-
CD-Rezension Sakari Oramo
Galaktische Innenwelt
Der größte lebende Sinfoniker untermauert noch einmal seinen Rang: Per Nørgårds Sinfonien Nr. 1 & 8
-
CD-Rezension Marina Comparato
Gut gemeint
Pauline Viardot war nicht nur eine berühmte Sängerin der Romantik, sie hat auch komponiert – leider macht diese CD nicht…
-
CD-Rezension Anna Netrebko
Schiller-Reduktion
Kann nicht ganz überzeugen: Verdis Schiller-Adaption Giovanna d`Arco aus Salzburg mit Anna Netrebko und Plácido Domingo
-
Kurz gefragt Gábor Boldoczki
„Ich will ein Sänger auf der Trompete sein“
Gábor Boldoczki, der legitime Nachfolger der Trompetenlegende Maurice André, will mehr als strahlende Töne. Hier spricht er über …
-
CD-Rezension Domenico Monaco
Ohne Zungenschnalzen
Das Salongenie in studiengerechter Darstellung: Domenico Monaco und Michele Solimando spielen Moritz Moszkowski
-
CD-Rezension Alexander Markovich
Hymnische Müdigkeit
Engagierte Reha-Maßnahme für einen, der nicht zu retten ist: Alexander Markovich spielt die Klavierkonzerte von Scharwenka
-
CD-Rezension Frieder Bernius
Chor-Reduktion
Auf gewohnt hohem Niveau: Frieder Bernius lotet Schuberts Lazarus behutsam aus
-
CD-Rezension Peter Ruzicka
Bartóks Bruder
Wichtiger als sämtliche Mahler-Remakes der letzten Jahrzehnte: Peter Ruzicka mit George Enescus Fünfter von 1941
-
Interview Martin Grubinger
Ein Moment der Schwerelosigkeit
Warum der Schlagzeuger Martin Grubinger bewusst bis an seine Grenzen und darüber hinaus geht – und immer noch gerne ein…
-
CD-Rezension Bryan Gilliam
Bürgerlicher Magier der Moderne
Spannende und gewinnbringende Lektüre: Bryan Gilliams einfühlsame Biographie des Jubilars Richard Strauss
-
CD-Rezension Christian Thielemann
Brutal mit Augenzwinkern
Thielemanns Elektra als klingender Wunderkasten mit Herlitzius, Schwanewilms, Meier, van Aken und Pape
-
CD-Rezension Daniel Behle
Lyrik und Attacke
Emphatisch und geschmackvoll: Daniel Behle erobert Brahms` Schöne Magelone
-
CD-Rezension Santiago Lascurain
Perfekte Sommermusik
Die perfekte CD für den Sommer: Santiago Lascurain spielt charmante Gitarrenmusik des 20. Jahrhunderts
-
CD-Rezension Christian Gerhaher
Das Hohelied der Natürlichkeit
Christian Gerhaher und Gerold Huber poetisieren Lieder von Franz Schubert unter dem Titel Nachtviolen
-
CD-Rezension Michael Tilson Thomas
Frisch wie am ersten Tag
Absolutes Musical-Glück: Bei dieser West Side Story springt der Funke über
-
CD-Rezension Hans-Eberhard Roß
Leichtigkeit statt volle Dröhnung
Konsequent gegen die französische Tradition gebürstet: Die Orgelsinfonien Nr. 5 & 6 von Louis Vierne
-
Interview Patricia Kopatchinskaja
„Ich brauche Neue Musik wie die Luft zum Atmen“
Die Geigerin Patricia Kopatchinskaja verweigert sich sinnloser Schönheit
-
CD-Rezension Pervez Mody
Feinnervig und subtil
Hier ist ein Künstler am Werk, der sein Gefühl mit Verstand zu zügeln weiß: Pervez Mody spielt Skrjabin
-
CD-Rezension Werner Ehrhardt
Grandios wie Händel, subtil wie Mozart
Kostbares Geschenk zum 300. Geburtstag – und Korrektur landläufiger Vorurteile über den frühen Gluck
-
CD-Rezension Cameron Carpenter
Eine Frage des Geschmacks
Cameron Carpenter an seiner Touring Organ: Kluge musikalische Auswahl – der Klang eine Frage des Geschmacks