Peter Krause

Artikel
-
Ich liebte Dich
(Ravenna, 2.12.2018) Cristina Mutis Mut, Verdis Spätwerk mit hochmotivierten Nachwuchssängern zu wagen, wurde belohnt.
-
Verdi-Feuer
(Ravenna, 1.12.2018) Cristina Muti setzt in ihrer Heimatstadt mit Fortune auf den Sänger- und Dirigentennachwuchs.
-
Kostümkonzert
(Ravenna, 30.11.2018) Cristina Muti beginnt ihre Verdi-Trilogie mit einer traditionstrunken statischen Sicht auf das politisch aufgeladene Frühwerk.
-
Komisches Kapital
Karl Marx beschäftigt vor allem Denker und Theoretiker. Dabei birgt die Biografie des Ökonomen auch amüsante Elemente, wie die Oper „Marx in London“ von Jonathan Dove zeigt.
-
Knusper, knusper …
Zur Advents- und Weihnachtszeit hat Humperdincks Oper „Hänsel und Gretel“ wieder Hochkonjunktur an Deutschlands Opernhäusern.
-
Singen mit Sex
(Zürich, 4.11.2018) Kirill Serebrennikov entwickelt seine sensationelle Mozart-Inszenierung, während er im Moskauer Hausarrest festsitzt.
-
Die Ohnmacht des Mächtigen
(Genf, 3.11.2018) Der geschasste Burgtheater-Intendant Matthias Hartmann setzt Aufstieg und Fall des Zaren Boris bildstark in Szene.
-
Mythen und Mozart
Der Opernwinter beweist die Wirkungsmacht der Weltliteratur in aufregenden Neudeutungen und mit großen Sängern.
-
Irdische Heerscharen
(Lyon, 13.10.2018) Der bildstarke La Fura del Baus-Regisseur Àlex Ollé und der genialische junge Musikdirektor Daniele Rustioni beweisen den kaum bekannten Ausnahmerang des komponierenden Librettisten Arrigo Boito.
-
Der Nobelpreis der Oper
(Stockholm, 11.10.2018) Der schwedische König persönlich überreicht der Sopranistin Nina Stemme den mit einer Million Dollar dotierten Birgit Nilsson-Preis im Rahmen einer nur auf den ersten Blick sehr protokollgestrengen Zeremonie.
-
Unerschöpfliches und Rares
Menschliches, Allzumenschliches aus dem griechischen, deutschen und englischen Mythenbaukasten sowie dem fruchtbaren Humus der Weltliteratur zieht sich wie ein roter Faden durch die Opernpremieren im Monat Oktober: ein denkbar ergiebiges Angebot, das zudem erfreulich viel selten Gehörtes, zumal aus dem 20. Jahrhundert, zu bieten hat
-
Im Kampf für den Komponisten
Ein meinungsstarker Megamaestro. Riccardo Muti führt den Dirigentennachwuchs in die Geheimnisse der Verdi-Interpretation ein
-
Wahnsinnige Witzfiguren
(München, 23.7.2018) Maestro Ivor Bolton und Filmregisseur Axel Ranisch verleihen der genialischen Opern-Dialektik des Joseph Haydn ironiepralles neues Leben
-
Radikaler Realismus
(Heidenheim, 21.7.2018) Wenn Regisseurin Helen Malkowsky illusionslos vom Nahostkrieg der Gegenwart erzählt, klingt Verdi so aggressiv wie selten
-
Risorgimento-Rauheit
(Heidenheim, 20.7.2018) Festivalintendant Marcus Bosch entdeckt den Volkston des jungen Verdi mit maximalem Drive, Tobias Heyder meidet alle Regie-Fettnäpfe
-
Die Zeitgenossenschaft des Archaischen
(Aix-en-Provence, 17.7.2018) Die heimliche Hommage an Patrice Chéreau durch seinen einstigen Assistenten Vincent Huguet
-
Wer zahlt, darf mitmachen
(Aix-en-Provence, 16.7.2018) Regisseurin Katie Mitchell, Dirigent Marc Albrecht und eine sängerische Idealbesetzung feiern einen Strauss-Traum unter freiem Himmel
-
Die Gekreuzigte
(Aix-en-Provence, 15.7.2018) Sopranistin Aušrinė Stundytė triumphiert in Prokofjews „Der feurige Engel“ als Sängerdarstellerin par excellence, Regisseur Marius Treliński deutet die Geschichte als Missbrauchsfall um
-
Füllhorn der Fantasie
Das Davos Festival reflektiert das Fluidum der Bergwelt mit unerhörten Neuerfindungen dessen, was wir bislang schlicht Konzert nannten
-
Wer wagt, gewinnt
Die deutschen Opernhäuser geben sich in der Spielzeit 2018/19 nicht allein mit Verkaufsschlagern zufrieden – zum Glück!
-
Er weiß, was Frauen (hören) wollen
(Genf, 1.6.2018) Als Libertin der antispießigen 60er Jahre möchte der Don Giovanni des Regisseurs David Bösch keinesfalls zum Establishment gehören
-
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.
Klassik in Ihrer Stadt
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!