-
Interview Anja Silja zum 85. Geburtstag
„Nur ein Verbrecher kehrt an den Tatort zurück“
Zum 85. Geburtstag blickt Sopranistin Anja Silja auf ihre siebzigjährige Karriere auf der Bühne zurück und bezieht Stellung zum Regietheater.
-
Rezension Daniel Harding – Puccini: Tosca
Glänzend
Daniel Harding, das Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia und ein traumhafter Sängercast um Jonathan Tetelman bringen Puccinis „Tosca“ zum…
-
Rezension Marina Baranova – Salon de Ravel
Schmelztiegel Ravel
Marina Baranova setzt Maurice Ravels Klaviermusik in ein beziehungreiches Netzwerk und überzeugt pianistisch mit nuancierter Gestaltung.
-
AnzeigeBuch-Verlosung: Sarah Höflich – Maikäferjahre
Liebe und Musik in Zeiten der Zerstörung
Im historischen Roman „Maikäferjahre“ zeigt Autorin Sarah Höflich, dass Menschen mit Liebe und Musik auch in den dunkelsten Stunden Großartiges…
-
Rezension Ursina Maria Braun – Werke von Voříšek & Beethoven
Hausmusik
Auf höchstem Niveau lassen die Schweizer Cellistin Ursina Maria Braun und ihr Klavierpartner Florian Birsak die Tradition der Salonkonzerte aufleben.
-
Rezension Stanislav Kochanovsky – Tschaikowsky: Dritte Suite
Vertrautheit
Organisch und beschwingt klingt das erste gemeinsame Album der NDR Radiophilharmonie mit ihrem Chefdirigenten Stanislav Kochanovsky.
-
Rezension Anna Khomichko – Beginnings
Drei auf einen Streich
Heterogen ausgedeutet aber programmatisch reizvoll präsentieren Anna Khomichko und die Heidelberger Philharmoniker frühe Klavierkonzerte.
-
Opern-Feuilleton: Ein neues Opernhaus für Hamburg
Exzellenz und Experiment
Der Milliardär, Mäzen und Musenfreund Klaus-Michael Kühne schenkt Hamburg ein neues Opernhaus an der Elbe.
-
Rezension Paavo Järvi – Mahler: Fünfte Sinfonie
Stimmige Extreme
Paavo Järvi und das Tonhalle-Orchester Zürich gehen Mahlers Fünfte an und fokussieren dabei explizit die Ränder der Sinfonie.
-
3 Fragen an … Inka Bause
3 Fragen an … Inka Bause
Die Schlagersängerin und Moderatorin Inka Bause feiert mit neuem Album und einer großen Tournee im Herbst ihr vierzigjähriges Bühnenjubiläum.
-
Wiener Staatsoper stellt Spielzeit 2025/26 vor
Premierenfieber im ersten Haus am Ring
Die Wiener Staatsoper setzt in der kommenden Spielzeit auf Neuproduktionen von Beethoven bis Smetana.
-
Rezension Ian Bostridge – Twilight
Perfektion
Nach Respighi und Liszt kosten Ian Bostridge und Saskia Giorgini nun Lieder von Schumann bis ins kleinste Detail aus.
-
Interview Leif Ove Andsnes
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den…
-
Rezension Bertrand Chamayou – Raval fragments
Entdeckungen
Bertrand Chamayou überrascht zum 150. Geburtstag von Maurice Ravel mit faszinierenden Hommagen an den Komponisten.
-
Buchrezension – Aliette de Laleu: Komponistinnen
Ernüchternde Erkenntnis
Die französische Musikwissenschaftlerin und Journalistin Aliette de Laleu spürt Frauen in der Musikgeschichte auf.
-
Rezension Accademia del Piacere – Spain on Fire
Temperamentvoll
Die Spezialisten der Accademia del Piacere und Sopranistin Quiteria Muños lassen das „Goldene Zeitalter“ der spanischen Musik aufleben.
-
Bachs Johannes-Passion mit Julian Prégardien & Raphaël Pichon
Bach in Luxus-Besetzung
In Bachs Johannes-Passion, geleitet von Dirigent Raphaël Pichon, ist Tenor Julian Prégardien als Evangelist zu erleben.
-
Rezension Les Métaboles – Glass: Another Look at Harmony – Part IV
Spannung halten
Souverän durchschreitet das französische Vokalensemble Les Métaboles die Klangräume von Philipp Glass› „Another Look at Harmony – Part IV“.
-
Rezension Ensemble Polyharmonique – Demantius: Johannes-Passion
Frühbarockes Meisterwerk
Reich an sinnlichen Reizen ist Christoph Demantius› „Johannes-Passion“, die das Ensemble Polyharmonique schlüssig gestaltet.
-
Reisetipp: Triest
Perle an der Adria
Mit seiner reichen Geschichte, einer einzigartigen Lage und einem ganz besonderen Flair bleibt in Triest kein Reisewunsch offen.