-
CD-Rezension Evgeni Koroliov
Beflügelt
Bachs Passacaglia in c-Moll BWV 582 ist nicht anders denn monumental zu nennen. Gewissermaßen eine orchestral anmutende Phantasie. Das Original…
-
Interview Philippe Jordan
„Verdis Requiem ist die Vergeistigung einer Oper“
Der Dirigent Philippe Jordan über sein Eindringen in Wagners Gehirn, einen mediterranen Wagner-Klang und die Verwandtschaft der Titanen Verdi und…
-
Interview Dietmar Schwarz
„Wir müssen den Spagat hinbekommen“
Dietmar Schwarz, der neue Intendant der Deutschen Oper, über seine Pläne für die neue Spielzeit, Programme für Opern- und Elektronikfans…
-
Interview Cecilia Bartoli
„Ich will nicht nur Sängerin sein“
Die Mezzosopranistin Cecilia Bartoli über den Reiz musikalischer Neuentdeckungen, diplomatisches Geschick und eine ausgewogene Life-Work-Balance
-
Blind gehört GrauSchumacher Piano Duo
„Freiheiten sind erlaubt“
In der Reihe „Blind gehört“: Andreas Grau und Götz Schumacher vom GrauSchumacher Piano Duo hören und kommentieren CDs von Kollegen,…
-
Interview Paavo Järvi
„Neugier ist ein wichtiger Motor“
Paavo Järvi über das richtige Alter für Dirigenten, die Absurdität des Künstlerlebens und unterschiedliche Publikumsmentalitäten
-
CD-Rezension Martin Stadtfeld
Unverkrampft und klar
Nur an wenigen Pianisten spalten sich die Meinungen so deutlich wie an Martin Stadtfeld. Die ihm oft nachgesagte Exzentrik scheint…
-
CD-Rezension René Jacobs
Mozart in Perfektion
Im Klanggewand der späten Mozartopern präsentiert diese CD die Finta gardiniera, die Mozart als 19-Jähriger für den Münchner Hof komponierte.…
-
CD-Rezension Philippe Jaroussky
Genuss in höchsten Tönen
So allmählich wird es wieder Zeit, an Weihnachtsgeschenke zu denken. Sollten Sie einen Barockopernfan oder Raritätensammler zu beglücken haben, ist…
-
CD-Rezension Dresdner Kammerchor
Mit feinster Pinselführung
Völlig zu Unrecht stehen Schütz’ Cantiones Sacrae immer noch im Schatten der über zwanzig Jahre später entstandenen Geistlichen Chormusik. Dabei…
-
Buch-Rezension John Axelrod
Philosoph mit Taktstock
Bücher von Dirigenten gibt es einige, doch nur wenige schreiben über den Dienst am Pult. Insofern ist es zu begrüßen,…
-
CD-Rezension Günter Wand
Wands Werk-Erkenntnisse
Zu Günter Wands Konzerten in der in der stets bis zum letzten Hörplatz ausverkauften Hamburger Musikhalle ist man gepilgert. Die…
-
CD-Rezension Alison Balsom
Meisterin der Diva
Prächtig, strahlend, berührend: Absolut souverän entlockt Alison Balsom auf ihrem Album Kings & Queens der Naturtrompete die Töne. Das Instrument aus der…
-
Haydns Chef
Wenn überhaupt, dann ist Gregor Werner, Kapellmeister des Fürsten Esterházy, als Chef Joseph Haydns im Gedächtnis geblieben, der 1761 als…
-
Rezension Stepan Simonia – Bach Toccaten
Hoher Unterhaltungsfaktor
Die sieben Clavier-Toccaten zählen zu Bachs Frühwerken, er schrieb sie mit Anfang 20, sozusagen für den Eigenbedarf. Der Improvisationscharakter dominiert…
-
CD-Rezension Thomas Hengelbrock
Pure Wonne
9, 8, 7 – und das war’s. Mehr gibt es von Dvořáks Sinfonien üblicherweise nicht zu hören. Weder im Konzert…
-
CD-Rezension Marc Albrecht
Fiebrig flackernd
Die berückende Schönheit wie die krasse Modernität dieser grandiosen Opernpartitur bringt Marc Albrecht mit seinem Netherlands Philharmonic Orchestra in überlegener…
-
CD-Rezension Vasily Petrenko – Rachmaninow: Sinfonie Nr. 2
Alles im Fluss
Es hat seine guten Gründe, dass Rachmaninows Sinfonien nicht wirklich zum Standardrepertoire gehören und auch vergleichsweise selten eingespielt werden. So…
-
Mitreißende Klangorgie
Am Ende entlädt sich die Orgie der Rhythmen und Geräusche in einem wahren Höllenspektakel, steigert Alexej Gerassimez sein unglaublich präzises…
-
CD-Rezension NDR Chor
Klangprächtig
Das Schwelgen im Chorklang vereint so entfernte Werke wie Monteverdis Motetten oder Clytus Gottwalds Bearbeitungen von Wagner- und Lisztwerken, ihre…