Stefan Schickhaus

Artikel
-
Zwei Personen, ein Pianist
Hayato Sumino alias cateen darf sich in der digitalen wie analogen Welt seiner Fangemeinde gewiss sein.
-
Die Instanz für alles Glänzende
Der Trompeter Matthias Höfs erweitert kontinuierlich den Horizont seines Instruments.
-
„Ein echter, frischer, farbenfroher Neustart“
Leo McFall kennt das Staatstheater Wiesbaden seit fast zehn Jahren. Nun tritt er dort das Amt des Generalmusikdirektors an.
-
Eine Influencerin im besten Sinne
Die britische Organistin Anna Lapwood setzt sich für junge Frauen ein.
-
„Mozart wird jetzt Chefsache“
Der Mann hat viel vor: Nach „Le nozze di Figaro“ steht mit Ligetis Spektakel „Le Grand Macabre“ gleich die nächste große Frankfurter Premiere für Thomas Guggeis an.
-
Die Kunst des sensiblen Übergangs
Dirigent Juraj Valčuha versteht Orchesterarbeit als Dialogarbeit.
-
Schlecht in Mathe? – Exzellent an den Tasten!
Für die junge Pianistin Julia Hamos öffnen sich derzeit viele Türen.
-
Heute Sopran oder Alt?
Die Hamburger Opernsängerin Okka von der Damerau zeigt Profil und Mut.
-
In einem Ozean der Emotionen ertrinken
Die russische Pianistin Zlata Chochieva schöpft ihre Kraft und Inspiration aus der Natur.
-
Es darf auch mal Theater oder Pop sein
Das Apollon Musagète Quartett schaut beherzt über den Tellerrand der Klassik.
-
Ehrlich, leidenschaftlich und obsessiv
Für den niederländischen Geiger Niek Baar muss sich Musik nicht ausschließlich in der Tiefe abspielen.
-
Coronafreier Klassikgenuss im Konzert-Kubus
Das Rheingau Musik Festival weiht einen der größten mobilen Konzertsäle ein.
-
Seit vierzig Jahren modern
Das Ensemble Modern feiert in diesem Jahr sein Jubiläum – und blickt gleichermaßen entspannt wie gespannt in die Zukunft.
-
Stromschläge kitzeln seine kreativen Zellen
Der andalusische Klarinettist Pablo Barragán geht die Musik mit Sportgeist an.
-
Entspannt wie eine Schildkröte älter werden
Heribert Beissel ist Chefdirigent des erfolgreichsten Tourneeorchesters Deutschlands.
-
„Ich möchte mich selbst nicht zu wichtig nehmen“
Amadeus Wiesensee hat der Philosophie den Rücken gekehrt, um sich der Musik zu öffnen.
-
Die Barock-Band
Jung und wild wie einst Il Giardino Armonico: Das Ensemble 4 Times Baroque entstaubt Alte Musik, ohne sich dem Publikumsgeschmack anzubiedern.
-
Eine Commedia della morte unterm Frankfurter Sommerhimmel
Die Kammeroper Frankfurt bringt diesen Sommer den „Bajazzo“ von Ruggero Leoncavallo und „L’impresario delle Canarie“ von Domenico Sarro auf die Freiluftbühne des Palmengartens
-
Damit die Musik zur Flamme werden kann
Der Cäcilienchor feiert 200-jähriges Jubiläum mit Bachs Matthäus-Passion
-
Ein Kollektiv mit Solisten-Qualitäten
Was in England der Monteverdi Choir, das ist der Balthasar-Neumann-Chor in Deutschland
-
In Leder und Latex die Peitsche knallen lassen
Die Kammeroper Frankfurt sucht die lustvolle Provokation in Verdis „Maskenball“
-
„Es gibt eine europäische Kultur des Musizierens“
Seit der Spielzeit 2020/2021 ist der Schweizer Dirigent Philippe Jordan Musikdirektor der Wiener Staatsoper.
Klassik in Ihrer Stadt
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!