Startseite » Festivals

Festivals

  • Perle an der Adria
    Reisetipp: Triest

    Perle an der Adria

    Mit seiner reichen Geschichte, einer einzigartigen Lage und einem ganz besonderen Flair bleibt in Triest kein Reisewunsch offen.

  • Wo der Boden noch knarzt
    Reportage: Gstaad Menuhin Festival

    Wo der Boden noch knarzt

    Das Gstaad Menuhin Festival ging aus einem Doppelkonzert von 1957 hervor. Heute ist es das drittgrößte Festival der Schweiz, gibt sich aber erfrischend geerdet.

  • „Musik hat die Kraft, Räume in uns selbst zu öffnen“
    Blickwinkel: Brigitta Muntendorf

    „Musik hat die Kraft, Räume in uns selbst zu öffnen“

    Komponistin Brigitta Muntendorf ist derzeit viel gefragt: Ihr Musiktheater „Melencolia“ eröffnet das diesjährige MaerzMusik Festival in Berlin, ab September übernimmt sie die Intendanz der Kunstfestspiele Herrenhausen in Hannover.

  • Exil als Quell der Schöpfung
    Mizmorim Kammermusik Festival 2025

    Exil als Quell der Schöpfung

    Das Mizmorim Kammermusik Festival legt in seiner elften Ausgabe den Schwerpunkt auf das Thema Exil.

  • Fünfzig Konzerte, eine Destination
    Mozartwoche Salzburg 2025

    Fünfzig Konzerte, eine Destination

    Die Mozartwoche Salzburg nimmt Kurs auf die „Destination Mozart“ und blickt zurück bis in die Renaissance.

  • Pakt mit dem Teufel
    TV-Tipp 3sat 31.8.: „Der Freischütz“ bei den Bregenzer Festspielen

    Pakt mit dem Teufel

    3sat zeigt die Neuinszenierung von Carl Maria von Webers „Der Freischütz“ bei den diesjährigen Bregenzer Festspielen.

  • Gesellschaftliche Abgründe
    TV-Tipp 3sat 24.8.: „Der Spieler“ von den Salzburger Festspielen 2024

    Gesellschaftliche Abgründe

    Sergej Prokofjews selten gespielte Oper „Der Spieler“ kommt bei den Salzburger Festspielen mit Asmik Grigorian auf die Bühne. 3sat überträgt im TV.

  • Transparente Sternstunde
    Konzert-Kritik: Eröffnungskonzert Lucerne Festival mit Riccardo Chailly

    Transparente Sternstunde

    (Luzern, 17.8.2024) Riccardo Chailly und das Lucerne Festival Orchestra eröffneten mit Mahlers siebter Sinfonie und einer Hommage an Wolfgang Rihm das Klassikfest am Vierwaldstättersee.

  • Dem Thomaskantor in die Karten geschaut
    Appenzeller Bachtage 2024

    Dem Thomaskantor in die Karten geschaut

    Die Appenzeller Bachtage befassen sich in diesem Jahr mit „Bachs Werkstatt“.

  • Mit dem Rücken zur Wand
    Opern-Kritik: Innsbrucker Festwochen der Alten Musik – Cesare

    Mit dem Rücken zur Wand

    (Innsbruck, 7.8.2024) In Geminiano Giacomellis „Cesare“ bei den Innsbrucker Festwochen für Alte Musik kann deren neuer musikalischer Leiter Ottavio Dantone reüssieren. Die Inszenierung von Leo Muscato gerät indes unbefriedigend.

  • Musikalische Spitzenküche
    Lucerne Festival 2024

    Musikalische Spitzenküche

    Das Lucerne Festival serviert zwanzig Premieren nebst Klassikern.

  • Vorhang auf in Bayreuth
    TV-Tipp 3sat 27.7.: „Tristan und Isolde“ bei den Bayreuther Festspielen

    Vorhang auf in Bayreuth

    3sat zeigt die Neuinszenierung von Wagners „Tristan und Isolde“ bei den diesjährigen Bayreuther Festspielen im TV.

  • Kunst aufräumen und Leiche schubsen
    Opern-Kritik: Bayreuther Festspiele

    Kunst aufräumen und Leiche schubsen

    (Bayreuth, 25.7.2024) Die Bayreuther Festspiele haben mit einer Neuinszenierung von „Tristan und Isolde“ durch Thorleifur Örn Arnarsson begonnen – mit nur kurzen Aggressionshärten und fast ohne Psychodynamit im unendlichen Liebessehnen.

  • Philipp Stölzls Magie-Maschinerie auf dem Bodensee
    Opern-Kritik: Bregenzer Festspiele – Der Freischütz

    Philipp Stölzls Magie-Maschinerie auf dem Bodensee

    (Bregenz, 17.7.2024) Die Bregenzer Festspiele beweisen mit ihrer Eröffnung durch Staatsvertreter, wie politisch die Kunst sein kann. Die Inszenierung von „Der Freischütz“ durch Philipp Stölzl als winterliches Spiel auf dem sommerlichen Bodensee lebt von ihren krachenden filmischen Effekten.

  • Festival in den Alpen
    Verbier Festival 2024

    Festival in den Alpen

    Bereits zum 31. Mal findet das im Südwesten der Schweiz beheimatete Verbier Festival statt.

  • Anzeige
    Klassikgenuss über dem Neckar
    (beendet) Ticket-Verlosung: Festival Uhlandshöhe in Stuttgart

    Klassikgenuss über dem Neckar

    concerti verlost 10 x 1 Ticket für das Festival Uhlandshöhe in Stuttgart Mitte Juli.

  • Von britischer Chormusik bis Jazz
    Solsberg Festival 2024

    Von britischer Chormusik bis Jazz

    Cellistin Sol Gabetta lädt bei ihrem „Solsberg Festival“ musikalische Freunde in die Kirchen von Olsberg und Rheinfelden.

  • „Perfektion ist für mich das Ende von etwas“
    Interview Martha Argerich

    „Perfektion ist für mich das Ende von etwas“

    Ihrem Legendenstatus zum Trotz sieht Martha Argerich das Üben als unendlichen Prozess an. Den Glauben an die Perfektion überlässt sie lieber anderen.

  • Und es blitzen die Sterne
    Opern-Festivals im Sommer 2024

    Und es blitzen die Sterne

    Oper Open Air: Südlich, aber auch nördlich der Alpen schmiegen die Opernfestivals unter freiem Himmel das Erlebnis von Kultur und Natur eng aneinander.

  • Komponist von Weltrang und Bürger Europas
    Händel-Festspiele Halle 2024

    Komponist von Weltrang und Bürger Europas

    Die Händel-Festspiele Halle feiern mit Oper, Oratorium und Tanz den Sohn der Stadt

Festivalfenster

  • Anzeige
    Liebhabertheater Schloss Kochberg 2025

    Liebhabertheater Schloss Kochberg 2025

    Der Theatersommer im Liebhabertheater Schloss Kochberg schlägt mit seinen Schauspiel- und Opernproduktionen eine Brücke zwischen der Entstehungszeit der jeweiligen Stücke und unserer Gegenwart.

  • Anzeige
    Prague Spring 2025

    Prague Spring 2025

    Bei der Zahl achtzig wird man derzeit hellhörig, denn im Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum achtzigsten Mal. Ein Jahr später, 1946, fand zum ersten Mal der „Prager Frühling“ statt, ein Kultur- und Musikfestival, das nun seine achtzigste Ausgabe feiert. Traditionell startet der „Prager Frühling“ immer am 12. Mai, dem Todestag…

  • Anzeige
    Musikfestspiele Saar 2025

    Musikfestspiele Saar 2025

    Mit einer spielerischen Wortkette versuchen die Manager der Musikfestspiele Saar all den Inhalten, die in der diesjährigen Festival-Ausgabe versammelt sind, gerecht zu werden: Einheit, Freiheit, Freifalt, Vielfalt und Vielheit. Vor allem das Programm erstrahlt in Vielfalt, es repräsentiert jedoch auch den Gedanken der künstlerischen und politischen Einheit in Freiheit. Die einjährige Ratspräsidentschaft des Saarlandes, welche…

  • Anzeige
    Schostakowitsch Festival in Leipzig 2025

    Schostakowitsch Festival in Leipzig 2025

    Vielerorts feiern Kulturinstitutionen in diesem Jahr Dmitri Schostakowitsch und seine Musik anlässlich seines fünfzigsten Todestages am 9. September. Mit herausragender Ambition, einem kaleidoskopischen Programm und einer erlesenen Schar an Weltklasse-Künstlern ehrt das Gewandhausorchester Leipzig den großen Komponisten und lädt zu einer umfassenden Werkschau ein: Beim Schostakowitsch Festival Leipzig sind vom 15. Mai bis 1. Juni…

  • Anzeige
    Richard-Strauss-Tage 2025 in Garmisch-Partenkirchen

    Richard-Strauss-Tage 2025 in Garmisch-Partenkirchen

    Die Richard-Strauss-Tage 2025 in Garmisch-Partenkirchen verbeugen sich vom 21. bis 29. Juni vor dem letzten großen Romantiker.

  • Anzeige
    Solsberg Festival 2025

    Solsberg Festival 2025

    2006 veranstaltete Sol Gabetta erstmals das Solsberg Festival. Damit hat die in Argentinien geborene Star-Cellistin fast schon ihr halbes Leben lang den schweizerischen Ort Olsberg kulturell maßgeblich geprägt. In der Gemeinde selbst, gelegen im Schweizer Kanton Aargau, leben keine 400 Menschen, doch das prachtvolle Zisterzienserinnenkloster zieht jährlich zahlreiche Kunst- und Kulturliebhaber an. In der Klosterkirche…