Oper >

  • Die kollektive Pietà
    Opern-Kritik: Grand Théâtre de Genève – Stabat Mater

    Die kollektive Pietà

    (Genf, 10.5.2025) Romeo Castelluccis behutsamer, ruhiger, gleichermaßen gläubiger wie diesseitiger Musiktheater-Grenzgang im sakralen Rahmen zu Pergolesis „Stabat Mater“ braucht keine Schockeffekte, um zu einem enormen Ereignis zu werden.

  • Vom Werden der Welt
    Ballett-Kritik: Grand Théâtre de Genève – Mirage

    Vom Werden der Welt

    (Genf, 9.5.2025) Die düster mystische, elementar archaische, wuchtig an die Nieren gehende Kreation „Mirage“ des belgisch-französischen Choreografen Damien Jalet gleicht einem Tanztheater, das den Aufbruch in die Freiheit wagt – und gerade damit an die absolute Essenz des Lebens heranrührt.

  • Opern-Kritik: Opernhaus Zürich – Die tote Stadt

    Die Frau ist und bleibt tot

    (Zürich, 21.4.2025) Regisseur Dmitri Tcherniakov verwandelt am Zürcher Opernhaus „Die tote Stadt“ in ein modernistisches Psychogramm auf wackeligen Füßen. Die eklektizistische, in allen Farben des Fin-de-Siècle vibrierende Musik Korngolds, geistreich interpretiert durch Dirigent Lorenzo Viotti, kann und will der Regie nicht gänzlich folgen – ein Glücksfall.

  • Opern-Kritik: Grand Théâtre de Genève – Chowanschtschina

    Nichts als Nihilismus

    (Genf, 25.3.2025) Der einstige Skandalregisseur Calixto Bieito und der kluge Dirigent Alejo Pérez verständigen sich auf eine konsequente Lesart von Mussorgskis Volksdrama, die aus dessen disparater Dramaturgie die tragische Wiederholung der brutalen russischen Geschichte herausliest.

Termintipps >

Festivals >

E-Paper

Lesen Sie die aktuelle Print-Ausgabe als praktisches E-Paper.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Rezensionen >

  • Gelungene Fortsetzung
    Rezension Aaron Pilsan – J. S. Bach: Das Wohltemperierte Klavier Band II
  • Ungewöhnliche Kontraste
    Rezension Monteverdi Choir – Werke von Bruckner & Gesualdo
  • Audiophile Referenz
    Rezension Thomas Søndergãrd – Polnische Orchesterwerke
  • Leicht verständlich
    Rezension Friedemann Eichhorn – Say: Zweites Violinkonzert
  • Meister des Aphorismus
    Rezension Pierre-Laurent Aimard – Kurtág: Játékok
  • Höchstbegabt
    Rezension Joseph Bastian – Beach: Sinfonie

Anzeige

Audio der Woche

Tides of Dance: Franziska Pietsch spielt Strauss & Lalo

Deutsch-romantische Klangwelten und französisch-spanisches Kolorit als Gefühlskosmos und „Tanz des Lebens“.

Apple Music Button
jpc Logo

concerti Lounge >

Anzeige

Sparkasse fördert Jugend musiziert

Von der Exzellenzförderung zur Breitenwirkung

Dieses Jahr findet der Bundeswettbewerb Jugend musiziert vom 5. bis 11. Juni in Wuppertal statt. Vor und nach dem Finale wirkt die Talentförderung aber noch weiter.

Familienensemble Jugend Musiziert 2023

Blind gehört >

#InstaView >

  • „So schaut man als Harfenistin oft aus, wenn man nicht spielt“
    #InstaView Anneleen Lenaerts

    „So schaut man als Harfenistin oft aus, wenn man nicht spielt“

    Die Story hinter dem Bild: Im InstaView stellt sich Harfenistin Anneleen Lenaerts einer geheimen Auswahl ihrer eigenen Instagram-Postings – und bekommt Gelegenheit zum Kommentar.

  • „Eine verrückte Phase meines Lebens“
    #InstaView Elsa Dreisig

    „Eine verrückte Phase meines Lebens“

    Die Story hinter dem Bild: Im InstaView stellt sich Sopranistin Elsa Dreisig einer geheimen Auswahl ihrer eigenen Instagram-Postings – und bekommt Gelegenheit zum Kommentar.

  • „Chaos ist für mich unverzichtbar“
    #InstaView Sarah Maria Sun

    „Chaos ist für mich unverzichtbar“

    Die Story hinter dem Bild: Im InstaView stellt sich Sopranistin Sarah Maria Sun einer geheimen Auswahl ihrer eigenen Instagram-Postings – und bekommt Gelegenheit zum Kommentar.

3 Fragen an … >

  • 3 Fragen an … Albrecht Selge

    3 Fragen an … Albrecht Selge

    Der Autor Albrecht Selge wurde berühmt mit dem Roman „Wach“. Sein Jugendroman „Luyánta – Das Jahr in der Unselben Welt“ erschien 2022.

  • 3 Fragen an … Inka Bause

    3 Fragen an … Inka Bause

    Die Schlager­sängerin und Moderatorin Inka Bause feiert mit neuem Album und einer großen Tournee im Herbst ihr vierzigjähriges Bühnenjubiläum.

  • 3 Fragen an … Suzanna Randall

    3 Fragen an … Suzanna Randall

    Die Astrophysikerin geht im BR-Podcast „Kosmos Musik“ Themen nach, die sich an der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft befinden.

  • 3 Fragen an … Alfons

    3 Fragen an … Alfons

    Der französisch-deutsche Kabarettist beschäftigt sich vorzugsweise mit dem Verhältnis zwischen seinem Geburtsland und seiner Wahlheimat.