Oper >

  • Lang lebe der Walzerkönig!
    Opern-Tipps im Oktober 2025: 200 Jahre Johann Strauss (Sohn)

    Lang lebe der Walzerkönig!

    Unsere Opern-Tipps im Oktober 2025 zeigen aktuelle Facetten von Johann Strauss (Sohn) jenseits seines Operetten-Evergreens „Die Fledermaus“.

  • Wenn die Zeit Erkenntnis schafft
    Opern-Kritik: Oper Zürich – Der Rosenkavalier

    Wenn die Zeit Erkenntnis schafft

    (Zürich, 21.9.2025) Richard Strauss’ „Rosenkavalier“ eröffnet in Zürich die Intendanz von Matthias Schulz – Lydia Steier entfesselt dabei ein grell-groteskes Bildertheater, auf das Joana Mallwitz musikalisch vital eingeht.

  • Eine Seele, so grau und doch so aufbrausend wie die See
    Opern-Kritik: Luzerner Theater – Peter Grimes

    Eine Seele, so grau und doch so aufbrausend wie die See

    (Luzern, 6.9.2025) Benjamin Brittens „Peter Grimes“ am Theater Luzern zeigt eindrucksvoll, wie eine Gesellschaft am Außenseiter zerbricht – Regisseur Wolfgang Nägele vertraut dabei auf bitterkomische Brechungen, während Dirigent Jonathan Bloxham die See im Orchester toben lässt.

  • Opern-Kritik: Innsbrucker Festwochen der Alten Musik – Ifigenia in Tauride

    Spätbarocke Vokalexplosion

    (Innsbruck, 27.8.2025) Tommaso Traettas „Ifigenia in Tauride“ entfaltet bei der Innsbrucker Festwoche ein farbenreiches, psychologisch dichtes Barockdrama. Unter Christophe Roussets Leitung brillieren Ensemble und Chor in vokal anspruchsvollen Partien, während Nicola Raabs Regie die expressive Vielfalt der Opera seria eindrucksvoll transportiert

  • OPERN-KRITIK: SALZBURGER FESTSPIELE – MARIA STUARDA

    Königinnen-Körperdrama

    (Salzburg, 1.8.2025) Ulrich Rasches Salzburger Produktion hat beste Chancen, ein Meilenstein in der Aufführungsgeschichte von Donizettis „Maria Stuarda“ zu werden. Es gab Premierenovationen.

Anzeige

Termintipps >

Festivals >

Anzeige

E-Paper

Lesen Sie die aktuelle Print-Ausgabe als praktisches E-Paper.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Rezensionen >

  • Für Kenner und Liebhaber
    Rezension Heidelberger Sinfoniker – Haydn’s World Vol. 1
  • Privatissimum
    Rezension Lea Desandre – Songs of Passion
  • Hellsichtig
    Rezension Isabelle Faust – Telemann: Violinkonzerte
  • Virtuose Hommage
    Rezension German Brass – A Tribute to Johann Strauss
  • Viel Harmonie
    Rezension Spunicunifait – Mozart: Sämtliche Streichquintette
  • Hochaktuelles Debüt
    Rezension Marcel Brunner – Remembrance

Anzeige

Audio der Woche

Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida»

Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober. 

concerti Lounge >

Anzeige

DS Automobiles N°8

Eleganz auf dem Weg zur Musik – mit dem neuen DS N°8 zum Konzert

Pures Vergnügen am elektrischen Fahren, ohne auf den Komfort eines Verbrenners zu verzichten? Der neue SUV N°8 von DS Automobiles vereint Schönheit, Luxus und Leistung im Alltag.

DS Automobiles

Blind gehört >

#InstaView >

  • „Es ist immer ein bisschen wie Klassenfahrt“
    Interview: das Aris Quartett erzählt im #InstaView die Story hinter dem Bild

    „Es ist immer ein bisschen wie Klassenfahrt“

    Die Story hinter dem Bild: Im InstaView stellt sich das Aris Quartett einer geheimen Auswahl seiner eigenen Instagram-Postings – und bekommt Gelegenheit zum Kommentar.

  • „Ich bin innerlich Hund, aber mein Leben sieht oft nach Katze aus“
    Interview: Anastasia Kobekina im #InstaView zur Story hinter dem Bild

    „Ich bin innerlich Hund, aber mein Leben sieht oft nach Katze aus“

    Die Story hinter dem Bild: Im InstaView stellt sich Cellistin Anastasia Kobekina einer geheimen Auswahl ihrer eigenen Instagram-Postings – und bekommt Gelegenheit zum Kommentar.

  • „Das sorgt natürlich für Adrenalin“
    #InstaView Giedrė Šlekytė

    „Das sorgt natürlich für Adrenalin“

    Die Story hinter dem Bild: Im InstaView stellt sich Dirigentin Giedrė Šlekytė einer geheimen Auswahl ihrer eigenen Instagram-Postings – und bekommt Gelegenheit zum Kommentar.

3 Fragen an … >

  • 3 Fragen an … Johanna Adorján

    3 Fragen an … Johanna Adorján

    Die Gewinnerin des diesjährigen Ben-Witter-Journalistenpreises Johanna Adorján hat schon mehrere Romane geschrieben.

  • 3 Fragen an … Stephanie Stumph

    3 Fragen an … Stephanie Stumph

    Schauspielerin Stephanie Stumph hat durch Konzertmoderationen ihre Liebe zur Klassik entdeckt.

  • 3 Fragen an … Christian Berkel

    3 Fragen an … Christian Berkel

    Nach „Der Apfelbaum“ und „Ada“ schließt Schauspieler Christian Berkel mit „Sputnik“ seine autobiografisch inspirierte Roman-Trilogie ab.

  • 3 Fragen an … Albrecht Selge

    3 Fragen an … Albrecht Selge

    Der Autor Albrecht Selge wurde berühmt mit dem Roman „Wach“. Sein Jugendroman „Luyánta – Das Jahr in der Unselben Welt“ erschien 2022.