche Errungenschaften der europäischen Musik der Komponist zurückgreifen konnte – oder wie Villazón es ausdrückt: „Genies haben die Fähigkeit, das…

  • Anzeige
    Chopin Festival Hamburg 2024

    Chopin Festival Hamburg 2024

    Den Klang vergangener Tage zum Leben zu erwecken und diesen im direkten Vergleich der modernen Klangästhetik gegenüberzustellen, hat sich das Hamburger Chopin Festival zur künstlerischen Kernaufgabe gemacht. Als einziges Festival in Deutschland stehen sich hier die Klangwelten moderner und historischer Tasteninstrumente gegenüber und sorgen so für außergewöhnliche Konzert- und Hörerlebnisse für das Publikum. Mit dieser…