Christoph Forsthoff

Artikel
-
Hans-Joachim Heist
Der Kultstar der ZDF-„heute-show“ im Kurzinterview
-
Die Kunst des Augenblicks
Angefangen hat alles mit der Klassik. Doch dann entdeckte Nils Landgren die Freiheit des Jazz. Hier spricht der Posaunist über …
-
Sarkasmus braucht Schärfe
Andrey Boreyko schreitet im gelungenen Schostakowitsch-Zyklus voran – trotz Präzision fehlt es gelegentlich an der nötigen Plastizität
-
Stempel fürs Leben
Eine hörenswerte Rückkehr des deutschen Pianisten zu den kompositorischen Ursprüngen seiner Karriere
-
„Ich bin kein Glamourgirl“
Alison Balsom fällt auf in der Männerdomäne der Trompete. Doch sie macht sich Gedanken um den weiblichen Klang ihres Instruments
-
Philipp Lahm
Der Kapitän des FC Bayern München und der deutschen Fußball-WM-Mannschaft 2014 im Kurzinterview
-
Letzte Dinge
Claudio Abbado und das Lucerne Festival Orchestra formen ein Gewand von großer Kraft und Wärme
-
„Das geht gar nicht!“
Der Blockflötist Maurice Steger hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt
-
Zwischen Versuch und Scheitern
Rhythmusinstrumente allein reichen eben nicht aus, um dieses ganz spezielle Fieber zu verinnerlichen
-
„Blicken wir nach vorn!“
Pierre-Laurent Aimard gilt als Mann der Moderne. Doch er selbst kann mit diesem Bild so gar nichts anfangen
-
Winrich Hopp
Der künstlerische Leiter des Musikfests Berlin Winrich Hopp im Kurzinterview
-
Intelligenter Ritt durch die Tonräume
Voller temporeicher Spiel- und Reaktionsfreude: Der Pianist Yojo und der Cellist Alexander Suleiman überzeugen
-
Vom Reiz der Überraschung
Jede Aufnahme von José Serebrier bietet neue Facetten des scheinbar so schlichten Volksmusikanten Dvořák
-
In Liebe verbunden
Seine geistvollste sinfonische Dichtung, was diese Aufnahme höchst eindrucksvoll belegt: Don Quixote von Richard Strauss
-
„Ich bin einfach ein neugieriger Mensch»
Warum der Pianist und Komponist auch Mathematik studierte und gerne Meeresfrüchte kocht
-
Auf dem Weg nach ganz oben
Zukunftsorientiert sind die drei Stücke dieses Albums – genau so wie Danae Dörkens Interpretation
-
Ein Aufschrei gegen den Terror Stalins
Erschütternde Intensität: 1944 schrieb Schostakowitsch sein e-Moll-Klaviertrio – mit Elend, Leid und Klage des Krieges in jedem Takt
-
Wenn die Worte fehlen
Die aktuell vielleicht hingebungsvollste Aufnahme des Klarinettenquintetts h-Moll von Brahms
-
Reine Herzenssache
Als Violin-Flüsterer wird Itamar Zorman gern annonciert – dabei bräuchte der junge Israeli solche PR-Mätzchen gar nicht
-
Klassisches Konzeptalbum
Liza Ferschtman möchte auf ihrer Violine Geschichten erzählen und Zusammenhänge verdeutlichen – wie auf dieser CD
-
Spannung und Kontur
Romantik pur? Nein, die Rheinland-Pfälzer suchen nach mehr bei Schumann – und entdecken dunkle, widersprüchliche Seiten
-
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.
Klassik in Ihrer Stadt
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!