Oper >

  • Vergessener Thronfolger
    Opern-Feuilleton: Oscar Straus, ein unbekannter Österreicher

    Vergessener Thronfolger

    Oscar Straus war der Walzerkönig des 20. Jahrhunderts. Sein schillerndes Schaffen sollte nicht länger in Vergessenheit geraten.

  • Vergewaltigung im Fahrstuhl
    Opern-Kritik: Grand Théâtre de Genève – Salome

    Vergewaltigung im Fahrstuhl

    (Genf, 22.1.2025) Dieser starke Musiktheaterabend gerät weniger emotional erschütternd als intellektuell anregend. Regisseur Kornél Mundruczó schließt dazu 1905 mit 2025 kurz. Dirigent Jukka-Pekka Saraste entdeckt in Richard Strauss die französische Noblesse, Eleganz und Clarté.

  • Caesar zwischen Eros und Ethik
    OPERN-KRITIK: TEATRO DANTE ALIGHIERI DI RAVENNA – GIULIO CESARE in Egitto

    Caesar zwischen Eros und Ethik

    (Ravenna, 17.1.2025) Vor 300 Jahren wurde Händels Meisterwerk in London uraufgeführt. Chiara Muti inszeniert den Showdown zweier ungleicher Herrscherfiguren nun sinnlich und sinnig zwischen Antike, Barock und einer geistvollen Spur Shakespeare.

  • Opern-Kritik: Tiroler Festspiele Erl – La Bohème

    Karneval ums Krankheitsdrama

    (Erl, 27.12.2024) Startenor Jonas Kaufmann feierte nahe der Münchner Heimat seinen Einstand als Intendant. Sängerisch gibt es da so manche Entdeckungen. Die Katalanin Bárbara Lluch allerdings offenbart: Sie wäre eher eine flotte Operettenregisseurin.

  • Opern-Kritik: Theater Basel – Tiefer Graben 8

    Hilfe bei der Wohnungssuche

    (Basel, 15.12.2024) Christoph Marthaler inszeniert „Tiefer Graben 8“ als eine Hommage an Ludwig van Beethoven – und an sich selbst.

Anzeige

Termintipps >

Festivals >

Anzeige

E-Paper

Lesen Sie die aktuelle Print-Ausgabe als praktisches E-Paper.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Rezensionen >

  • Mit Tiefgang
    Rezension Isabelle Faust – Mozart: Serenaden
  • Messerscharf
    Rezension Martin Haselböck – Bruckner: Motetten
  • Hochgesteckte Selbstreferenzen
    Rezension Riccardo Frizza – Bellini: I puritani
  • Intensiv und nuancenreich
    Rezension Marmen Quartet – Ligeti: Streichquartette
  • Europäische Klänge
    Rezension Nuno Côrte-Real – Kind of Classic
  • Ausrufezeichen
    Rezension Seong-Jin Cho – Ravel: Sämtliche Klavierwerke

Anzeige

Audio der Woche

WISHES – Musikalische Grenzgänge

Lisa Florentine Schmalz (Sopran), Boglárka Pecze (Klarinette) und Mariana Popova (Klavier) verweben in ihrem Debütalbum Lieder der Zeitgenossen Johannes Boris Borowski und George Crumb mit Werken des Romantikers Louis Spohr. Mit höchster Konzentration schaffen die Interpretinnen ein starkes Geflecht von Beziehungen und Ausdruckskraft in einer Programmfolge von höchstem Repertoirewert.

Apple Music Button
Amazon Logo

concerti Lounge >

Anzeige

ADAC Reisen für Musikfreunde

Unterwegs zur Musik

In die Ferne schweifen und gleichzeitig hochkarätige klassische Musik genießen: Elke Vollmar-Adams und ihr Team entwerfen maßgeschneiderte Reisen für Kulturinteressierte und schnüren exklusive Reisepakete.

ADAC Lounge

Blind gehört >

#InstaView >

  • „Eine verrückte Phase meines Lebens“
    #InstaView Elsa Dreisig

    „Eine verrückte Phase meines Lebens“

    Die Story hinter dem Bild: Im InstaView stellt sich Sopranistin Elsa Dreisig einer geheimen Auswahl ihrer eigenen Instagram-Postings – und bekommt Gelegenheit zum Kommentar.

  • „Chaos ist für mich unverzichtbar“
    #InstaView Sarah Maria Sun

    „Chaos ist für mich unverzichtbar“

    Die Story hinter dem Bild: Im InstaView stellt sich Sopranistin Sarah Maria Sun einer geheimen Auswahl ihrer eigenen Instagram-Postings – und bekommt Gelegenheit zum Kommentar.

  • „Das war schon eine besondere Reise“
    #InstaView Olga Scheps

    „Das war schon eine besondere Reise“

    Die Story hinter dem Bild: Im InstaView stellt sich Pianistin Olga Scheps einer geheimen Auswahl ihrer eigenen Instagram-Postings – und bekommt Gelegenheit zum Kommentar.

3 Fragen an … >

  • 3 Fragen an … Suzanna Randall

    3 Fragen an … Suzanna Randall

    Die Astrophysikerin geht im BR-Podcast „Kosmos Musik“ Themen nach, die sich an der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft befinden.

  • 3 Fragen an … Alfons

    3 Fragen an … Alfons

    Der französisch-deutsche Kabarettist beschäftigt sich vorzugsweise mit dem Verhältnis zwischen seinem Geburtsland und seiner Wahlheimat.

  • 3 Fragen an … Lenn Kudrjawizki

    3 Fragen an … Lenn Kudrjawizki

    Der Schauspieler Lenn Kudrjawizki wurde in Leningrad geboren, ist in Ost-Berlin aufgewachsen und spielt seit seinem fünften Lebensjahr Geige.

  • 3 Fragen an … Ralph Caspers

    3 Fragen an … Ralph Caspers

    TV-Moderator und Schauspieler Ralph Caspers macht neugierig auf klassische Musik.